Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • Vielen Dank für die weiteren Infos/ Tips. Leider hat mich die Grippe noch nicht so richtig losgelassen. Daher kam ich mit dem Basteln noch nicht weiter. So bald ich Ergebnisse oder weitere Fragen liefern kann, melde ich mich wieder. LG

  • Zitat von MajorCoyote: „ ... Nach Zusammenbau im geöffneten Zustand in Betrieb genommen um eine evtl Undichtigkeit erkennen zu können. Nur Spülungen und Wasserbezug durchgeführt. Und obwohl ich oBK oberflächlich (Dichtung, Sieb und Kolben von außen)und die BG komplett gesäubert hatte, waren auf der BG und am oBK ordentlich Kaffeereste vorhanden. Genau wie beim Kaffeebezug. Wir geht denn das???? Und wo kommt das her??? ... “ So, nachdem mich die Grippe für ne ganze Zeit flach gelegt hatte, steht …

  • So fertig. -Erhitzer getauscht (alle Dichtungen an den Raccords dabei erneuert) -Thermosensor erneuert (mit Wärmeleitpaste) -Wasserfilter erneuert - Schläuche von Tank zu Wasserfilter zu Flowmeter sind frisch gereinigt wieder eingesetzt worden -Flowmeter entnommen, gereinigt und wieder eingesetzt (war aber nicht wirklich schmutzig) -Schlauch vom Flowmeter zur Pumpe erneuert -Druckschlauch von Pumpe zu Erhitzer samt Dichtungen (an Pumpe und Raccord) erneuert -Überdruckschlauch der von der Pumpe w…

  • Vielen Dank für Eure Antworten. Habe mir den Erhitzen neu bestellt, da der sowieso rumzickt, da er nach zwei Tassen und spülen schon wieder neu Aufheizen will. Habe auch gleich nen neuen Thermosensor dazu geholt. Ist ja ein Abwasch. Den Wasserfilter dachte ich mir ebenfalls schon und habe diesen auch neu geordert. Da mir der Schlauch zwischen Pumpe und Flowmeter beim Abstöpseln am Anschluß zur Pumpe gerissen ist, wird der also auch neu. Die Schläuche vom Tank zu Filter zu Flowmeter habe ich abge…

  • Zitat von Peter55: „Der Reset hilft wohlmöglich, das sich die Mahldauer wieder einpendelt. Wenn der KVA wieder sauber ist, auch der Kaffeeauslauf, kann es eigentlich nur am Kaffee liegen. “ Danke für deine Antwort. Das der Kaffee der Grund wäre, hattte ich ziemlich zu Anfang auch gedacht/gehofft. Aber ich habe mittlerweile drei Sorten durch (Tchibo, Cafe Royal und eine Sorte aus einer lokalen Privatrösterei). Leider hatte das überhaupt keine Veränderung gebracht. Der muffelige Geruch ist ja auch…

  • Zitat von LeonTopSport: „Also die Trester sehen für mich immer noch ziemlich schmal aus. Vom Mahlgrad her perfekt aber zu schmal. Kannst du diese mal bitte ausmessen? Die Trester sollten so um die 2cm Dicke haben. Hast du die Maschine eigentlich schon resettet (min 3x)? Kannst du bitte dann zusätzlich noch die Zeit des Mahlens aufnehmen? “ Vielen Dank für deine Rückmeldung. Also, die dicken Puks (2 Espresso, mild) haben eine Dicke von 1,5cm und die kleineren Puks (1 Espresso, mild) sind 1cm dick…

  • So, Ergebnis nach Reinigung des Mahlwerks: Ich habe kein (trockenes) verstreuten Kaffeepulver mehr im Innenraum der Maschine. Am Muffel hat dies nichts geändert. Hat noch jemand einen Ansatzpunkt für mich?

  • Fotos vom auseinandergebauten Mahlwerk nach Reinigung. Ist das verschlissen? Auffällig war, das ganz unten im Mahlwerk ein wenig Feuchtigkeit war. Kann das passieren? Evtl Kaffeeöl aus den Bohnen? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13715/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13716/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13717/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13718/

  • Der Trester sieht jetzt übrigens so aus. Ich denke gut.kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13714/

  • Zitat von Peter55: „Du kannst auch mal das Mahlwerk reinigen. Den oberen Mahlkegel raus (linksgewinde) und am besten die Mahlwerkseinstellung ab Werk nicht verändern. Anleitung unter Downloads. “ Hallo Peter, vielen Dank für deine Antwort. Das werde ich noch versuchen. Kannst du mir noch sagen, was am Mahlwerk ursächlich für meine Probleme (Kaffeereste, Stinkegeruch/-geschmack) sein könnte? LG Marco

  • Nächstes Update. Ich habe die Maschine heute nochmals auseinander genommen, um mir den schwarzen Drainage-Schlauch der vom oBK abgeht mal anzugucken. Und siehe da, der war dicht. Wahrscheinlich dadurch war auch der gelbe Becher vom oBK wieder mit Dreck zugesetzt. Habe diesen also auch wieder komplett auseinander genommen, gereinigt und neu gefettet wieder zusammengesetzt. Auch das "Fach" in welches der Drainage-schlauch hineingeht, habe ich komplett gereinigt. Da ich nun schon dabei war, habe ic…

  • Hallo Peter, vielen Dank für deine Antwort. Dies ist mein erster KVA, daher kann ich auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen, wie das normalerweise auszusehen hat. Ist das so ok, ja?! BG (ca 8 Wochen) und oBK (ca 4 Wochen) sind neu. Trotzdem habe ich die neue BG mittlerweile 3mal revidiert, da der Kaffee einen unangenehmen Beigeruch und -geschmack bekommen hat. Durch die ganzen Reste sind auch in der BG welche hängen geblieben. Die Gummis in der BG voller Kaffeeschmiere und -krümel. Und mein Ged…

  • kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13690/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13691/

  • So, nächste Zwischenstandsmeldung. Mahlgradverstellung steht aktuell zwischen 2,5 und 3. An den Kaffeeresten an BG und oBK hat sich nichts geändert. Aber die Tabs (Puks) sehen deutlich besser aus, würde ich sagen. Fotos von soeben füge ich an. Ich ziehe immer einen doppelten Espresso, meine Frau einen einfachen Espresso. Dauer des Mahlens habe ich vergessen zu messen. Reiche ich nach. Gibt's noch einen Ansatzpunkt? LG

  • Vielen Dank schonmal für die Antworten. Der Mahlgrad stand zum Zeitpunkt des Fotos auf ca 6. Vorher hatte ich ihn auf 4. Ich wollte mal testen welche Veränderung entsteht. Mittlerweile steht er wieder auf 4. Der Kaffee ist wieder feiner gemahlen, und die Tabs etwas besser konturiert, aber an den Kaffeeresten an BG und oBK hat sich nichts geändert. Ich reiche morgen früh nochmal Fotos vom jetzigen Ist-Zustand der Tabs nach. Die Dauer des Mahlens werde ich mal testen und nachreichen. Vielen Dank u…

  • Hallo, und zuerst vielen Dank für die vielen nützlichen Anleitungen zu Wartung und Reparatur. Ich bekam die o.g. Maschine gebraucht (ca 6 Jahre alt, 10400 TB), mit dem Hinweis, das sie funktioniert, aber immer einige Kaffeereste auf der Brühgruppe liegen bleiben. Nach eigenem Ausprobieren konnte ich feststellen, dass auch unter der BG und neben dem Tresterbehälter ebenfalls (trockenes) Kaffeepulver auszumachen war. Außerdem quietschte es ordentlich bei der BG-Fahrt. Eine ordentliche Grundreinigu…