Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Zusammen, hab soeben meinen ersten Kaffee aus meiner nun wieder funktionstüchtigen Maschine getrunken. Danke an alle die mir so hervorragend geholfen haben

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Pumpe an 230 V angeschlossen und sie hat sofort funktioniert.

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    ok, danke für den TIp, werd ich später mal durchführen. @alle Danke für die schnelle und gute Hilfe. Ich werde eine Ersatz Einheit bestellen und berichten ob´s wieder funktioniert. viele liebe Grüße Michael

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich konnte nun einige Messungen durchführen. - Heizwiderstand: 0,5 MOhm (nachdem ich die Messspitzen in die Anschlüsse aweng gedrückt habe, gings von >6 auf 0,5 MOhm) - Thermosicherungen: Haben beide Durchgang - Temperaturfühler: 160 KOhm bei 15°C - Wasserpumpe: 2,4 MOhm, die andere Richtung sperrt - Motor des Antriebs: 211 Ohm - Motor des Mahlwerks: 80 Ohm Zu den im verlinkten Dokument genannten Dampfheizungen habe ich nichts gefunden, ist nicht verbaut. Wenn ich aktuell n Tip abgeben sollte, w…

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Zwischen den beiden Spulenanschlüssen messe ich eine Spannung von 20 VAC. Das reicht wohl nicht aus um die Pumpe zu aktivieren. OK. Bedeutet die Pumpe wird erst aktiviert nachdem die Rückmeldung des Thermoelements "Temp. erreicht" ? Dieser ist in kaltem Zustand ebenfalls sehr hochohmig.

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Guten morgen, ich habe den Block entfernen können und nochmal gemessen. Es blieb bei den >6 MOhm. Danke für die schnelle Hilfe, aber eine Frage habe ich noch. Zitat von Peter55: „Zuerst einmal fährt die BG nach oben und es wird gespült, wenn vorher komplett ausgeschaltet war. Das geht aber auch nur, wenn der Boiler auf Temperatur ist. “ Bedeutet dass, das die Pumpe erst anfängt zu arbeiten, wenn Temperatur erreicht ist? Die 230 VAC liegen an, wenn ich den Anschluss von der Platine gegen Erde Mes…

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hab ein Multimeter besorgt, Widerstand an den beiden Roten Drähten >6 MOhm. Heißt aber wenn nur 120V ankommen, das wohl noch mehr defekt ist, oder? Ich werde mit dem Multimeter nochmal nachmessen und vielleicht ergibt sich dann ein klareres Bild. Das nächste Problem ist die Demontage der Einheit. Mit den 4 Schrauben ist es wohl nicht getan oder des ist so stark korrodiert, dass ich mit aweng Überzeugungsarbeit darangehen muss.

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe einen Duspol, mit div. Spannungsbereichen. Kann also nicht 100%ig sagen 120 V, aber bis zu dieser Markierung haben die Lampen geleuchtet. Danke für die Hilfe in Hamburg, aber ich bin in der nähe von Würzburg. Ob sich das lohnt

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Bedeuten die "??" das 120 V ein ehr untypischer Wert sind?

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort. Mit Handbetrieb meine ich, ich habe die Pumpe ausgebaut und von Hand bewegt. Dabei ist Wasser am Ausgang der Pumpe rausgekommen. An der Heizung kommen ca. 120 V an, aber warm wird da nix. Habs mal 5 Minuten eingeschaltet aber es blieb kalt. Die 2 Leuchten für eine bzw. zwei Tassen blinken, was auch bedeutet: Nicht auf Temperatur, so die Bedienungsanleitung. Aweng Korrodiert sieht es um die Heizung schon aus. Könnte die ggf. das Problem sein? Ein Multimeter kann ic…

  • DeLonghi ESAM4200 .S - Probleme

    MichaelBaumann - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Kaffee-Welt, ich habe ein Problem mit einer DeLonghi ESAM4200 .S. Wenn ich die Maschine einschalte, fährt die Brüheinheit zwar innerhalb der Maschine, aber es wird nicht begonnen mit dem Mahlvorgang. Die Pumpe, eine Ulka EP5, hat zwar eine Spannungsversorgung von 230V aber diese Pumpt nicht, auch wenn die oberen Schläuche demontiert wurden. Bei "Handbetrieb" hat die Pumpe funktioniert. Die Heizung wird jedoch nicht warm. Kann es sein dass hier ein Arbeitsschritt auf den nächsten wartet? Le…