Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo an alle, beim EInschlaten der Maschine macht die Brühgruppe ja einen Testlauf. Wenn Sie am oberen Ende ist löst sie den Schalter aus, aber der Motor schaltet nicht ab. Den Schalter hab ich schon getauscht und auch gemessen: ungedrückt 0 Ohm und gedrück unendlich. Im Testmodus kann ich die Brühgruppe nach oben und unten fahren. Wenn sie unten ist schaltet der Motor ab und eine grüne LED leuchtet. Wenn sie oben ist läuft der Motor weiter - es leuchtet auch keine LED (muss hier eine leuchten?…
-
Hallo an euch, vielen Dank für eure Hilfe. Konnte den Fehler lokalisieren und was soll ich sagen - SpanierHH hatt recht. Obwohl ich die Reedplatine getauscht hatte - war sie defekt. Hier vielen Dank an Roland11, denn aufgrund der systematischen Vorgehensweise mit ständigem Messen lies sich der Fehler lokalisieren. Einbau einer neuen und die Maschine startet zumindest wieder Der alte Fehler ist aber noch da: Beim EInschlaten der Maschine macht die Brühgruppe ja einen Testlauf. Wenn Sie am oberen …
-
so habe jetzt mal nochmals gemessen an 2 LP nur mit Netzkabel angeschlossen: GND auf PIN 2 = ca. -24 V und GND auf PIN 3 bleibt bei ca. -0,5 V. Das aber bei beiden LP gleich. @Kaffeepoint: die LP waren von Ebay und neu von einem Shop Andere Frage: Kann es irgend ein Teil in der Maschine geben wie z.Bsp Boiler etc. das defekt ist und die LP zerstört wenn sie neu eingebaut ist und dann die Maschine anschliessend eingesteckt wird? Komisch ist ja, dass sie gar keinen Mucks macht - bei allen anderen …
-
@roland 11: so habe nun mit 2 verschiedenen Leistungsplatinen gemessen - beide Ergenisse gleich. GND auf PIN 2 = ca. - 3 V GND auf PIN 3 = ca - 0,5 V
-
Danke für eure schnellen Antworten - ich werde mal messen. @SpanierHH: Hatte ich vergessen zu schreiben - die Reedplatine, also den Hallsensor, habe ich auch schon erneuert.
-
Hallo an alle, ich habe eine Delonghi Esam 3300 S die beim Einstecken des Netzsteckers keinen Mucks mehr macht. Es geht auch keine LED an. Achso - Testmodus komm ich auch nicht rein. Maschine ist quasi tot. Die Leistungsplatine und auch die Steuerplatine (Bedieneinheit) habe ich schon gegen eine neue mit der richtigen Code Nummer getauscht. Hat nichts gebracht - keine Veränderung. Am Netzkabel unten an der Leistungsplatine liegen 220 V an, das habe ich schon gemessen. Wie kann ich systematisch w…