Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.
-
Stefan, vielen Dank. Milchzubereitung läuft wieder Habe nur das Gefühl das die Milch bzw der Milchschaum nicht mehr so fest ist wie früher. Gibt es da evtl. etwas was man machen kann um das zu verbessern?
-
Ok Stefan mach ich. Kannst du mir evtl. noch die richtige Artikelnummer schreiben?
-
Also entkalken brachte nicht den gewünschten Erfolg. Muss ich das Teil nun neu bestellen?
-
So, habe es gefunden. Es ist wohl das direkt hinter dem Bedienteil. Ich habe es nun ausgebaut und die Spule gemessen. Es hat 2,7 kOhm. Habe nun das den Rest ausser die Spule zum entkalken eingelegt. Mal sehen ob das was bringt.
-
Irgendwie finde ich das zweite Solenoid nicht... Kannst du mir sagen oder anhand eines Bildes zeigen wo das verbaut ist bzw. was ich dafür demontieren muss?
-
Hallo Stefan, also es ist definitiv das welches weiter innen verbaut ist also EV2. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wo es genau ist Muss ich das dann austauschen oder genügt es das Ventil zu entkalken? Gruss
-
Also EV1 klackt recht laut, EV2 etwas leiser aber es klackt. Liegt viel. daran, dass es weiter drin verbaut ist... Ich habe festgestellt, wenn ich den Spülvorgang durchführe ist genug Wasser vorhanden und er schafft auch Heisswasser. Habe mehrere Durchgänge mit Entkalker durchfgeführt weil ich vermutete das evtl. irgendwas zu ist aber es ist wohl nicht so. Mittendrin spinnt es dann wieder und brummt wie wild und kein Wasser kommt. Habe dann mal mit dem Milchbehälter versucht Dampf zu erzeugen mi…
-
Hallo, habe nun endlich die Sicherung bekommen und natürlich sofort eingebaut. --> Durchgang vorhanden alle TOP. Maschine eingeschaltet und Heisswasserbezug getestet. Leider kommt nur ein wenig Heisswasser und dann fängt die Pumpe an wie wild zu brummen. Scheinbar kommt kein Wasser oder der Druck ist nicht stark genug. Kurz darauf erfolgt die Fehlermeldung, dass der Wasserkreislauf leer ist und gefüllt werden soll.... Kaffeebezug ist weiterhin ohne Probleme möglich. Heiss wird es auf jedenfall d…
-
besten dank, dann habe ich alles richtig gemacht. habe nach dem begriff nicht nach der artikelnummer gesucht melde mich nach erhalt und einbau erneut.
-
Ok und wo muss ich danach suchen? Im Shop finde ich nichts.
-
Hallo zusammen, sorry für die lange Wartezeit. Jetzt waren andere Dinge wichtiger Also die untere Sicherung der DH hat leider keinen Durchgang. Wo bekomme ich solch eine her? Gruss vom Checker
-
Da ich das jetzt gerne final prüfen würde mir aber wie oben schon beschrieben net sicher bin wie ich das prüfe bzw. wo ich genau prüfen soll wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir das kurz beschreiben könntest oder ein Bild dazu wäre natürlich das beste. Ich habe einen Duspol Digital zum messen. Gruss Checker
-
Ok, kannst du mir kurz beschreiben was ich tun muss für dieses piepsen? Wenn die DH zu wenig Leistung bringt soll ich dann jetzt eine neue bestellen? Wenn ja, wo bekomme ich die her? Gruss Checker Update: Also eine DH hätte ich jetzt gefunden. juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…n-Schnelldampf::6809.html Brauche ich dann auch die Thermostate dazu?
-
Also habe folgende Ergebnisse. Bei abgestecktem Stromstecker: oben: 0.4 mitte: 0.4 unten: 0 Bei eingeschalteter Maschine und nach drücken der Heisswassertaste oben: 0.4 Ohm mitte: 0.3 Ohm unten: 63.5 VAC Ob das natürlich so stimmt kann ich nicht sagen da ich elektrische nicht so bewandert bin. Habe bei der unteren Messung immer wieder auf Ohm eingestellt aber er hat automatisch umgeschaltet. Ich habe so ein Gerät ohne Kästchen sondern nur mit den Spitzen und der Digitalen Anzeige am Griff. Hoffe…
-
Hallo Fred, wenn du mir jetzt noch beschreiben kannst welche die untere Thermosicherung ist dann mach ich das. Vermutlich ist es der untere Stecker an dem die beiden roten Kabel hin gehen welcher direkt auf dem DH sitzt oder? Vorab vielen Dank. Gruss Checker
-
Hallo Joemax, dass hört sich mal prima an. Kannst Du von diesen Schwämmen bitte mal ein Bild einstellen damit ich mir das besser vorstellen kann? Gruss Checker
-
Hallo Chris, JUHU nach dem Entkalken des TBs und des Dampferhitzers mittels Spritze wie von dir beschrieben sowie Entkalkung des OBKs kommt endlich wieder Wasser aus dem Kaffeeauslauf und natürlich auch Kaffee Der Tag ist wieder gerettet... Aber das Problem mit dem Heisswasser bzw. Milchbezug besteht weiterhin. Nach Aktivierung der Heisswassertaste läuft ewig die normale Meldung das er aufheitzt. Liegt das jetzt an dem Dampferhitzer? Was kann ich jetzt noch machen damit ich das auch zum laufen b…
-
Danke schonmal. Das mit den Werten nachmessen mache ich morgen. Habe aber noch eine Erkentnis. Da ich den Schlauch nicht abbekommen habe habe ich das Ventil aus der Halterung entfernt. Daraufhin habe ich die Schläuche an allen Seiten geprüft indem ich hinein gepustet habe. Sie sind komplett frei, Luft tritt durch das Ventil an den Schläuchen aus. Anschliessend habe ich auf der Zulaufseite des Dampferhitzers hineingepustet und auf der Auslaufseite kam erst Wasser und anschl. meine Luft heraus. Al…
-
Also das mit dem Messen habe ich wohl geCheckt Am TB sind es 1,4 und an der Dampfheizung also ich vermute es ist das halb Runde Alu Teil sind es 0,7. Nun zu deinen anderen Tipps. Entkalkung des OBK's habe ich so verstanden, dass nach befüllen des Tanks mit Entkalker das Wasser mit dem Spühlvorgang durch die Maschine gepumpt wird. Genau das kann ich ja nicht weil das Wasser irgendwo stoppt. Entweder in dem Ventil oder in der Dampfheizung. Soweit konnte ich es bereits lokalisieren. Ich wollte eben…
-
Hallo Chris, danke für deine Antwort. Ich besitze ein passendes Messgerät aber leider kenne ich mich mit der Handhabung nicht genau aus. Wo muss ich die beiden Spitzen jeweils hin halten und welche Tasten müssen gedrückt werden damit wann Werte angezeigt werden? Der TB ist scheinbar frei denn ich habe den Schlauch unterhalb des TB abgezogen und die Spühlung aktivert und es kam Wasser heraus. Nun geht der Schlauch in ein Ventil. Soll ich das als nächstes ausbauen? Ist aber von der Position etwas …