Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Hallo, gestern die Spindelmutter bestellt, heute wurde sie geliefert. Grandios. Zum Fehler: Es lag wirklich an der Spindelmutter. Da war das Gewinde total ausgebuddelt, so dass sie sich im oberen Bereich verkantet hat. Ich habe heute die Mutter gewechselt. Bei der Gelegenheit natürlich alles schön gereinigt, Spindel neu gefettet, etc. Läuft wieder einwandfrei. Vielen Dank für Eure Hilfe. Viele Grüße Peter

  • Super, ich vermute mal das das auch die Ursache ist. Zumindest hört es sich für mich so an. Rückmeldung folgt Vielen Dank Peter

  • Hallo, erstmal Danke für die Antworten. Ich zerlege Sie heute mal und schaue mir die Spindel und den Antrieb an. Ebenso den oberen Endschalter. Habe heute morgen mal geschaut. Ist nur wenn die Brühgruppe nach oben fährt. Melde mich wieder Viele Grüße Peter

  • Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Problem mit unserer DeLonghi Primadonna. Beim Abschalten und Anschalten macht sie sehr laute Geräusche wenn die Brühgruppe in den oberen Bereich fährt. Sie bricht dann ab und man muss die Brühgruppe durch drücken der beiden mittleren Tasten manuell nach unten fahren. Danach erscheint die Meldung Brühgruppe einsetzen. Habe heute mal die Brühgruppe ersetzt (hatte noch eine) dann ging es einmal (trotz Geräusche) und beim Ausschalten wieder die gleiche…

  • DeLonghi ESAM 6600 Reed Platine tauschen

    Kploe - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hatte nach dem Wechsel der Reedplatine den Fehler Brühgruppe einsetzen. Bei Diagnose alles ok. Habe dann einen Reset durchgeführt. Jetzt ist alles ok Gruß Peter

  • Hallo, ich habe mal das Diagnoseprogramm durchlaufen lassen. Alles ok. Dann noch einen Reset der Maschine durchgeführt. Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei. Danke für den Tipp Gruß Peter

  • Hallo, ich habe bei meiner 6600 Primadonna die Reedplatine gewechselt. Nun kommt die Fehlermeldung beim Einschalten Brühgruppe einsetzen. Woran kann das denn wieder liegen. Viele Grüße Peter

  • Hallo, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe den Brühkolben gewechselt. Des weiteren habe ich 2 Brühgruppen. Eine neue und eine ältere. Mit der neuen habe ich das beschriebene Problem. Mit der älteren funktioniert es. Gruß Peter

  • Hallo, ich habe gestern mal meine alte untere Brühgruppe eingesetzt und siehe da, mit der funktioniert es wunderbar. Werde die neue mal überprüfen. Werde es mal weiter beobachten. Aber Kaffeebezug funktioniert wieder einwandfrei. Gruß Peter

  • Hallo, kann das denn nur durch den Umbau der oberen Brühgruppe passieren? Mit der alten hat ja die Mechanik noch funktioniert. Und dann das Phänomen das es mal klappt und mal nicht. Reedplatine habe ich noch eine neue. Gruß Peter

  • Hallo zusammen, hier mal ein Update. Ich habe am Wochenende die obere Brühgruppe erneuert. Kaffee läuft nun wieder normal aus dem Auslauf, aber jetzt habe ich aber folgendes Problem. Kaffee wird gemahlen, Brühgruppe fährt hoch, aber es wird kein Wasser gefördert. Brühgruppe bleibt auch oben. Meldung: Kaffeemenge reduz. Der Kaffee liegt unter in der Machine. Schalte ich die Machine aus fährt die Brühgruppe runter, schalte ich sofort wieder ein, wird ganz normal Kaffee gebrüht. Bei der zweiten Tas…

  • Hallo, die Pumpe ist neu. Kann natürlich sein das sie nicht in Ordnung ist. Habe jetzt mal den Mahlgrad lt. Suedlicht verstellt und siehe da es wesentlich besser geworden. Werde es jetzt erstmal so lassen. Danke für die hilfreichen Tipps. Gruß Peter

  • Hallo, ich habe es gestern nochmal getestet. Heißwasser funktioniert einwandfrei. Pumpe schön leise, kein Druckabfall. Nur beim Kaffeebezug ist die Pumpe laut (komische Geräusche) und der Druck wird weniger Gruß Peter

  • Hallo, werde ich ausprobieren, aber ich meine Heißwasser funktioniert einwandfrei. Probiere es aber nachher nochmal. Gruß Peter

  • Hallo zusammen, ich habe jetzt das Magnetventil getauscht und es kommt kein Wasser mehr aus dem Überdruckschlauch in die Auffangschale. Das Problem mit dem Kaffeeauslauf bleibt aber bestehen. Erst durch beide Kaffeeausläufe so wie es sein sollte, dann nach kurzer Zeit verändert sich das Pumpengeräusch und es kommt dann immer wenige Kaffee, bis es zu guter letzt nur noch tröpfelt. Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee Gruß Peter

  • Habe ich gemacht, (wenn das die Reinigungsfunktion ist). Update: Bei Heisswasserbezug ist das Geräusch der Pumpe schön leise. Bei Kaffeebezug ziemlich laut als wenn irgendwas den Wasserauslauf behindert. Komisch ist auch das zu Anfang des Bezuges der Kaffee gut rausläuft. Erst kurze Zeit später wird es immer weniger und Wasser kommt aus dem Überdruckschlauch. Gruß Peter

  • Hallo zusammen, nachdem ich hier lange gelesen habe und auch schon einige Tipps umsetzen konnte, melde ich mich doch. Mein Problem: Bei Kaffeebezug fängt der Auslauf nach einiger Zeit an zu tröpfeln. Pumpe wird lauter und aus dem Schlauch am oberen Magnetventil fließt Wasser in die Tropfschale. Tasse wird nur halb voll und braucht ewig. Habe bis jetzt Pumpe gewechselt (Inversys) mit Überdruckventil und Membranregler. Nach Einbau der neuen Pumpe war sie erst sehr leise, nun ist doch wieder sehr l…