Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Besten Dank, habe soeben eine esam 6720 für 777 Euro incl. Versand gekauft. Gruß Andreas
-
Vielen lieben Dank für die Auskunft! Eine Rückfrage noch: Nach meinem Kenntnisstand haben alle drei Maschinen Edelstahlgehäuse - richtig? Nur die 6750er ist auch noch verchromt - stimmt das? Gruß Andreas
-
Hallo zusammen, ich möchte gerne eine der drei Maschinen kaufen, dann aber - außer dem Modelljahr - so recht keinen Unterschied feststellen. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Insbesondere interessiert mich, ob man die Brühgruppe vollständig entnehmen kann. Dank vorab, Gruß Andreas
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragKleine Ursache, große Wirkung: Ich hatte am oberen Thermoblock zwei Dichtungen fehlerhaft eingesetzt. Jetzt ist alles dicht und es gibt wieder Kaffee; die Pumpe hätte ich mir sparen können ... Gruß Andreas
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragNun habe ich Filter, Flowmeter, Pumpe und Überdruckventil getauscht - der Fehler ist derselbe: Alles Wasser läuft sofort in die Auffangschale - ob ich Kaffee brühe oder nur heißes Wasser ziehe. Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Andeas
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragDanke. Ich habe nun Pumpe, Überdruckventil, Flowmeter und Wasserfilter sowie ein Revidierset für die Brühgruppe bestellt und werde es alsbald einbauen. Dann sehe ich weiter. Was ich nicht verstehe: Am seitlichen Anschluss des Brühkolbens habe ich eine Undichtigkeit, obgleich dieser ebenso wie der Dichtring neu ist. Kann das mit dem Pumpen- bzw. Ventilfehler zusammenhängen? Dank und Gruß Andreas PS: Hi Peter, ich bin auch leidenschaftlicher Motorradfahrer (Speed Triple, Duke, GS)
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragVielen Dank, werde ich morgen prüfen. Noch eine Frage: Wohin muss der schwarze Silikonschlauch, der innen auf den einen Anschluss am Brühkolben gesteckt wird, geführt werden? Er ist mir rausgerutscht und ich wusste nicht genau, wohin damit. Ich nahm an, dass er in der Front in ein Loch hin zur Auffangschale geführt werden müsse, dort, wo auch andere Leitungen durchlaufen - ist das richtig? Dank und Gruß Andreas
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragWie kann ich das prüfen?
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragPS: Es kommt wohl Wasser, aber das geht komplett in die Abtropfschale! Bitte dringend um Hilfe. Dank vorab, Gruß Andreas
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragDen neuen Kolben habe ich eingebaut, der Mahl- und Brühvorgang laufen - nur ohne Wasser, es kommt keines. Ein Problem könnte eine bereits entdeckte Undichtigkeit am seitlichen Wasseranschluss des Brühkolbens sein, aber dann müsste doch wenigstens etwas Wasser kommen. Was mache ich falsch?
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragNein, das war in Ordnung. Ich habe alles gereinigt und war bereits wieder beim Zusammenbau - aber leider ist mir der Kopf der Halteschraube für den Becher abgerissen. Nun habe ich den Kolben neu bestellt.
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
Beitrag... und inzwischen komplett zerlegt. Er ist verschmutzt, aber nicht verkalkt. Ich habe die Teile in eine Kaffeefettlösung gelegt. Wo soll ich noch nach Verkalkungen suchen? Gruß Andreas
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragSo, Brühkolben ist ausgebaut ...
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragVerstehe ich das richtig: Der obere Brühkolben gehört zum oben unter der Ablageplatte befindlichen Thermoblock. Kann ich den Brühkolben einzeln ersetzen oder muss ich den ganzen Block neu kaufen? Auf der verlinkten Seite finde ich leider keinen Hinweis darauf. Gruß und Dank vorab Andreas
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragOkay, Deckel ist ab ...
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragDanke Maze, schaue ich gleich an!
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragPS: Bin gerade bereits dabei, die Maschine zu zerlegen; die obere Abdeckung hängt am Bohnentrichter; was tun? Muss man den Mahlgradknopf abhebeln? Dank und Gruß Andreas
-
ESAM 5500 S brüht nicht mehr
Andreas vwWe - - DeLonghi
BeitragHallo zusammen, die Maschine ist von Dezember 2013, knapp vor Ablauf der Gewährleistung wurde sie vom Hersteller wegen desselben Fehlers, der heute auftritt, repariert. Damals - so steht es auf dem Lieferschein - war ein "verkalkter Brühkolben" die Ursache - und dies obgleich wir regelmäßig entkalten! Nun muss ich selber ans Werk und bitte um Hilfe. Fehlerbeschreibung: Nach dem Mahlen bricht der Bezugsvorgang ab, es kommt kein Wasser, obgleich beim Einschaltvorgang welches durchgelaufen ist. Auc…