Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo, Heini-22, vielen Dank, das war es. Ein etwa 12x8x7 mm großer Stein lag zwischen den Bohnen im Mahlwerk. Ich dachte, meine Frau kauft Kaffeebohnen Grüße Ernst
-
Hallo, zusammen, seit gestern macht mein ECAM 22.110B ein seltsames lautes Geräusch. Kaffee wird ganz normal ausgegeben. Hört sich das jemand mal bitte an? Grüße Ernst Dateiendungen mp3 und m4a sind ungültig. Welche Sounddateiart kann ich hochladen oder muss ich ein Video drehen?
-
Hallo, zusammen, seit kurzem ist der Auffangbehälter voll Wasser und es ist auch Kaffeepulver drin. Ich habe die undichte Stelle auf dem Foto eingekreist. Auch hinter dem Tresterbehälter findet sich trockenes Kaffeepulver. Hat jemand eine Idee, was undicht sein könnte? Mahlwerk steht auf 4, Wählrad für Kaffeemenge auf 5 Punkten vor Max. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Grüße Ernstkaffee-welt.net/index.php/Attachment/14766/
-
Hallo, zusammen, ich möchte / sollte / muss meine ECAM 22.110B zur Wartung bringen. Kann mir jemand einen Service in Ravensburg / Weingarten empfehlen? Danke. Grüße Ernst
-
Vielen Dank an die Profis
BeitragHeute früh nach der ersten Tasse mit meiner ECAM 22.110B: Kontrollleuchte Kaffeesatzbehälter und Warndreieck blinken. Beim Ausschalten spült die Maschine nicht, auch beim Einschalten kein Spülvorgang. Laut Bedienungsanleitung ist der Mahlgrad zu fein eingestellt. Wieso plötzlich? Ich wollte die Brühgruppe rausnehmen, ging nicht. Sie saß unten fest und bewegte sich nicht mehr. Dank der hilfreichen Tipps hier im Forum konnte ich den Wartungsmodus einschalten und das zugesetzte Sieb in der Brühgrup…
-
Hallo, zusammen, obige Maschine gibt es derzeit zu einem sehr günstigen Preis. Ich habe mir die Bedienungsanleitung im Internet geholt und durchgelesen. Wenn ich das Kapitel Reinigung und Wartung anschaue, bin ich mehr mit Reinigung beschäftigt als mit Kaffeetrinken. Gibt es schon Forumsmitglieder, die Erfahrung mit diesem KVA haben und darüber berichten können? Freundliche Grüße Ernst
-
Habe ich. Nach dieser Anleitung habe ich den Kaffeeauslauf bei eingebauter Türe schon ausgebaut gehabt. Ich habe jetzt bei BND nachgeschaut, da gibt es die komplette Tür, allerdings ohne die silberne Blende. Wenn ich die ganze Tür austauschen möchte, sollte ich die Blende nicht beschädigen. Die ist nur aufgesteckt, aber an jeder Seite mit 3 Nasen. Die kriege ich bei eingebauter Tür nicht gelöst. Muss ich, um die Tür auszubauen, die Seitenwand öffnen? Übrigens: Ganz herzlichen Dank für deine Unte…
-
@michael2 In erster Linie Wasserpumpe. Wir stellen keine großen Ansprüche bezüglich der Ausstattung. Wir sind 2 Personen, die über den Tag verteilt gerne mal eine frische Tasse Kaffee trinken wollen. Der Milchaufschäumer unserer Maschine wurde noch nie benutzt. Bin jetzt dabei, Kaufempfehlungen im Forum zu lesen, schaue mich aber auch in Testberichten um. Es eilt ja nicht, ein Zewa auf der Tassenablage ist ja schon ganz hilfreich. Ich habe fast den Eindruck, das Wasser / der Kaffee tropft an der…
-
Hallo, Stefan, vielen Dank für deine Antwort. Ich finde die Anleitungen hier im Forum zwar sehr gut, bin aber technisch nicht so begabt, dass ich mir eine Revision des Thermoblocks zutraue. In Anbetracht der über 12000 Bezüge werde ich mich nach einem neuen Automaten umschauen. Er sollte allerdings etwas leiser sein als mein jetziger. Grüße Ernst
-
Hallo zusammen, meine DeLonghi war letzten Herbst in Reparatur wegen eines defekten Getriebes. Seit einiger Zeit steht nach einem Bezug auf der Tassenablage im Bereich der Tür und im Auffangbehälter Wasser / Kaffee. Nach Anleitungen hier im Forum – dafür herzlichen Dank -, habe ich den oberen Brühkolben entkalkt, die Brüheinheit ausgebaut, gereinigt und mit neuen O-Ringen versehen, ebenso den O-Ring am oberen Brühkolben getauscht. Alle Ringe mit Silikonfett versehen. Das alles hat nichts gebrach…