Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
EAM 3500 laute Geräusche
BeitragOk. Ich stelle mir nun die Frage, wie ich sicher gehen kann, dass ich mit einem neuen Thermoblock+Brühkolben (wie oben in meinem Beitrag verlinkt) die Maschine wieder zum laufen bekomme bzw. diese wieder ordentlich funktioniert? Und ob die verlinkten Ersatzteile auch die richtigen / passenden sind? Gruß Chris
-
EAM 3500 laute Geräusche
Beitrag@Stefan Zunächst erst einmal Danke dir für deine Hilfe. Du hast Recht - einer der Schrauben lässt sich nicht lösen. (Diese lasse ich gerade Rostlöser einwirken) Von meinem Verständnis her drückt die Brüheinheit, welche nach oben fährt, gegen den Plastikvorsprung am Brühkolben (großer Pfeil), welcher wieder rum den kurzer Weg nach oben (kleiner Pfeil) gegen den Endschalter fährt oder? Der der "kurze Weg" meiner Meinung nach sehr schwergängig ist, könnte es daran liegen oder? Wie könnte ich konkre…
-
EAM 3500 laute Geräusche
BeitragSo, ich habe nun den Thermoblock / Bruchkolben nach Anleitung ausgebaut. (Siehe Bilder im Anhang) Sieht ganz danach aus, als wäre dieser irgendwo undicht, da einiges an Rost zu sehen ist. Der Endschalter sieht eigentlich noch ganz gut aus, bzw. sitzt vermutlich noch an der richtigen Stelle. Aber ich denke da der Brühkolben relativ schwergängig ist braucht der Motor zu viel Kraft oder habe ich da einen Denkfehler? Ich werde nun erstmal den Brühkolben zerlegen und versuchen zu reinigen oder was sc…
-
EAM 3500 laute Geräusche
Beitrag@Stefan Vielen Dank. Werde ich mir anschauen. Ich gehe davon aus, das du auf meine Anfrage geantwortet hast?
-
EAM 3500 laute Geräusche
BeitragHallo zusammen, da mein Problem in die ähnliche Richtung geht oder evtl. sogar genau das genannte ist - hänge ich mal hier mit dran, bevor ich einen neuen Thread eröffne. (Ich hoffe das ist in Ordnung?) Meine Mutter besitzt eine ESAM 3500 (Magnifica Automatic Cappuccino) welche mittlerweile über 10 Jahre sein dürfte. Bisher hat Sie immer treue Dienste geleistet. Seit kurzer Zeit tritt ein lautes Geräusch auf, sobald die Brühgruppe nach oben fährt (zumindest lässt sich das so heraushören) Ich hab…
-
ESAM 5500 undicht
BeitragEs war tatsächlich die falsche Dichtung. Aber auch mit der richtigen/passenden Dichtung ist der Raccord weiterhin undicht. Ich werde mich wohl nach einem neuen Raccord inkl. Dichtungen unschauen bzw. bestellen.
-
ESAM 5500 undicht
Beitrag@maze und @OlliFFM Zunächst Euch beiden vielen Dank für die Erklärungen. Ich habe nun den Dichtungsring gegen einen Neuen ausgetauscht (siehe Anhang schwarz/alt rot/neu) - leider ohne Erfolg. Empfiehlt es sich nun im nächsten Schritt den Raccord des Solenoidventil auszutauschen oder direkt das Ventil komplett mit beiden Raccord oder was macht Sinn? Im Anhang noch mal ein paar Bilder vom Solenoidventil + Druckschlauch und den Dichtungen - ggf. fällt Euch ja noch etwas auf. Gruß Chris
-
ESAM 5500 undicht
Beitrag@Maze: Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt weiß ich wenigstens schon mal um welches Bauteil es sich handelt bzw. wie es heißt. Ich habe den Fehler bzw. die undichte Stelle zu 100% ausfindig gemacht. Es ist der vordere bzw. gerade Anschluss am Solenoidventil. (Also quasi dort wo ich meinen roten Pfeil im Bild platziert habe) Ich habe den Anschluss geöffnet bzw. die Klammer abgezogen und den Druck Schlauch + Dichtungsring heraus geholt. Der Dichtungsring sieht m.M. noch gut aus. Aber auch nach me…
-
ESAM 5500 undicht
BeitragHallo zusammen, nachdem meine 8 Jahre alte ESAM 5500 bisher treue Dienste geleistet hat - habe noch nun nachfolgendes Fehlerbild. Zunächst war zu beobachten, dass beim Einschalt- bzw. Spülvorgang nur sehr wenig bis gar kein Wasser mehr kam. Dies trat dann beim Kaffee ziehen ebenfalls auf. Nachdem ich eine Entkalkung inkl. obere Brüheinheit (wie Sie auch hier im Forum empfohlen wird) getätigt hatte, schien das Problem sich zu bessern bzw. kam wieder mehr Wasser. Während der Entkalkung nahm ich ab…