Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Ich habe es versucht sehr sanft abzuklemmen und irgendwie habe ich dieses Mechanismus nicht verstanden und ich möchte es nichts kaputt machen.
-
Ja, das habe ich mit der Anleitung gemacht. Sollte ich was nachmessen?
-
Ich habe Angst irgenwelche Teile abzuklemmen, drum habe ich z.B. an den Antriebsmotor (angeklemmt) 9 Ohm gemessen. Dampfheizung: 56 Ohm Thermosensor: 420 Ohm Wasserpumpe: 0,8-1 Ohm (nicht MOhm) Habe eigentlich noch nie nen Multimeter benutzt. Drum frage ich mich gerade, ob es möglich ist, dass die Werte so schlecht sind.
-
Nun habe ich den Kaffeeauslauf gereinigt. Es hat aber nur ganz kurzfristig was geholfen, jetzt schmeckt der Kaffee wieder bitter. Kann sein, dass der KVA nur noch dur einem Profi zu retten ist? Lohnt sich das überhaupt noch?
-
Ja, die BG konnte man 2x über einen längeren Zeitpunkt nicht rausnehmen. Nach einer gewissen Zeit ging es dann wieder. Diese hing nicht an der richtigen Position, kann aber nicht mehr sagen, ob es zu tief oder zu hoch war. Ich versuche am WE den Kaffeeauslauf zu reinigen, vielleicht hilft es. Ein Messgerät (Multimeter?) werde ich nächste Woche haben.
-
Der Kaffee schmeckt richtig bitter. Konnte längere Zeit die Brühgruppe nicht reinigen, weil man die nicht rausnehmen konnte. Jetzt geht es wieder.
-
Hallo zusammen! Bin Neu hier und hoffe, dass ihr mir einen Tipp geben könnt. Meine mind 6 Jahre alte PrimaDonna (ESAM6600) ist offensichtlich totall verpilzt und der Kaffee ist nicht mehr genissbar . Tank säubern und die Brühgruppe ausspüllen hilft nix. Der Tank hat leider aber ganz viele Winkel, die kaum erreichbar sind. Gibt es Desinfektionsmittel, die man bedenkenlos benutzen könnte, oder brauche ich eine neue Brühgruppe?