Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Ich denke mal so 3 mal. Brühkolben habe ich nicht gesondert entkalkt. Meinst du das es daran liegen kann? Zitat von tom4711: „Calciumcitrat entsteht bei mehr als 40° und bildet sich aus der Zitronensäure und dem Calcium im Wasser bzw den Ablagerungen der Maschine. Wenn man es auflösen will ist folgendes zu beachten: Die Wasserlöslichkeit von Calciumcitrat steigt mit sinkender Temperatur und sinkendem pH-Wert. -> Amidosulfonsäure lange kalt einwirken lassen “ Dann werde ich mal die Amidosulfonsäu…
-
Die Maschine ist im Moment leider auseinander gebaut. Die Trestertabs sind aber eigentlich schon "relativ" fest. Früher habe ich das Problem gehabt das die Tabs zerfallen sind. Das konnte ich mit einer Justierung am Mahlgrad beheben. Im Vergleich mit einer neuen Delonghi Maschine in der Arbeit ist der Kaffee eigentlich nicht sehr heiß. Deswegen benutze ich das Wasser zum Vorwärmen der Maschine für meine Kaffeetasse. Kann es vielleicht daran liegen? Maschine hat eine Eco-Taste. Lg Markus
-
Hallo liebe Community, seit ein paar Wochen schmeckt der Kaffee aus meiner Maschine irgendwie ein bisschen wässrig. Leider hilft es auch nicht wenn ich die Kaffeemenge oder den Mahlgrad verändere. Da die Maschine ja schon etwas älter ist habe ich mir gedacht das vielleicht die Mahlsteine bzw. Kegel verschlissen sein könnten. Unten habe ich ein paar Bilder angehängt. Ich hoffe das man etwas erkennen kann. Aus meiner Sicht kann ich da keinen Verschleiß erkennen, aber ich bin ja nur ein Laie Würde …
-
Hallo! Mahlwerk steht auf 1. Das ist eh das feinste, was ich einstellen kann. Wie erkennt man eigentlich abgenutzte Mahlsteine? Lg
-
Hallo! Habe ein Problem mit meiner Esam 4200S. Und zwar ist seit kurzem der Trester so nass, er nicht vollständig in den Auffangbehälter "gewischt" wird und auf der Brühgruppe ein nasser Trester zurückbleibt. Hab mal von oben während des Aufheiz-Programmes wenn man die Maschine einschaltet hineingeschaut. Da sieht man das kurz bevor die Brühgruppe zum Stillstand kommt, dass das Wasser von unten durch den Siebträger gedrückt wird und somit, bevor überhaupt Kaffee bezogen wird, schon ein geringe M…