Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • CIME heizt nicht mehr konstant

    sepp_vom_wald - - ECM

    Beitrag

    Danke! Soweit ich sehen kann nur einen Pressostaten ...

  • CIME heizt nicht mehr konstant

    sepp_vom_wald - - ECM

    Beitrag

    Danke Achim! Ich hatte in den vergangenen Wochen beides. Aber auch wenn der Druck auf 0 geht sehe ich keinen Defekt am Unterdruckventil - das schließt sauber beim ersten Aufheizen und fällt erst wieder in die Ausgangsstellung wenn der Druck niedrig oder fast 0 ist. Dazwischen kein Dampf oder Wasseraustritt am Ventil. Überdruck: Ich hatte den Presso bereits vorsichtshalber getauscht ... scheint aber nicht am Presso zu liegen - ich befürchte, dass die Steuerung etwas hat und ich die GICAR RL30 (0.…

  • CIME heizt nicht mehr konstant

    sepp_vom_wald - - ECM

    Beitrag

    ich wünsche einen schönen guten tag! leider muss ich euch mit einer Frage belästigen ... Meine CIME will seit ein paar Tagen nicht richtig arbeiten. Beim ersten Einschalten heizt die Maschine auf ... verliert dann aber recht bald Druck. Die Anzeige des Boiler-druck steht dann auf 0 und die Maschine kühlt aus. Gestern hat sie dann genau das Gegenteil gemacht ... sie hat nicht aufgehört zu heizen bis das Überdruckventil geöffnet hat. Ich hatte vor den Pressostat zu testen ... nachdem ich diesen ab…

  • Danke Gregor! freut mich zu hören, dass mit meiner Maschine alles in Ordnung ist ... ich hatte geglaubt, dass der Druckabfall im Kessel "früher" langsamer von Statten gegenagen wäre - bin aber sehr froh, dass du mich beruhigt hast! Ich werde deinem Ratschlag betreffend Dampfdrucktabelle für Wasser nachgehen. Ich hoffe ich finde eine passende, die für mich auch interpretierbar ist. lG, Sepp

  • Liebe Kaffee-Welt, ich bitte um eure Hilfe. Leider kann ich die undichte Stelle einfach nicht finden. Die Maschine heizt auf, stoppt bei ca. 1,3bar Kesseldruck, verliert innerhalb von ca. 1min. Druck und heizt wieder... Ich kann leider keine „undichten“ Stellen finden?! Was könnte ich übersehen haben? lG!

  • Magnetventil Durchflussmenge

    sepp_vom_wald - - Berichte

    Beitrag

    Danke Stefan! Meiner Meinung nach sollte die maximale Durchflussmenge keinen besonderen Einfluss haben, da ja gegen den zu durchfließenden Kaffee (gepresstes Kaffeemehl im Siebträger) mit dem Brühdruck gearbeitet wird. Ob nun mehr oder weniger Wasser zur Verfügung steht sollte keine Rolle spielen, es kann nur das Wasser durch, welches mit dem Brühdruck durch das Paket gedrückt werden kann. Oder habe ich da was wesentliches vergessen? LG!

  • Magnetventil Durchflussmenge

    sepp_vom_wald - - Berichte

    Beitrag

    Schönen guten Tag! Ich bin neu im Forum und bin gerade auf der Suche nach einem Magnetventil ODE 21JP1R1V12-TO. Da ich aber nur das ODE mit DN 1,2 finden kann wollte ich bei euch betreffend der Durchflussmenge (DN) mal nachfragen... Ist diese ausschlaggebend? Wenn ja wofür? Kann man ein MagV mit DN 1,2 durch ein MagV mit DN 2,3 ersetzen? Ich würde mich über eine Antwort freuen! lG!