Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
So, dank eurer Hilfe alles hin bekommen. Dachte ich. Auch gleich noch die Brühgruppe gereinigt, da ich ja eh schon in Schwung war. Mehrere Tage bei geöffneter Maschine Testläufe durchgeführt. Alles in Ordnung. Vorhin Maschine zusamnengeschraubt, schön an den Stammplatz in der Küche gestellt. Nun steht die Küche unter Wasser. Der komplette Behälter vorne, wo man Die tasse draufstellt und der Küchenboden. Könnte grad heulen. Beim Thermoblock, das werde ich noch reklamieren, war bei dem Schlauch, d…
-
Ich muss jetzt leider noch eine saublöde Frage stellen. Thermoblock wurde heute schon geliefert, und mein Helferlein mit technischem Verständnis meinte nun, ob sich die Maschine die Ausgangsposition des Antriebs merkt, als dieser kaputt ging, oder ob die Maschine einfach nach einschalten selbst automatisch in die Ruheposition geht. Sorry, ich hoffe ich nerve nicht...
-
Alles zerlegt und in Augenschein genommen. Ein neuer Thermoblock schien mir am ratsamsten. Der ist noch original und 11 Jahre alt. Habe auch die feuchte Stelle gefunden. Danke nochmal an euch beide für den Rat!! Ich hätte ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut, wenn ich in Kürze wieder einen Antrieb gebraucht hätte. Ich hoffe das war es dann für ein paar Jahre, jetzt ist das gute Stück runderneuert.
-
Das Blech ist sehr verrostet!! Habe ich gestern abend noch gesehen! Puh... das kann der Verursacher sein? Manno...Eine Woche zuvor war meine Maschine für 199 im Angebot...Wenn ich alles zusammenzähle, und jetzt noch nen Thermoblock brauche...wobei ich schon immer sehr für Erhalt und Reparaturen bin. Da werde ich wohl den Thermoblock sicherheitshalber auch noch bestellen. Danke auch noch für diesen Tip!
-
Lieben Dank nochmal an Stefan...es hat zwar doch gedauert, den Knubbel zu finden, aaaber...es hat geklappt. Hab jetzt mal alles schön sauber gemacht, und später dann versuche ich, alle Teile und Schrauben wieder richtig zusammenzusetzen. Und zu fetten. Bin allerdings immer noch ein wenig schockiert darüber, wie es den Antrieb so zerlegen konnte ! Sieht sehr unschön aus.
-
1. Danke erstmal für die prompte Antwort:)) Durch den Ausbau des Antriebs hinten, ist jetzt die komplette Brüheinheit samt Schlitten zwar lose und unten, jedoch Krieg ich das Brühdings nimmer aus dem Schlitten raus...:(( kaffee-welt.net/index.php/Attachment/14944/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/14945/
-
Hallo an alle Kaffeautomatenspezialisten. Ich habe mich gestern abend endlich angemeldet, nachdem ich schon lange immer mal Tips und Tricks hier gelesen und befolgt habe. Ich habe ein mittlerweile ca 11 Jahre alte Delonghi Magnifica 300b, die ich schon in Reparatur hatte, auch wegen klemmender Brühgruppe, 2014 habe ich dann das Innenleben komplett neu bestellt und einbauen lassen. Vor mittlerweile 3 Tagen ( ich bin auf Entzug und die laune verschlechtert sich zusehends ), am frühen morgen ein se…