Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Sie läuft wieder warum auch immer ein paar mal stecker gezogen und hinten geguckt Danke Dir
-
kann man jede Wärmeleitpaste nehmen
-
kann es auch daran liegen von fehlender Wärmepastekaffee-welt.net/index.php/Attachment/12020/
-
Hey ich habe jetzt alles noch mal gemessen ,alles passt mit den Angaben von Michael Harre "VERSCHIEDENE WIDERSTANDSMESSUNGEN AN EINER DELONGHI USW. HAT NOCH JEMAND EIN LÖSUNGSANSATZ?
-
Als ich die Thermostate zuerst durchgemessen hatte ,hatte das untere erst nichts angezeigt.Ich hatte gleich neu bestellt ,als ich es dann ausgebaut hatte habe ich nochmal gemessen und da war es in Ordnung???????Morgen kommt das neue Thermostat ,ich werde es jetzt noch einmal messen.
-
Also ist doch ein Thermostat defekt bei der DAMPFHEIZUNG ?
-
Hey der Brühgruppenantrieb funktioniert, ev1 on,ev2 on jeweils ein klacken,WASSERAUSLAUF FUNKTIONIERt,malen auch ,Motor up und down okay,Header on und Vaporizer on aber nichts passiert beim betätigen. Was ich nicht erwähnt habe gestern beim Dauerstress messen gab es einmal leichte funken bei einer Sicherung von der Dampfheizung
-
und auch andere Daten teilweise 0 was sagt mir das jetzt
-
hatte es einmal dran 227 so 10 Sekunden
-
Das sind ja die klemmen von der Dampfheizung bin da vorsichtig dran gegangen zeigte einmal was an dann nur noch 0 sind das die Messpunkte
-
Ich danke Dir erst einmal,aber da bin ich raus .Ich finde die Kontakte nicht.Es ägert mich einfach vor einem Monat das Ding zur Reparatur gebracht weil kein kaffe mehr kam ,3 1/2 Wochen hat es gedauert bis s ie wieder heile war 95 Euro bezahlt und 3 Wochen später dieser blöde Fehler.
-
Wie messe ich die ,bin ein Laie von wegen Elektronik .Ich habe das erste Mal mit einem Multimeter gearbeitet ,gibt es da eine Anleitung?
-
Heizspirale am Thermoblock=52;8Ohm 2x Thermosicherungen=0,6 bzw.0,5 TEMPERATURSENSOR=114 DAMPFHEIZUNG:53,6 TEMPERATURSENSOR Dampfheizung :107 2xThermostat:0,5 bzw.0,6 oben und unten
-
Dampfheizung 52,8
-
Hey ich hoffe ihr könnt mir helfen.Mein Kaffeevollautomat ging einfach so in allgemeine Störung anstatt sich abzuschalten. Wenn ich den Netzstecker ziehe und sie dann wieder anmache geht sie in den Aufheizungsmodus ,nach 5-6 M inuten tritt dann die allgemeine Störung im Display auf.Thermoblock und Dampfheizung werden heiß .Ich habe bereits alles mit einem Multimeter durchgemessen doch keinen Fehler gefunden.Wiederstandsmessungen und Durchgangsprüfungen wurden gemacht laut Anleitungen.