Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
ESAM 4500 - Cappuccino lauwarm
BeitragDie Temperatur messe ich mit einem digitalen Haushaltsthermometer (langer Metallstab), ist sehr genau und reproduzierbar. Beim Espresso müsste ich nochmal messen. Klingt auf jeden Fall einleuchtend, was Du sagst. Wäre bei mir aber nicht so wichtig, weil ich nur Cappuccino trinke. Klar, ein etwas heißerer Espresso würde auch den Cappuccino heißer machen, aber fällt das angesichts der im Vergleich zur Milch geringen Menge und einigen Grad Celsius ins Gewicht? Ich glaube nicht. Und zur Temperatur d…
-
ESAM 4500 - Cappuccino lauwarm
BeitragHallo Hannes, vielen Dank. Der Schaum bei der EAM 3500 kommt mit ca. 60 bis 65°C, und da zerfällt er noch nicht (das ist im Übrigen auch die für Cappuccinos empfohlene Temperatur, so hab ich das zumindest in Erinnerung). Es ist für mich jedenfalls sehr erstaunlich, dass es zu einem solchen Unterschied zwischen EAM 3500 und ESAM 4500 kommt. Vielleicht bemühe ich mal einen Vergleich der Teileliste... lg Torsten
-
ESAM 4500 - Cappuccino lauwarm
BeitragHallo Hannes, der Deckel bzw. Milchbehälter der 3500 passt leider nicht in den Anschluss der 4500. Sie sind beide auch etwas anders konstruiert. Ich habe jetzt nochmal vorher die Clean-Taste gedrückt und dann Cappuccino gemacht: der Milchschaum kam mit max. 48°C raus, der Espresso mit 75°C, insgesamt hatte der Cappuccino eine Temperatur von 52°C. Das ist nix (und dabei war die Tasse vorgewärmt).... Ich hatte das Gerät wegen dieses Problems bereits dreimal zur Reparatur eingeschickt. Beim ersten …
-
ESAM 4500 - Cappuccino lauwarm
BeitragOk, jetzt hab ich noch schnell 2 Sachen gemacht: Beim Drücken der Clean-Taste kommt zur Hälfte Dampf, zur Hälfte Wasser raus. Ist mir bisher so nicht aufgefallen, ich dachte, es käme nur Dampf. Außerdem hab ich jetzt vorher mal einige Sek. die Clean-Taste gedrückt. Der Cappuccino ist wärmer, aber nicht so richtig heiß, wie er sein sollte. Ich messe morgen mal die genaue Temperatur und versuch die Sache mit dem Deckel. Deutet das Herauslaufen von Wasser auf irgendetwas hin? lg Torsten
-
ESAM 4500 - Cappuccino lauwarm
Beitragok, das mach ich morgen (muss den Deckel noch holen). lg Torsten
-
ESAM 4500 - Cappuccino lauwarm
BeitragDanke Hannes, ich probier das mal mit der Clean-Taste. Den Connector schau ich mir auch mal genauer an, wobei eigentlich der Cappuccino normalen Schaum hat. Wenn die Milch schneller durchfließen würde, gäbe es ja weniger Schaum. So stell ich mir das zumindest vor...
-
ESAM 4500 - Cappuccino lauwarm
BeitragHallo Hannes, vielen Dank für die Tipps, die ich aber leider bereits beherzige. Ich setze sogar den Wasserauslauf davor und lasse erstmal heißes Wasser erzeugen. Der anschließend hergestellte Cappuccino ist geringfügig wärmer, aber Meilen von der Temperatur entfernt, die ich vom Cappuccino aus meiner EAM 3500 (die ich ebenfalls besitze; die ESAM 4500 steht im Büro) kenne. Tassenanwärmung habe ich auch schon probiert. Tatsache ist, dass die Temperatur im ersten Jahr super war und dann langsam, ab…
-
ESAM 4500 - Cappuccino lauwarm
Beitrageher mehr Dampf Grüße, Torsten
-
ESAM 4500 - Cappuccino lauwarm
BeitragHallo, ich besitze seit 3 Jahren eine ESAM 4500, die seit einiger Zeit zunehmend nur noch lauwarmen Cappuccino zubereitet. Normalerweise ist Cappuccino ja mindestens 60°C 'heiß', aber hier liegt die Temperatur oftmals (weit) unter 50°C, was ich als deutlich zu lau empfinde. Ich muss den Cappuccino anschließend noch in die Mikrowelle stellen, was ja nicht Sinn der Sache sein kann. Espresso hat übrigens eine Temperatur von über 80°C, daran kanns also nicht liegen. Es muss mit der Dampferzeugung zu…