Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Das DV habe ich komplett zerlegt und gereinigt. Es lässt sich "federleicht" eindrücken, sowohl im ausgebauten Zustand als auch im eingebauten. Würde, falls die Pumpe nicht mehr ordentlich geht, nicht auch die Kaffeezubereitung/Dampf/Heißwasser davon betroffen sein?
-
Habe den Motor rausgenommen und die Maschine laufen lassen. Der Motor scheint einwandfrei zu funktionieren, der Stift fährt schnell und mit Kraft rein und raus zu Zeitpunkten, die m.M. Sinn machen. Deshalb vermute ich mittlerweile, dass das gequälte "Drücken" beim Spülvorgang nichts mit dem Drainageventil bzw. -motor zu tun hat. Ich will jetzt nur nicht auf Verdacht eine neue Brühgruppe kaufen.... Noch Ideen, warum der Spühlvorgang sich so quält?
-
Den Motor habe ich typgenau bei Michaelas Kaffeshop gekauft. Gibt es einen Schaltplan für die Ansteuerung des Motors?
-
So, komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder eingebaut. Leider keine Änderung. Da der Drainagemotor neu ist, würde ich den mal ausschließen wollen ABER wie wird der angesteuert? Evtl. liegt hier was im Argen. Gibt es bei der Jura Ena auch ein Service-Menü, mit dem ich händisch den Drainagemotor ansteuern kann? Ansonsten wollte ich mal "Spülen" ohne das komplette Drainageteil, dann müsste ich ja sehen können ob sich der Stift vom Motor überhaupt bewegt. Ansonsten: noch Ideen....?
-
Ja dann, wird es wohl Zeit, das Drainageventil zu zerlegen. Scheint wohl zu "klemmen".
-
Hm, wie tief fährt der "Dorn" vom Drainage-Motor rein? Bewegt sich bei mir höchstens 1-2 mm.
-
Ja, vermutlich. Wochenende in Sicht......
-
Hallo, meine Jura Ena 3 quält sich seit Kurzem beim Spülen. Dazu habe ich schon etwas quer gelesen im www, anscheinend drückt die BG Luft zusammen, weil das Drainageventil nicht aufgeht. Die BG fährt dann nach kurzer Zeit des Quälens hoch-runter-hoch und schließlich in die Ausgangsposition, Display zeigt "Bereit". Ich habe einen neuen Drainagemotor verbaut, leider war es das wohl nicht. Die BG selber ist gut verschraubt, besonders die untere kleine Schraube geht ja gerne locker. Diese ist nach a…
-
ESAM 5500 zieht keine Milch
BeitragNachtrag: die DH hat im Testmodus ("Vaporizer on") konstant 230 VAC. Im normalen Modus bei "Milchschaum zubereiten" hat sie erst am Ende des Vorganges kurz 230 VAC anliegen. Vielleicht hilft das weiter.
-
ESAM 5500 zieht keine Milch
BeitragHallo, die ESAM 5500 zieht keine Milch mehr. Es spratzelt und brodelt und pumpt, aber im Röhrchen im Milchbehälter steigt die Milch kaum bis ganz oben. Das habe ich schon gemacht: - Amidosulfonsäure zum Entkalken - DH hat 52 Ohm, NTC 110 kOhm bei Raumtemperatur, beide Thermosensoren haben Durchgang - Pumpe hat 1,8 MOhm, ist das so richtig? - vorderes und hinteres Solenoid beide 2,2 kOhm - Testmodus: alles "scheint" zu gehen, MV1 und MV2 machen "klack" Kaffee geht einwandfrei, Heißwasser fließt g…