Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Primadonna Esam 6600 kein Dampf

    Pioneer - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo deine Dampfheizung ist sicher auch kalt, mal mit feuchtem Finger fühlen, aber Stecker raus da ist überall 230V. Für den Wechsel vom Thermostat muss glaube ich die obere Sicherung abgeschraubt oder nur gelöst werden dann kannst du den Thermostat seitlich raus nehmen. Für die Drähte ist der Klip eingeschlitzt. LG

  • Primadonna Esam 6600 kein Dampf

    Pioneer - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Haupthexe: „Was ist das der NTC Sensor? Wo sitzt der? “ Hallo Claudia ich hatte zwar noch keine Primadonna auf dem Tisch aber im Grunde sind die Delonghis alle relativ gleich aufgebaut. Der NTC ist das Thermostat was an der U-Förmigen Dampfheizung mit einem kleinen Blechbügel angeklemmt ist. Die Drähte sind mit einer Art Gewebeisolierung ummantelt. Bei Zimmertemperatur sollte er um die 110 kOhm haben, bei Betriebstemperatur ca. 5 kOhm. Wenn die EV-s klacken funktionieren sie mechanisch…

  • Zitat von OlliFFM: „NTC geprüft? “ Hallo der Widerstand im kalten sowie im heißen zustand ist OK aber wie ich schon sagte war die Wärmeleitpaste nur noch trockenes Pulver. Habe jetzt den NTC satt in frische Paste eingebettet. Die ersten fünf Test verliefen fehlerfrei , hoffentlich war's das. Kleiner Fehler große Wirkung. Werde noch 1-2 Tage testen bevor ich sie der Besitzerin zurückgebe. Vielen Dank für den tollen Support. LG Andreas

  • Zitat von OlliFFM: „Ich würde: Zuleitung Dampfheizung von der Platine abziehen (IFC) Multimeter anlegen , AC Testmodus Wird in diesem Zustand die Dampfheizung mit Strom versorgt, ist der Triac oder sogar Leistungselektronik hinüber “ Im Testmodus funktioniert Heater und Vaporiser. Die Triacs am Kühlkörper sind beide schon neu die beiden die am Rücken aufgelötet sind sind noch die Alten. Was schalten die? LG Andreas

  • Die Wärmeleitpaste war nur noch Pulver, sicherlich ein Grund dafür das das NTC zu träge reagiert hat. Mit gebrückter Sicherung scheint alles OK zu sein aber es ist zu früh um die Sektkorken knallen zu lassen. Werde erst, zum wiederholten mal, eine neue Sicherung bestellen und dann noch mal testen. LG Andreas

  • Zitat von OlliFFM: „NTC geprüft? “ Ja NTC hat im heißen zustand ca. 6 kOhm Aufgeheizt mit gebrückter Thermosicherung. In einem anderen Forum stand dass das Solenoidventil verkalkt sein könnte und deshalb nicht genug Wasser durchlässt. Dann könne sich die Dampfheizung im unteren Bereich zu schnell aufheizen ohne das der NTC ,im oberen Bereich, die Meldung zum abschalten giebt. Und dann schmilzt die Sicherung. Habe mein Ventil gerade komplett zerlegt, Kalk war keiner drin aber rostfarbene Ablageru…

  • Halllo So Triacs und Sicherunge erneut getauscht. Zwei drei Kaffee getrunken. Alles soweit OK. Wieder eingeschaltet "Allgemeine Störung". Die Dampfheizung schaltet zu spät ab so das innerhalb kurzer Zeit die Sicherung schmilzt. Auf der Platine sind noch zwei Triaks direkt aufgelötet (ohne Kühlkörper) können die auch damit zu tun haben? LG Andreas

  • Hallo Dietmar die Sicherung (für Dampfheizung 318°) ist heute angekommen. Habe ich gleich eingebaut: Der erste lauf war super aber beim nachheizen ging sie schon wider in Allgemeine Störung. Ich bestelle mir jetzt die beiden Triaks TY1 und Ty2. Bei deinem Fehler tippe ich auch auf die Thermosicherung, da du die Triaks ja schon mit derPlatine getauscht hast. Habe schon mal einen ähnlichen Fall, bei der Nachbarin gehabt. Dadurch das der TY2 die Dampfheizung nicht mehr abschaltet schießt er die Sic…

  • Hallo OlliFFM Vielen Dank für die schnelle antwort. Es scheint so das du mit dem Tipp voll ins Schwarze getroffen hast. Die horizontal verbaute Sicherung hat im heißen Zustand keinen Durchgang. Bei genauem hinschauen sieht man sogar einen kleinen Funken beim aufheizen. Der ensteht höchstwahrscheinlich beim Auslösen (schalten) der Sicherung. Werde sofort eine neue bestellen. LG Andreas

  • Hallo, ich habe auch gerade eine Manifica Automatik Cappuccino von einer Freundin auf dem Tisch. (glaube es ist eine ESAM 3500S) Mit den selben Symtomen wie bei "dernix". Nach ca. 5 bis 6 Minuten aufheizen geht sie sporadisch in allgemeine Störung. Ab und zu geligen aber auch schon mal ein paar Tässchen. Wiederstände scheinen alle OK zu sein, wenn auch die Thermosensoren bei Zimmertemperatur nur ca. 100 KOhm und im heißen Zustand ca. 8 KOhm haben, scheint das noch im Toleranzbereich zu liegen. W…