Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Hallo, genau so sah es in meiner Maschine auch aus, zwischen der Steckverbindung zu dem kleinen Auslauf (für Schwitzwasser?) ist ja keine Dichtung. Das hat nichts mit dem Wasser zur Kaffeezubereitung zu tun. Ich hatte übrigens die gleichen Symptome, meine Pumpe war kaputt.
-
ECAM 22.110b kein Wasser mehr
BeitragHallo, danke nochmal für Eure Hinweise. Das Steigrohr (immerhin weiß ich jetzt wie das heisst) war unter der Schraube gebrochen. Ich hatte dann doch schon einen neuen Brühkolben bestellt am 23ten, damit sich die Reparatur auch nicht zu weit verschleppt.. wenn Sachen erstmal zur Reparatur an die Seite gestellt werden (...) Aber noch ein paar Infos: Artikel 5513212121 wie von Stefen gepostet, sieht aus wie mein Steigrohr, nur zur Info. Danke auch an OlliFFM, auch wenn die Brühkolben an sich anders…
-
ECAM 22.110b kein Wasser mehr
BeitragHi, Zitat von Pusche: „ Entkalung auf Amidosulfonsäurebasis probieren... “ ich hatte mir auch unabhängig von der Maschine überlegt, nachdem ich's hier im Forum gelesen habe, einen 10kg-Eimer Amidosulfon-Pulver zu kaufen und dann die Lösung nach Bedarf (oder auf 5l-Vorrat zb) selber herzustellen. Obwohl wir hier recht weiches Wasser haben, verkalkt natürlich trotzdem alles irgendwann und Entkalker wird ja sowieso laufend gekauft. Aber welche Dosierung nimmt man? Greift das verchromte oder poliert…
-
ECAM 22.110b kein Wasser mehr
BeitragHallo, danke, ich habe auch eine Weile auf einigen Shops herumgesucht, aber dieses Teil nicht einzeln gefunden. Schade, neben den anderen Kleinteilen (Dichtringe, Silikon und einem kleinen Plastikteil) und der Pumpe samt Versand komme ich dann doch auf 80,-eur... und die Brüheinheit ist halt das teuerste Teil.
-
ECAM 22.110b kein Wasser mehr
BeitragHallo, seit gestern lieferte meine ECAM 22.110b kein Wasser mehr aus dem Auslass. Die Pumpe lief und aus dem Heisswasserauslass/Dampf-Ventil kam auch Wasser, nur aus dem normalen (Kaffee-)Auslass nicht. Im Service-Mode spülte die ECAM mit heruntergefahrener Brühgruppe in die Schale, aber mit hochgefahrener Brühgruppe nicht zum Kaffeeauslass. Daher habe ich einen verschmutzen Brühkolben vermutet und die Maschine auseinandergebaut. Leider war der Brühkolben relativ sauber, nicht verkalkt, nur weni…
-
Hi, Zitat von Trebor: „ Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich beim öffnen, bzw. bei der demontage der Frontplatte ein kleine Feder gefunden habe, aber ich wüsste jetzt um ehrlich zu sein nicht wo diese hingehören sollte. Kenn jetzt die ganzen Fachbegriffe nicht, aber Feder für den Hebel an der Brühgruppe ist dran, der Hebel der in der Maschine verbaut ist, hinter der BG ist auch da, ja Federn im oberen Brühkolben auch alle da. Ach ja der Taster auf der rechten Seite welcher von dem oberen …