Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Hallo, meine kürzlich gebraucht erworbene Melitta Caffeo Barista T verliert an der linken Seite große Mengen Wasser; so weit ich das bislang sehen kann, nur oder vor allem beim Spülvorgang beim Einschalten. Weder das Kaffeebrühen noch das Milchaufschäumen scheint beeinträchtigt. Lässt sich sagen, wo der Schaden vermutlich liegt? Oft ist es ja wohl das Drainageventil? Wobei der Wasserverlust ja nicht beim Brühen aufzutreten scheint, sondern nur beim Spülen. Es landet kein Wasser im Tresterbehälte…
-
WMF-Milchschläuche habe ich schon diverse gefunden, bei unterschiedlichen Anbietern. Mir ist eben nur nicht klar, ob/welche Unterschiede zwischen den unterschiedlichen WMF-Varianten bestehen, etwa amazon.de/WMF-Milchschlauch-ko…fRID=1DDYADB6KS92JR0DF5V6 amazon.de/WMF-Milchschlauch-ko…fRID=1DDYADB6KS92JR0DF5V6 amazon.de/WMF-6084929990-Milch…ch-komplett/dp/B002JPKQGW kaffeetechnik-shop.de/WMF-Ersa…yZZuACQs8-AnN0aAkqp8P8HAQ (darf man hier Links posten?) Gibt es unterschiedliche (neu/alt?) Varianten…
-
Hallo Chris, Danke für deine Hilfe. Ansaugdüse war leider nur die braune dabei; meines Wissens ist das ja aber die richtige für gekühlte Milch? Oder lohnt sich da die Investition in eine andere Düse? (Von WMF? Einem Dritthersteller? Wenn ja, welche/woher?) @Espresso: Mahlzeiten ändern? Ich habe sowohl Kaffeemenge als auch Mahlgrad variiert - das sollten ja die Parameter sein, die die Mahlzeit bestimmen. Oder gibt es da noch was? P.S. @Milch Meine fettarme Milch hat 3,5% Eiweißgehalt, meine norma…
-
Hallo, nachdem ich die WMF 800 jetzt seit etwa einer Woche habe, bin ich doch etwas ernüchtert: - der Espresso wird deutlich schlechter als bei der Primadonna S, die ich kurz im Gebrauch hatte; sehr helle und dünne Crema, auch geschmacklich nicht sonderlich gut. (Ich weiß, KVA können keinen guten Espresso machen - trotzdem ist das für mich immer mein "KVA-Test", weil ja doch bei diversen Milchgetränken Espresso die Basis bildet) - der Milchschaum wird sehr grobporig, nicht flüssig wie er eigentl…
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „Jura und Nivona werden m.W. beim gleichen Hersteller gebaut (Eugster). Wenn ich die Wahl hätte zwischen DeLonghi und Nivona, würde ich immer zu Nivona greifen. Aber für 400 Euro gibt es manchmal schon überholte WMF Maschinen zu kaufen. Schau doch mal hier im Forum unter "Marktplatz" nach, dort kannst Du auch eine Suchanfrage einstellen. “ Mist, das hab ich jetzt davon Ich habe eben bei Ebay spontan auf eine WMF 800 geboten und ganz unerwartet gewonnen. Naja, der Pre…
-
Hm. Danke für eure Antworten! Aber wirklich schlauer bin ich jetzt auch nicht Eine WMF 800 oder höher finde ich derzeit nicht in meiner Preisregion und ich will jetzt eigentlich auch nicht ewig warten/suchen. Jura ist idR auch zu teuer (zumindest wenn ich eine mit One Touch haben will) - ich stehe also immer noch vor der Wahl Delonghi vs Nivona... Hat keiner Erfahrung mit einem der genannten Geräte oder Nivona allgemein? Ansonsten kaufe ich vielleicht auch einfach beide und probiere sie mal im V…
-
Zitat von OlliFFM: „Als Hobbyschrauber habe ich mich auf Jura und DeLonghi eingeschossen. Der Unterschied bei den Herstellern ist enorm. Kurzum ist bei DeLonghi die Brühgruppe zu klein, um ein gehobenes Aroma zu erreichen. Sind die Ansprüche nicht zu hoch, würde ich eine gebrauchte ESAM 6600 anschauen. Oder eine Jura, die mit einem Umrüstsatz für 20 Euro bestückt wird “ D.h. du würdest von der Delonghi abraten? Wie sieht es denn mit der Nivona aus? Wenn ich das recht verstehe, sollte da die Tech…
-
Hallo zusammen, weil mir (und der besseren Hälfte) mein ST doch manchmal zu viel Arbeit ist, möchte ich mir zusätzlich einen Vollautomaten anschaffen. Aus Preisgründen (Budget unter 400€) habe ich mir jetzt mal gebrauchte KVA angeschaut und bin bei zweien hängengeblieben, beide gebraucht so um die 300€ zu bekommen: - Delonghi ECAM 28.466 Primadonna S - Nivona 845 Meine Anforderung: - brauchbare Espressoqualität (als Grundlage für Cappuccino & Co. Für richtigen Espresso gibt es ja weiterhin den S…