Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragZitat von K-Maschinist: „Ich würde mit Minimalkonfiguration anfangen. Also alles abstecken und nur das Display, den Antrieb/Reedplatine und die Temperaturfühler anklemmen. Trester/Türtaster belegen und prüfen, dass der Stromkreis geschlossen ist und auch an der Leistungselektronik ankommt. Versuchen die Initialisierungsfahrt zu erreichen. Wenn diese nicht erfolgt, dort suchen, weshalb nicht, was diese verhindert. Soviel kann das nicht sein. “ Ja, das werde ich mal machen. Ich muss mich noch etwa…
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragZitat von Pusche: „Vielleicht die Temperaturfühler auf der Platine vertauscht? Aber ich glaube dann konmmt gleich die allgemeine Störung... “ Wo muss denn welcher stecken? Bei mir ist es so: - Thermoblock: J8 (2. links oben, rechts neben Dampfheizung) - Dampfheizung: J12 (1. links oben, links neben Thermoblock) Wobei es die LE beim Einschalten ja eigentlich nicht merken kann, denn die Temperaturfühler sind ja quasi baugleich und haben beim Einschalten die gleichen elektrischen Eigenschaften. Ich…
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragZitat von Pusche: „In den testmodus kommst du nicht oder ? “ Leider nein, siehe zuvor. kein Standby.
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragHat jemand mal eine mit Kabeln besteckte Maschine, die funktioniert. Ich fürchte langsam, ich habe mich irgendwo vertan. Oben habe ich die Klemmen angegeben. Cool wäre so eine Service Info wie anbei (die anbei ist nur die falsche), dann wüsste ich mindestens, dass ich nicht so blöd war, die Platine falsch anzuschließen.
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragZitat von Pusche: „Hast du nach dem Einbau der neuen Platine die Erstinbetriebnahme gemacht? Das heißt, Wassertank aufgefüllt und Heisswasser bezogen bis die Maschine von selbst gestoppt hat ? “ Das Problem war auch dort, dass ich in keinerlei Ebene komme, wo ich etwas bedienen kann. Das Fehlerbild nach Tausch der Reedplatine war 1:1 wie vorher, bei Abklemmen dito: on/off-Kippschalter hinten > 1. Klacken > Display geht an > Delongi-Splashscreen (ca. 3.4V am Motor) > drehende Sanduhr/"Bitte warte…
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragZitat von Pusche: „Hy , steck mal das Kabel der Reedplatine vom Antrieb an der Leistungsplatine ab , und schalte die Maschine ein , ob sich der Antrieb dann bewegt .... “ Das habe ich noch nicht versuch, aber dafür die ganze Reedplatine gegen eine neue getauscht; leider ohne Erfolgt. Probiere ich aber mal am Sonntag, wenn ich wieder an den KVA rankomme.
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragDie Widerstandsmessungen gem. Anleitung samt Leiterprüfungen und Doku, wo was angeschlossen ist habe ich auch durchgeführt. Anbei auch noch die Platinenfotos.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20133/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20135/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20137/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20134/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/20136/ Zusammenfassung: Alles Erwartungsgemäß/nicht auffällig, außer vielleicht die Widerstand vom Mahlwerkmotor Klemmleiste: 1. Durc…
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von struhs: „Zu welchem Zeitpunkt? Direkt nach dem Einschalten über den Kippschalter hinten? “ Deswegen hatte ich unten folgend dieses Zitat mit eingefügt: Zitat von struhs: „dann hört man ein Relais klacken “ Genau dann sollst du messen, de da müsste der Motor mit über 200V Gleichspannung befeuert werden. Falls zu diesem Zeitpunkt auch aus der Platine raus nix zu messen ist, solltest du die Hauptplatine mal genauer in Augenschein nehmen. Evtl ist ein Triac abgeplatzt un…
-
Testmodi DeLonghi ESAM 6900
BeitragZitat von Stefan: „Maschine nach dieser Anleitung durchmessen: Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13 “ Vielen Danke für die geupdatete Wiederstandsmessanleitung. Das eigentliche Problem mit meiner 9600.M habe ich hier, worauf Du freundlicherweise auch schon mit einem Hinweis geantwortet hast ESAM 6900.M Allgemeine Störung Ich poste dort mal die Messergebnisse.
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragZitat von Stefan: „Zitat von struhs: „dann hört man ein Relais klacken “ Da solltest du mal am Motor messen, ob der Spannung bekommt. Wenn nicht, dann dementsprechend an der Hauptplatine messen, ob Spannung ausgegeben wird. “ Zu welchem Zeitpunkt? Direkt nach dem Einschalten über den Kippschalter hinten? Update: Da es ja nirgends explizit steht: Der Motor wird mit Gleichstrom angesteuert, richtig? Was muss anliegen? 32V DC? Ich habe mal gemessen: 0V - die ganze Zeit bis allgemeine Störung kommt.…
-
Testmodi DeLonghi ESAM 6900
BeitragHallo, wenn ich meine ESAM 6900.M über den I/O-Kippschalter hinten einschalte (I), dann geht das Display sofort an, eine sich drehende Sanduhr mit "Bitte warten" erscheint und dann kommt "Allgemeine Störung". - Keine Bedienoptionen - Ein/Aus-Schalter links reagiert nicht (nur ein Relaisklacken, also passiert was, aber nicht im Display) - Display bleibt an auf "Allgemeine Störung" Wenn ich die Service Tür mit diesem Display öffne und die drei Tasten drücken, wächst mir zwischendurch ein Bart ;-),…
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragIch komme ja nicht in den Testmodus/Servicemodus, denn dafür muss die Maschine im Standby sein, wo ich sie nicht hinbekomme. Netzstecker und Netzschalter führt zur Selbstdiagnose die in "Allgemeine Störung" mündet. on/off-Taster, um in den Standby zu wechseln über den man mit 3 Tastenklammergriff und Servicetür auf in den Servicemodus kommt, schaltet nicht in den Standby.
-
ESAM 6900.M Allgemeine Störung
BeitragHallo, ich habe nun schon etliche Foren durchforstet, aber finde den Fehler nicht. In der Historie habe ich bei dieser ESAM PrimaDonna und einer 6600 schon fast alle Bauteile getauscht oder revidiert, Dichtungen getauscht ebenfalls. Nachdem der KVA nur noch tröpfchenweise bis gar keinen Kaffee mehr abgab, habe ich - den Thermoblock erneuert (Wiederstände passen: 42 Ohm, Thermosicherung haben Durchgang, Thermosensor ca. 110kOhm) und - den oberen Brühkolben revidiert + Kunststoffsieb erneuert - di…