Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Dampfeinheit nach Austausch "kalt"

    Tekki82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Nun möchte ich aber auch mal eine Rückmeldung abgeben. Ich habe die Thermosensoren erneuert und bei der Gelegenheit auch gleich den NTC und den ganzen weiteren Kleinkram. Nun läuft die Maschine wieder ganz wunderbar und ist auch dicht. Vielen lieben Dank für die Unterstützung hier im Forum!

  • Dampfeinheit nach Austausch "kalt"

    Tekki82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank! Ich habe nun mal alles gemessen. Einer der Thermosensoren hat tatsächlich keinen Durchgang mehr. Es sind zwei 318° Exemplare. Ich habe nun Ersatz bestellt, auch gleich den NTC und Wärmeleitpaste, sowie ein paar Dichtungen und einen Filter. Hoffe, dass es damit dann getan ist.

  • Dampfeinheit nach Austausch "kalt"

    Tekki82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe zum testen die alte Dampfeinheit wieder eingebaut, die oben an den Verschraubungen undicht war. Daher das Teflonband. Sonst ist da nix dran verändert. Nur diese lästige Kabelstrapse habe ich entfernt. Gemessen hab ich bisher nichts, da ich auf dem Gebiet eine Niete bin. Aber hab ein Multimeter hier. Muss nur wissen, was ich einstellen soll und wo ich dran muss.

  • Dampfeinheit nach Austausch "kalt"

    Tekki82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich weiß nicht, wie gut man das erkennen kann aber zur Not kann ich auch ein Schema zeichnen.

  • Dampfeinheit nach Austausch "kalt"

    Tekki82 - - DeLonghi

    Beitrag

    Schönen Abend liebe Leser, kurz zu meinem Problem mit meiner Delonghi ESAM 5500. Ich habe heute die Dampfeinheit wegen Undichtigkeit an den Verschraubungen gegen eine neue mit neuen Schläuchen tauschen wollen. Im Prinzip kein Akt, ich habe mir auch so gut es geht, die Kabelbelegung mit einem Video "notiert". Nun ist die neue Dampfeinheit drin und ich wollte alles testen. Sie wurde sofort sehr heiß. Es dampfte auch ein wenig und irgendwie kam mir das schon komisch vor. Ich hatte dann alle Stecker…