Niemand eine Idee ? Für mein Verständnis müsste ja Wasser oberhalb der Dichtung des OBK austreten. Ist das vom Prozess her so gewollt ? Am Ende zieht die Dichtung ja das Wasser offensichtlich hoch/raus.
@maze das Teil habe ich offensichtlich richtig eingebaut. Bin echt mit meinem Latein am Ende. Wie gesagt, Kaffeebezug absolut problemlos. Nur der Spülvorgang wirft eine Menge Wasser ab und zwar aus der Brühgruppe, in dem Moment, wo der OBK fast vollständig rausgefahren ist.
Anbei ein Foto der Wassermenge, die nach einem Spülvorgang im Tresterbehälter ist. @maze Das will ich tatsächlich nicht ausschließen, dass ich diese Brücke verkehrt herum montiert habe. Das werde ich heute direkt mal nachprüfen.
Aber die Tresterstücke schwimmen dann im Wasser, das nervt total. Das war definitiv nicht so, als die Maschine neu war. Und zu deinem Hinweis mit den O Ringen - du meinst die der Brühgruppe, oder ? Dann muss ich die wohl nochmal tauschen.
Aber aus dem Röhrchen kommt echt nur minimal was raus. Der Hauptteil kommt raus, wenn der OBK die Brühgruppe verlässt. Dann kommt da bestimmt 2-3ml Wasser mit raus
Ich meine das kleine Röhrchen (ca 2mm Durchmesser) unterhalb der Brühgruppe. Zum Anderen: Beim Ein- und Ausschalten sowie wenn ich die Spültaste drücke und en Vorgang somit manuell starte.
Danke für deine schnelle Antwort. Beim Kaffeebezug kommt kaum bis gar kein Wasser. Das Problem tritt ausschließlich beim Spülvorgang auf. Und ja, habe ich geschmiert, danke für den Tipp !
Moin liebe Community, ich habe hier viel still mitgelesen, allerdings bin ich nun an einem Punkt, wo ich nicht weiter weiß. An meiner DeLonghi ECAM 22.110.B Maschine habe ich den OBK ausgebaut, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Ebenso die Brühgruppe. Es war der erste Service seit Jahren - Probleme waren: Sehr feuchter Trester und Wasser im Behälter. Der Kaffee schmeckt nun wieder wunderbar und der Trester ist schön fest. Ich habe mich natürlich vorher eingelesen und mit offener Klappe…