Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
E65 und viel zu wenig Wasser
BeitragOk alles klar, ich war natürlich zu blöde. Ich habe die ganze Zeit ohne Kaffeebohnen getestet. Habe nun mal Bohnen reingeworfen und nun hab ich Kaffee! leider hatte ich vergessen den Trichter auf zu setzen, nun darf ich alles noch mal sauber machen Vielen Dank für eure Lösungsvorschläge, @kafffee-chris, @Nordbruch, @Harryowl und @BlackSheep, und einen schönen Kaffeegenuss allerseits PS: Der Trestertab hat etwa 8mm dicke.
-
E65 und viel zu wenig Wasser
BeitragDanke für die Antwort. Es gibt kein restliches Wasser. Das bisschen, das am Drainageventil abläuft dürfte etwa die normale Menge sein. Macht es einen unterschied, ob ich den bezug mit Kaffee oder ohne prüfe? Entkalkt habe ich bereits gestern, gereinigt habe ich alles bis auf die Pumpe von innen, die Membran von innen und die Heizung. EDIT: Die Laufzeiten sind wie folgt: 15 Sekunden ein Kaffebezug mit mahlen. 7 Sekunden Mahlen, 3 Sekunden hoch und runter, 5 Sekunden Wasserausfluss
-
E65 und viel zu wenig Wasser
BeitragHallo, mittlerweile ist die Brüheinheit wieder beisammen. Das Wasser scheint nun entlang zu laufen, wo es soll. Es ist aber immer noch deutlich zu wenig. Kaffebezug mit der Wassermenge auf ganz rechts ergibt ungefähr einen Esslöffel Wasser. Könnte das Wassermengenpotentiometer verstellt sein? Das ist es nicht, gerade kontrolliert. EDIT: Die 150ml bezogen sich auf die Summe des Wassers. Wasservolumen nach 5 bezügen war 150ml insgesamt.
-
E65 und viel zu wenig Wasser
BeitragSo, alle Versuche mit einer Büroklammer blieben erfolglos, also hab ich es ganz vorsichtig mit nem 2mm Bohrerausgebohrt. da kam dann eine Menge schwarze Krümel und ein dickeres Stück Gummi heraus. Anschließend habe ich die Ventile neu gefettet und die Maschine zusammengebaut. Nun landet etwa gleich viel Wasser im Becher und in der Schale unten. nach 5 Bezügen waren es noch keine 150ml im Becher. Dann werde ich das Ventil noch einmal ausbauen müssen um zu gucken ob es wieder verstopft ist... Oder…
-
E65 und viel zu wenig Wasser
BeitragHabe gerade das Drainageventil erneu ausgebaut, ebenso den Einllaufstutzen; und sieh da! Der Einlaufstutzen scheint verstopft zu sein. Es lässt sich kaum durchpusten. Nun ist die Frage, wie ich dieses Etwas dort herausbekomme. Ich probiere es mal mit einem dünnen Bohrer.
-
E65 und viel zu wenig Wasser
BeitragVielen Dank für die Antwort. Ich habe gerade die Lippen andersherum neu eingesetzt. Die breiten Stellen zeigen nun zueinander in die Mitte des Ventils. Die Maschine schafft es jetzt auch, Wasser durch den Auslauf vorne zu bringen. Das meiste jedoch tropft etwas oberhalb und hinter des Drainageventils ins Gehäuse, bzw auf den Teller. Beim Spülen gelangt etwas mehr Wasser als beim Kaffeebezug in die Tasse, aber auch noch sehr wenig. Das meiste tropft auch hier an der selben Stelle herunter. Habe i…
-
E65 und viel zu wenig Wasser
BeitragEDIT: Das zuerst aufgetretene Problem des austretenden Wassers ist gelöst. Weiter unten, ab #9 geht es aber um ein Folgeproblem. Hallo Leute, mein erster Post. Vielen Dank erstmal für die Aufnahme in dieses Forum. Vor kurzem habe ich eine E65 von Jura erstanden, die ich für den Privatgebrauch wieder in Betrieb bringen wollte. Die bisher ausgeführten Arbeten sind das Säubern aller Druckschläche und tauschen der Dichtungen, Revidierung der Brüheinheit und des Drainageventils und säubern des Milch/…