Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 46.

  • Hallo Gregor Danke dir für die Info. Gruss Patrizia

  • und was bedeuten die bezeichnungen von den Zahlen 1110 oder 481 usw.

  • Zitat von Gregor: „Das OKS 1110 ist seit Jahren der Standard für Dichtungen in Kaffeemaschinen. Es gibt auch noch andere Hersteller, die ebenfalls ähnliche bzw. gleichwertige Schmierstoffe anbieten. “ Hallo Gregor Welches Silikonfett nimmt man an besten für die Brühgruppe, dass sie besser läuft? Gruss Patrizia

  • Zitat von MosesRB: „Komischerweise ist aber der Abstand bzw das nicht komplett drauf gepresse Plastikrad scheinbar normal, weil auf den Bildern in der googelsuche von neuen Brühgruppenantrieben sieht das nämlich genauso aus. “ Hallo Moses muss man den Antrieb ausbauen, dass man unten die schraube mehr anziehen kann, das es längert Kaffee mahlt. Gruss Patrizia

  • Delonghi Ecam 23.120

    patime - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Peter Danke vielmals für den Tipp sie läuft wieder einwandfrei. Gruss Patrizia

  • Delonghi Ecam 23.120

    patime - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen habe eine Ecam 23.120 habe die Brühgruppe und den oberen Brühkolben alle Dichtungen gewechselt, dass Raccordventil und das Flowermeter gewechselt, anschliessend wollte ich sie entkalken, aber bei dem letzten Wasser wo sie im Tank noch hatte ca. 2dl stand sie still ca. 45 Minuten und ging nicht weiter. WQenn ich den Spülgang drücke geht das anschliessen wenn er fertig ist leuchtet: Dreieck, _Wasser und Bohnen auf, wenn ich aber den Dampfhahn öffne kurz , erlöscht alles wieder. Wenn…

  • jura f50 Schwimmer im Wassertank

    patime - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo War mit einem Hacken in das loch gegangen und wollte es rauf ziehen, dann bemerkte ich geht nicht , anschliessend bin ich seitlich zwischen der Tankwand und dem Schwimmer mit dem Selben 90 crad hacken und habe die Abdeckung so lösen können. habe es auch zu ersten mal gemacht mit erfolg. Gruss pati

  • jura f50 Schwimmer im Wassertank

    patime - - DeLonghi

    Beitrag

    hallo Und wie machst du das bei der Delonghi den schwimmer wechsel? Gruss patrizia

  • jura f50 Schwimmer im Wassertank

    patime - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen ich habe eine Jura und finde im Internet keine Anleitung wie man den Schwimmer im Wassertank wechseln kann. Es hat ein kleines loch bei der Abdeckung, muss man da in das loch und die Abdeckung nach oben ziehen oder von der Seite. Wäre um jede Antwort Dankbar. Gruss Patrizia

  • Hallo Mikeyblueeyes, wir haben das gleiche Problem. Haben das Rundglas um den Aufnahmetopf wo die Kapsel eingelegt wird mit einem Sprühwasserpumpenspray alles sauber gemacht, ohne Erfolg. Da wir die Maschine nicht kennen,wäre es super wenn wir eine kleine Bildinstruktion zur Hand hätten. Könntest Du so was hochladen.......? Wäre super. Wir wissen nicht ob der Boden der Maschine weg muss. gruss Patrizia

  • hallo stefan Ja habe ich gestern gemacht, ohne welche probleme. Oder soll ich das flowermeter mal wechseln? Gruss pati

  • Hallo Stefan ich hoffe es ist gegangen mit dem Link via YouTube Gruss Pati

  • hier stefan der Link youtube.com/watch?v=9dKrNtF5PFI

  • Hallo Stefan mit Durgol und Wasser im Verhältnis 1:1 Entkalken geht nicht, Sie stoppt mir das Programm nach 1-2 minuten geht nicht mehr weiter, die Maschine ist sehr wenig gebraucht worden. Innen fast neu. Hätte ein Film aber hier kann ich nur fotos laden. Gruss Pati

  • Hallo zusammen Wenn ich die Maschine hochfahre ist alles normal, wenn ich ein Kaffee drücke fährt die Brühgruppe hoch und sie lässt ein Kaffee raus. wenn ich 2 Kaffee drücke kommt die menge Kaffee raus wie 1 Kaffee und gleich nach dem Kaffee fängt es zu blinken, Dreieck mit Kaffeesatzbehälter. Was mir auch aufgefallen ist, wenn ich Wasser raus lasse aus der Dampfdüse stellt sie das Wasser von selber ab. Entkalken geht nicht kommt vom Dampfhahnen und vorne beim Kaffeeauslauf raus und stoppt dann …

  • Hallo zusammen wir haben eine 2. Baugleiche Maschine bekommen und ein Tausch der Andockbuchse bei der Maschine gemacht das Läuft. Temperatursicherungen haben wir geprüft sind alle ok, das Ventil schaltet auch. Im Testmodus kann man die Teile ansteuern. Was defekt ist, ist der Thermoblock (Dampf) des Milchschäumers da er kalt bleibt und nicht heiss wird. Gruss Patrizia

  • Hallo zusammen habe eine Ecam 23.460, es kommt kein Milchschaum mehr. Wenn ich latte macciatto drücke steht im Display wird zubereitet aber geht einfach nichts, kein Töne von sich. muss man da die Kupplung zu Milchkaraffe wechseln. bei der Milchkaraffe habe ich schon zerlegt und wieder zusammengebaut. Der obere Microschalter haben wir durch gemessen und der geht nicht oder fehlt es irgend wo anders? bin um jede Antwort dankbar

  • habe ich schon gemacht.............

  • Zitat von Peter55: „Der Mahlgrad sieht zu grob aus. 4 Sek. mahlen ist eigentlich zu wenig, nach meiner Auffassung mindestens das doppelte. “ habe alles schon probiert, gefetten die brühgruppe 4-5 hinauf und runter gefahren hat nicht gebracht. habe noch ein Tipp bekommen die Reedplatine oder Hauptplatine Aber ist doch nicht normal eine 1 jährige maschine oder? Gruss Pati

  • Hallo Donaurieser ok kann man die Reedplatine selber programmieren und was braucht man dazu. die Maschine ist ja erst 1 Jahr alt. Das ist ja nicht normal oder ? Was würdest du als nächster schritt machen? Gruss Patrizia