Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Zitat von Roland11: „Als alles normal funktioniert aber nur die Doppeltassen zu dünn, dann kann ich nur noch bedenken dass etwas los ist mit dem "Computer program" in der Maschine (Microprozessor auf der Leistungsplatine). “ Gibt es da eine Möglichkeit, so einen Fehler auszulesen?
-
Zitat von Stefan: „Übrigens verstehe ich die DL. daß sie jetzt zickt “ ich weiß... tut mir auch total leid. Aber jetzt darf sie ja wieder! Wir haben jetzt hier im Büro beschlossen, große Tassen separat zu beziehen und auch mal verschiedene Kaffeesorten auszuprobieren.
-
"Statt Maschine verkaufen kannst du natuerlich auch 2 Tassen *nach* einander machen" Moin Zur Erklärung: Die Delonghi war unsere erste Maschine, ungefähr 2 Jahre später bekamen wir eine gebrauchte Saeco Exprelia geschenkt, der Kaffee schmeckte uns daraus einfach besser. Also wurde die Delonghi gereinigt und erst mal verstaut (ungefähr 1,5 Jahre). Jetzt hat mein Mann im Zuge einer Großreinigungsaktion aller Automaten meiner Familie (Eltern, Kinder etc.) auch unsere vorgeholt. Da wir festgestellt …
-
Zwei große Tassen = ein Pott
-
Ja, das habe ich auch alles probiert.
-
Hallo Ihr Lieben, ich habe ein Problem mit der Kaffeestärke meines Automaten. wenn ich 2x auf große Tasse drücke, ist der Kaffee viel zu dünn. Beziehe ich einen einfachen kleinen Kaffee, dann ist dieser schön kräftig. Das Mahlwerk ist auf "fein gestellt. Die Trester sehen irgendwie immer gleich groß aus (ca. 10-11 mm dick). Wassermenge usw. ist alles gemäß Werkseinstellungen (Reset wurde auch gemacht). Ich habe auch schon Kaffeebohnen entfernt und 4-5 mal ohne Bohnen mahlen lassen, aber ohne zuf…
-
Wir merken dass es rausspringt wenn die Maschine zusammengebaut ist und wir den Mahlgrad verstellen wollen, dann werden keine Bohnen mehr eingezogen. Entkalkt haben wir mehrmals und auch die Brühgruppe gereinigt. Ich weiß, es ist schwierig das richtig zu beschreiben, aber das hier war meine letzte Hoffnung
-
Hallo, Das gleiche Problem wie Stinchen67 haben wir auch mit unserer Esam 3500. Mein Mann hat das Mahlwerk zerlegt und gereinigt. Dann hat er es so wie in der PDF beschrieben in Werkseinstellung wieder eingebaut. Da die Maschine aber nur tröpfelnd Kaffee ausgegeben hat wollten wir das Mahlwerk gröber einstellen. Sobald man an dem Rädchen dreht, springt der Kranz aus der Halterung und es kommt die Anzeige "Kaffeebohnenbehälter füllen". Haben wir beim Einbau etwas falsch gemacht oder übersehen, od…