Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Ihr habt beide Recht! Es war der obere Endschalter! Habe ihn als er noch eingebaut war direkt durchgepiept und siehe da im NC Status war der Kontakt offen. Habe ihn dann ein paar Mal betätigt und nun schließt er wieder ganz normal. Die Brühgruppe fährt nun wieder ganz normal. Würde in diesem Fall Kontaktspray reichen? Oder komplett tauschen? Grüße und danke für den großartigen Tipp!!
-
Hatte vergessen zu erwähnen, dass sie ein einziges Mal komplett bis ganz nach oben gefahren ist, korrekt gestoppt hat, und dann ganz nach unten und auch dort korrekt gestoppt ist. Somit war ich also klar, dass beide Endschalter einwandfreifunktionieren. Hmm.. werde aber doch mal den oberen prüfen, nicht dass es nur Zufall war. Danke für eure fixe Hilfe!!
-
Hallo Roland, vielen Dank für deinen sehr konstruktiven Post. Ich habe jetzt doch erstmal eine neue "Reed"- Platine bestellt, da ich festgestellt habe, dass der Motor jedesmal wieder nach unten fährt (im Normalbetrieb), sobald ich ihn manuell per Hand am Antrieb nach oben gedreht habe. Denke, dass es doch eher an den fehlenden Hall-Impulsen liegt und nicht an der Platine (Der Motor fährt ja). Habe ich in einem anderen Forum gelesen. Derjenige hatte die gleichen Symptome. Falls dies nicht der Fal…
-
Danke für die Antwort, Eisenlager. Den KK habe ich nicht weggerissen, sondern demontiert, da ich mir darunter die Diode anschauen wollte, die durchgebrannt aussah, aber nur verdreckt war. Der TRIAC an dieser Stelle ist natürlich wieder mit KK montiert und befestigt worden. Ok, dass mit FIRE wusste ich nicht, dass es da keine kalten Lötstellen geben kann. Habe aber schon eine andere Platine mit SMD nachgelötet und da funktioniert auch alles noch, also, wegen der Hitze alles ok. Ja, ich gebe zu, d…
-
Hallo Community! Habe gerade eine Ecam 23.420 bei mir rumstehen, die repariert werden möchte. Beim Einschalten läuft die Pumpe, im Display steht Spülvorgang und die Balken füllen sich bis zum Schluss. Wasser kommt keins aus dem Kaffeeauslauf, alles läuft in das Abtropfblech. Im Display erscheint Kaffee Normal. Normalerweise kenne ich das, dass die Brühgruppe beim Start einmal hoch und wieder runterfährt. In diesem Fall bewegt sie sich kein Stück. (Deswegen auch das Wasser in der ATS) Drückt man …
-
Zitat von SpanierHH: „Peter, kannst du nochmal kurz für die Dummen (mich) erklären, was du nun gemacht hast um das Dampfproblem zu lösen? Ich habe nämlich das selbe Problem mit dem Wasserdampf, erst dampft es wie wild, dann kommt das Wasser. Zu deiner Frage, überbrücke die Tür und schau dir das mit einer Taschenlampe an. Läuft am Kolben der Brüheinheit vielleicht Wasser vorbei? “ Naja, wie weiter oben schon beschrieben, hatte die Temperatur des Kaffees verändert und plötzlich ging es wieder. Am …
-
FREUDE! Habe eben die Temperatur im Menü einmal auf Stufe 4 erhöht, dann mal Heißwasser betätigt, da kam das Heißwasser normal raus. Dann Temperatur auf Stufe 1, Heißwasser wieder normal. Zurück auf Ausgangsstufe 2 kam es doch tatsächlich auch ohne Dampf raus, ganz normal als Heißwasser ohne Spritzen, ohne Spucken Naja, morgen nochmal testen. Bei meinem Glück ists nur ein Vorführeffekt.. Falls es auch morgen noch so sein sollte, dann kann ich mir nur vorstellen, dass die Steuerplatine einen "man…
-
Wow, super! Extra ein Video für mich zum Verständnis gemacht! Danke! Sehr nett von dir, Eisenlager! Habe nun die beiden Temp.-Fühler gemessen: 139,5 kOhm hat der Temp. Sensor von der Dampfheizung. Und 142,7 kOhm vom Thermoblock. Scheinen beide in Ordnung zu sein. (Zimmer Temperatur: 18 grad. (Bin im Keller) Widerstand Dampfheizung: 54 Ohm Widerstand Thermoblock: 37,6 Ohm Habe die Impulse an der Dampfheizung überprüft: Wie in deinem Video, kurze Spannungsintervalle und dann Stopp. Man hört, ein l…
-
Entkalkt habe ich sie gestern bereits mit ASS. Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass der Heißwasserausfluss einfach mal nach Lust und Laune (ca. 30Sek-1Min) nach dem Stopp gerne selbstständig heissen Dampf "ausspuckt". Kann dass dann an einem Ventil oder einer Dichtung liegen? Anscheinend liegt es am Druck der Aufgebaut wird, der dann so stark ist, dass es zu diesem Ausspucken kommt.
-
Achso, dann meinst du, dass es völlig normal ist, dass der KVA so reagiert? Habe nämlich noch einen anderen 23.466 glaube ich heisst der, der war vor 1 1/2 Jahren neu gekauft worden und der macht sowas nicht. Deswegen wunderte es mich so bei diesem. Anscheinend wird dieser dann wohl keinen extra Boiler haben. Danke für die Hilfe.
-
Hallo Community. Ich habe ein Problem mit meinem gebrauchen ECAM 23.450S KVA. Und zwar bekomme ich keine "normales" heißes Wasser. Wenn ich den Button drücke, kommt zuerst sehr viel Dampf und nach einer gewissen Zeit dann erst Wasser. Drücke ich sofort nach der Zubereitung erneut auf den Knopf, dann kommt ganz normal heißes Wasser. Warte ich aber nun so ca. 15 Sekunden und drücke wieder den Button kommt wieder heißer Dampf mit enormem Druck heraus. Könnt ihr mir bitte helfen und sagen woran es l…