Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Milchbezug defekt
BeitragIch habe ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass der Milchschaum besser wird, wenn ich an dem Milchbereiter die Einstellung verändere. Hier von Cappuccino auf Latte Macchiato. Es spritzt nicht mehr, läuft gleichmäßig, Schaum wird deutlich besser, aber noch nicht perfekt. Mal sehen. Bei Gelegenheit werde ich mal den Konnektor tauschen. Danke und Grüße Hans
-
Milchbezug defekt
BeitragOkay. Handelt es sich um das untere Thermostat? Müsste das getauscht werden? Benötigt man dafür auch Wärmeleitpaste? Konnektor - leuchtet ein! Obwohl ich mir das Teil genau angesehen habe und keine Idee habe wo das kaputt sein sollte. Aber scheint ja eine Schwachstelle zu sein. Vielen Dank.
-
Milchbezug defekt
BeitragSo, vorderes Ventil getauscht. Milchbezug, Heißwasser.... Alles funktioniert. Nur der Milchschaum lässt sehr zu wünschen übrig. Eher heiße Milch denn Milchschaum. Woran könnte das wiederum liegen? Das Übergabe.... Habe ich gereinigt, Dichtungen sehen gut aus. Den Deckel des Milchbehälters ebenfalls gereinigt. Zu wenig Dampf? Wo könnte der Fehler liegen?
-
Milchbezug defekt
BeitragIch bin gespannt. Werde berichten. Beste Grüße und mal grundsätzlich: ich finde es toll, dass sich viele Leute die Mühe machen, andere bei ihren "Problem(ch)en" so tatkräftig zu unterstützen. Muss mal gesagt werden.
-
Milchbezug defekt
BeitragHallo, hier noch mal eine Zusammenfassung der Symptomatik: Der Milchbezug startet, wenn auch gleich etwas kümmerlich, nach ca. 10 - 15 Sek. ist dann Ende. Ein anschwellender Brummton ertönt und im Bereich wo ich das MV 2 vermute, tritt Dampf aus. Meine laienhafte Einschätzung: klingt so/sieht so aus, als würde die Maschine gegen ein geschlossenes Ventil ankämpfen. Dampf wird erzeugt. Cleanfunktion am Milchschäumer geht auch eine Weile, wird aber zunehmend weniger. Das 3 Wege Solenoidventil habe …
-
Milchbezug defekt
BeitragAhh Vielen Dank!
-
Milchbezug defekt
BeitragHallo, ich habe jetzt das hintere MV getauscht. Leider war es die falsche Diagnose. Ich werde als nächstes das vordere MV austauschen. In dem Bereich zischt und dampft es auch, bei einem versuchten Milchbezug. Ich habe es allerdings bisher nicht geschafft, den Gehäusedeckel abzunehmen. Da wo man den Mahlgrad einstellen kann, lässt sich der Deckel nicht lösen. Ich möchte nichts kaputt machen und habe den Versuch daher abgebrochen. Wie müsste ich vorgehen? Gibt es eine Anleitung? Vielen Dank.
-
Milchbezug defekt
BeitragVollkommen normal heißt, dass es womöglich doch nicht defekt ist? Oder ist das unterschiedliche laute Geräusch ein Indiz dafür, dass es kaputt ist? Wo ist eigentlich das Magnetventil 2 verbaut und welche Aufgabe hat es? Gibt es irgendwo im Forum eine detaillierte Dokumentation vom Innenleben und den Funktionen meiner Maschine (Esam 5600)? Als absoluter Laie steht man zunächst doch etwas hilflos vor der komplexen Technik. Danke für die Unterstützung und Grüße.
-
Milchbezug defekt
BeitragIch werde mal das Solenoidventil tauschen. Hoffe, dass das Problem damit erledigt ist. Beim Test (Magnetventil 1) war ein sehr lautes Schaltgeräusch zu hören. Beim Magnetventil 2 dagegen nur ein dezentes Schaltgeräsuch. Hoffe, ich liege richtig.
-
Milchbezug defekt
BeitragDanke. Ich werde versuchen, die Ursache aufzuspüren.
-
Milchbezug defekt
BeitragHallo, ich habe eine Esam 5600 perfecta cappuccino. Folgendes Problem: der Milchbezug funktioniert nicht mehr. Stattdessen ertönt ein lauter schriller Ton. Heißes Wasser kommt, ich finde jedoch, dass der Durchfluss ziemlich gering ist, kann es aber nicht recht beurteilen, da ich den fast nie benutzt habe. Aber auch hier hatte ich auch schon das zuvor geschilderte Phänomen. Kein Wasser, dafür schriller Ton. Kaffeebezug funktioniert einwandfrei. Die Cleanfunktion am Milchbehälter geht jetzt auch n…