Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Yep... genau
-
Hi, 8080...
-
Da habt ihr vollkommen recht und alles was ich jetzt sagen kann, klingt nach einer billigen Ausrede. Leider kann ich es jetzt nicht mehr ändern, sondern nur daraus lernen. Kann man eine Ecam23.450 mit einer Ecam 23.420 vergleichen? Jedoch glaube ich, so einfach ist dann wohl nicht. Das dazugehörige Werkzeug habe ich nicht. Und wo was im Gehäuse ist, kann ich in der Beschreibung auch nicht sehen. Zumindest nicht, wo das Ventil ist. Werde dann wohl Mal den Kundendienst anrufen müssen.
-
Ok, fangen wir mal ganz vorne an :-). Wie komme ich an die Pumpe und das Ventil ran? Gibt es dazu schon Anleitungen? Danke schon mal für die vergangenen und hoffentlich zukünftigten Antworten!
-
Ja, das mit dem Leitungswasser habe ich jetzt schon öfters gehört, vor allem, wenn man in München wohnt. Leider übersteigt das hier meine momentane Kenntnisse mit Ventil (wie kann ich das extra entkalken?) Und wie kann ich die Pumpe überprüfen? Wenn ich weiß wie, würde ich mir schon einiges zutrauen bzgl. der Maschine.
-
Wie kann ich das einwirken lassen? Nachdem der Kaffee 5 min gebraucht, wollte ich gleich das Programm starten, leider zieht die Maschine aus dem Wassertank kein Wasser mehr.
-
Guten Morgen, wenn ich die Maschine anstelle, sind es die üblichen Geräusche, wenn es aber zum Kaffee oder spülen geht, wird die Maschine sehr leise.
-
Hallo zusammen, seit heute Morgen kann ich mir leider keinen Kaffee mehr machen. Erst kam noch einer, der hat jedoch 5 min gedauert, seitdem kommt nichts mehr. Ich kann auch nicht mehr spülen oder heißes Wasser machen. Zudem blinkt es abwechselnd "zu fein gemahlen, Mahlwerk stellen" und "Dampfdrehkopf drehen". Das verstellen des Mahlwerkes hat leider gar nichts gebracht. Ich befürchte, das ich etwas zu lange mit dem entkalken gewartet habe, aber das kann ja nicht das Ende der Maschine sein, oder…