Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • vielen dank, ich höre mir gerne noch weiter Meinungen und Erfahungsberichte mit der Philips Series 3200 an Haripon

  • Danke Peter, habe zuletzt bei MM noch die Philips Series 3200 angeschaut. Bis auf die Brühgruppe ist hier auch alles vorne. Wäre vorstellbar, weiß nur nicht was ich von Philips halten soll. Das Innenleben sieht mir aber nach Saeco aus, wenn ich mich nicht irre. Ist sie empfehlenswert? VG Haripon

  • meine uralte AEG CS5000 gibt gefüllt bald den Geist auf und ich möchte schon mal nach einem Ersatz schauen. Wegen Stellplatzproblem möchte ich wieder eine Maschine, wo alles von vorne rausgenommen wird. Wasserbehälter, Brühgruppe, Trester... Gut, Bohnenbehälter darf weiterhin oben sein Kann mir jemand was empfehlen? Sollte eben nicht größer sein als die alte und einzigster Wunsch: Cappuccino sollte sie können. Vielen Dank!

  • ok, da muss ich mir mal Zeit nehmen, die Maschine wieder zu öffnen. Ich dachte es wäre vielleicht anhand der Fehlerbeschreibung schon eindeutig udn ich würde mir zuerst die Teile besorgen, aber OK hellsehen müsste man können.

  • Hallo zusammen, mir ist gestern aufgefallen, dass beim Milchschäumen, sehr schwacher Dampfdruck da ist - die Milch hat nur gebluppert. Auch beim Heißwasser war der Druck etwas schwächer als gewohnt. Ich habe die Maschine 2x über die Brühgruppe und ein Entkalkungsprogramm (vorzeitig) mit Enkalker von SHB durchgeführt. Ohne Erfolg. Ich entkalke sonst immer sobald die LED Leichtet. Ich habe die Maschine schön öfters gewartet. Neue Brühgruppe, sämtliche Dichtungen...usw. Pumpe und Dampfdüse waren no…

  • ich habe gerade auch mit so einer Maschine zu kämpfen und inanderen Foren gelesen, dass bei manchen Anwendern die Maschine nach einem halben Tag wieder von allein funktionierte. Vielleicht Feuchtigkeit? oder sonst was. Einfach mal abends erneute versuchen? Ansonsten kenne ich mich damit nich wirklcih aus. aber viel Erfolg bei der Lösung.

  • Nach dem ich für einen Bekannten schon Mal seinen Kaffeeautomat repariert habe, bekomme ich aus der Umgebung immer wieder Anfragen dafür. Akuell habe ich die o.g. Maschine, die Ihre typischen Rattergeräusche aus dem Magnetventil verursachte und kein Wasser gab. Dank des Forums habe ich das komplette Magnetventillsystem (beide Ventile) beim Massinger/Ulm bestellt und und ersetzt. Soweit sogut - die Geräusche sind weg und Kaffe kommt wieder, ABER..., der es fehlt der Druck, es fehlt das Crema, und…

  • AEG CS5000 - heizt lange auf

    haripon - - AEG

    Beitrag

    hab die Maschine erst Mal wieder zugeschraubt, da sie ja sonst noch funktioniert . Werde das bei der nächsten Gelegenheit machen. Wir mit der Frau sind uns noch nicht einig, ob neue Maschine oder Reparatur. Ich bin eher für Reparatur. Kann man bei den Kaffevollautomaten aktuell was empfehlen? Brauche keine Highend Maschine für 1000 €. Soll nur guten Kaffee machen. Cappucino auch nicht zwingend. Haripn

  • AEG CS5000 - heizt lange auf

    haripon - - AEG

    Beitrag

    ich entkalke mit Kalk Clean Premium von HSB über das Programm und dann lasse ich auch einen schwachen Kaffee raus und lasse dann ca. 10-15 Minuten stehen vor dem Klarspülen. Ich habe, aber Bilder des Thermoblocks gesehen, wo der zweite Heizer auf der Unterseite sein soll? Den kann man aber nur messen, wenn man den Thermoblock ausgebaut hat. Irre ich mich oder ist es so? z. Bsp.: ebay.de/itm/Boiler-Thermoblock…dbcd32:g:ojYAAOSwrklVbK-~ Haripon

  • AEG CS5000 - heizt lange auf

    haripon - - AEG

    Beitrag

    Hallo, bin neu hier und habe bereits mir die Treads über mein Prolem durchgelesen - scheinbar ist mein Thermolock defekt (bekanntes Problem) nun ist meine Maschine bereits 8 Jahre alt. Habe wohl Glück gehabt, aber bei 1-2 Tassen am Tag und immer geplegt und entkalkt. Nun meine Frage; der Heizkörper - hier wird immer von zwei Wendeln gesprochen, aber ich sehe nur eine, hat bei mir 45 Ohm. Was Richtung OK sein sollte. Oder sind beide Wendeln in dem einem Heizkörper drin? Wenn der Wert OK ist, was …