Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Die Platine habe ich jetzt ausgebaut. Auf der Rückseite habe ich Lötstellen gefunden, die "komisch" aussehen, siehe Bilder. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/9727/ Ist da noch etwas kaputt? Auch die Bauteile auf der Vorderseite sehen angeschwärzt aus. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/9728/ Hat jemand noch einen Tipp zu dem Ausbau der Triacs?
-
Zitat von Roland11: „Und welche Widerstand hat die Dampfheizung, ist das OK? “ Dampfheizung hat 53,7 Ohm Widerstand, also OK? Zitat von Roland11: „Also Kuelkoerper entfernen und Triac ausloeten, dann kannst du die Typenummer lesen. “ Der Triac wird von einer Klammer und einer Paste am Kühlkörper gehalten. DieKlammer steht sehr unter Spannung. Hat jemand einen Tipp zum Ausbau?
-
Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich habe gemessen und vom mittleren Pin des TY2 Durchgang zum Stecker der unteren Thermosicherung festgestellt, siehe Bild (roter Punkt). kaffee-welt.net/index.php/Attachment/9724/ Also ist der TY2 für die DH verantwortlich und defekt. Ich kann aber wegen des Kühlkörpers und der Befestigung nicht erkennen, was für ein Typ da verbaut ist. Welches Ersatzteil muss ich bestellen? Und wo? Dankeschön!
-
Zitat von Roland11: „Messt du auch Spannung bei ausgeschaltete Maschine? “ Nein, keine Spannung, wenn die Maschine aus ist. Zitat von Roland11: „Oder war es TY6? Darum kann er es besser selbst pruefen mit Ohm-Meter: ein Kabel von Dampfheizung ist *direkt* verbunden mit mittler Pin von verantwortlichen Triac. “ Wie messe ich das dann? Multimeter auf Widerstandsmessung stellen oder Durchgangsprüfung?
-
Sooo, Thermosicherungen überbrückt und gemessen: Die Spannung variiert zwischen 80 und 240 Volt. Auf 0 Volt geht sie allenfalls einen Bruchteil einer Sekunde zurück. Ist die Diagnose dann korrekt: Dauerstrom auf der DH --> Triac defekt? Wo finde ich die Triacs auf dem oberene Bild von der Plantine?Welche müssen dann getauscht werden? Gibt es einen Schrauber / Löter im PLZ-Bereich 63... oder 35...? Grüße
-
Hallo Roland, habe ich mich leider nicht richtig ausgedrückt. Ich habe durch die Messung quasi die Thermosicherungen überbrückt. Ich habe die Kabel nicht einzeln gegen Erde gemessen. Eine Messspitze in den Anschluss mit dem blauen Kabel und die andere Messpitze in den Anschluss mit dem roten Kabel, ohne dass die Thermosicherungen dazwischen waren. Die DH war angeschlossen. Ich habe kein Kabel von der Platine abgesteckt. Wenn ich die Thermosicherungen überbrücken soll, schließe ich einfach die je…
-
Hallo zusammen, ich glaube, bei meiner Perfecta 5600 besteht das gleiche Problem: Zuerst war die Temperatursicherung an der Dampfheizung unten durch. Habe ich gewechselt und Heißwasserbezug klappte wieder. Gestern Maschine etwas länger angehabt: Allgemeine Störung. Heute die Temperatursicherungen an der DH gemessen: Beide keinen Durchgang mehr. Nach Recherche hier im Forum gemessen, ob die DH Dauerstrom bekommt. Habe nur das Netzkabel eingesteckt und den Hauptschalter umgelegt --> Spannung von c…
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier und wegen der guten Dichte der Beiträge bei De Longhi Maschinen auf das Forum aufmerksam geworden. Mein derzeitiger Patient hat eine undichte Stelle unmittelbar nach der Pumpe. Da ist so ein Metallteil (sieht aus, als ob da eine Membran drin wäre) was undicht ist. Wenn das System unter Wasserdruck steht, spritzt dort das Wasser raus. Ich habe mal zwei Bilder vom Übeltäter gemacht. Wer kann mir sagen, was das für ein Teil ist und wo ich ein Ersatzteil beziehen kan…