Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von kafffee-chris: „Wenn ein Leistungsplatinen Defekt vorliegt, dann könnte es schon sein, das der "neue" Motor auch defekt gegangen ist. Aber bei der AEG tippe ich mal auf einen Reset. LG “ Der Motor arbeitet aber einwandfrei. Probiere morgen mal einen RESET. Melde mich dann nochmal. Vielen Dank Chris für deine Schnelle Antwort. Gruß
-
Zitat von kafffee-chris: „Moin, sicher das der Motor der DeLonghi defekt war ? Und nicht der Reedsensor ? "Fremdfahrten" der Brüheinheit sind meistens ein Zeichen für eine defekte Reedplatine. Resetten sollte man das Gerät auf jeden Fall, nach einem Hardware Tausch. LG “ Das ging aber schnell . Der Motor der Delonghi ist aufjedenfall defekt. Die Maschine hatte vorher einen Kurzschluss, habe dann + und - Abgeklemmt und hatte dann keinen Kurzschluss mehr. Habe heute dann den Motor mit samt Antrieb…
-
Hallo Zusammen, ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln. Habe mir gestern eine gebrauchte/defekte Delonghi Esam 3500 s gekauft. Die Delonghi hatte den Antriebsmotor defekt, also habe ich den Antriebsmotor meiner AEG 6400 (Baugleich) ausgebaut und in die Delonghi Esam 3500 s eingebaut. Danach hatte die Delonghi somit keinen Kurzschluss mehr und der Motor arbeitet. Leider kommt dennoch Allgemeine Störung und beim Einstecken des Steckers fährt die Brühgruppe einmal komplett nach unten und wieder…