Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Servus Maze, ja Deine Erfahrung war entscheidend! Ein Freund hat mir schnell seine Jura zur Verfügung gestellt und ich konnte dessen Pumpe im Austausch testen. Die ist wohl jetzt nach kanpp 17000 Bezügen hinüber! Vielen Dank aber auch allen anderen!

  • die pumpt ja ganz normal... auch die erste Tasse usw.

  • Servus! Ich habe genau dasselbe Problem mit einer Impressa F50 und kann auch keinen Fehler finden! Die erste Tasse wird ganz normal gebrüht, bei der zweiten Tasse fährt die Brühgruppe noch, es klackt und dann kommt System füllen, das ich nicht mehr weg bekomme. Erst nachdem sich die Maschine im ausgeschalteten Zustand abgekühlt hat. Kann ich das System wieder füllen, eine Tasse brühen und dann geht das Prozedere von vorne los.... Es wurde von mir bereit alles zerlegt und gereinigt, obwohl überal…

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    Servus Stefan und Roland, also Problem gelöst! Es lag an einem defekten Antriebsmotor. Vielen Dank euch beiden für eure Unterstützung!!!! Gruß Markus

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    wo bekomme ich den triac bzw. mit welcher Bezeichnung muss ich den bestellen?

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    ich habe jetzt nur gemessen. Ich habe mal kurzzeitig einen anderen Motor angeschlossen , aber da hat sich auch nichts getan.

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    Roland, Dein Einwand war natürlich berechtigt. Irgendwas hatte ich falsch gemacht. Also an F+ und F- am Motor ohne Kabel ergab 300V DC und an F7 und F8 der Leistungsplatine 228 V DC....

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    Tut mir leid, das war ein Missverständnis. Ich hatte an F+ und F- am Motor gemessen. F7 und F8 an der Leistungsplatine haben 0V DC.

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    300V DC kontinuierlich bei Betätigen der beiden Tasten OK und ESC.

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    Also ich habe 300V gemessen. Hätte auch anderen Motor angeschlossen, da tut sich aber auch nichts.

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    Es gibt keine Initialisierungsfahrt. Es klackt nur, wenn ich die ESC und Ok-Taste gleichzeitig drücke. Hierbei scheint beim ERSTEN Betätgigen der beiden Tasten auch eine minimale Regung beim Antriebsmotor stattzufinden. Der Widerstand wurde ohne angesteckte Kabel gemessen. TY7 ist was, finde ich wo?

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    Servus Stefan! Termoblock: 43 Ohm Thermosensor: 119 bei 19 Grad Raumtemperatur Thermosicherung haben Durchgang Dampfheizung ist keine verbaut. Antriebsmotor: 19-259 Ohm Wasserpumpe:1,11 MOhm SolenoidVenti: 2,29kOhm Ich hoffe die Bilder sind vernünftig genug!? Gruß Markus

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    Servus Stefan, leider konnte ich Dir heute erst eine Rückmeldung geben. Leider ist keine Spannung an den M-Anschlüssen (s. Bild) festzustellen. Bei Betätigen der beiden Tasten ergibt sich ein kurzer Impuls von 0,2 Volt gegen Null hin abbauend. Gruß Markus

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    Servus Stefan, jetzt bist Du mir mit Deiner Frage zuvorgekommen. Nein, der Testmodus lässt sich leider nicht schalten. Gruß Markus

  • ESAM5400 Elektronikproblem

    tschischeck - - DeLonghi

    Beitrag

    Servus! Ich habe bei meiner ESAM5400 folgendes Problem und hoffe auf eure Mithilfe. Nach Betätigen des Netzschalters bzw. der StandBy-Taste leuchten kurz alle Symbole im Display, danach leuchtet nur ESC und OK. Wenn ich beide Tasten gleichzeitig drücke, dann ist ein Klacken zu hören, mehr tut sich aber nicht. Wo liegt das Problem? Ich habe zwar ein Multimeter falls ich etwas messen müßte, jedoch brauche ich dazu die Anleitung von euch, wo ich was wie messen muß bzw. welche Werte vorhanden sein s…