Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Solis MP geht auf Standby

    carl88 - - Solis

    Beitrag

    Ich bin jetzt auf der Suche nach Ersatz: Beim vorderen Boiler ist ein Temperaturfühler rausgeflogen. Reicht der Fühler, oder muss der Boiler neu? Wie bekomme ich den Fühler wieder komplett dicht da rein? Suche eine Ersatzplatine ohne CPU Suche einen Brühgruppenmotor Wo bekomm ich die Teile am besten her? Tips gern auch per pn! Gruß

  • Solis MP geht auf Standby

    carl88 - - Solis

    Beitrag

    So ich glaub ich hab ein Problem. Aus unerklärlichen Gründen ist der vordere Boiler so heiß geworden, dass der Temperaturfühler sich ins jenseits befördert hat. Also da geschmolzen und aufgeplatzt. Das kann ich mir gerade nicht so ganz erklären. Auf der Platine sieht alles super aus! Immerhin hat sie jetzt Fehler zwei angezeigt und ist nicht einfach in den Standby gegangen. Soll ich mich jetzt freuen? Verdammte Axt!

  • Solis MP geht auf Standby

    carl88 - - Solis

    Beitrag

    Okay, jetzt wird radikal gewechselt: - Zwei neue Elkos: 4700uF und 2200uf - Neuer Gleichrichter KBU8D - Neues Printrelais RY531012 Wenns dann nicht läuft, weiß ich es auch nicht Aber ständig 1€-Artikel stück für stück zu besorgen ergibt keinen Sinn!

  • Solis MP geht auf Standby

    carl88 - - Solis

    Beitrag

    Neuer Ansatz: Aufblitzendes Printrelais RY531012 durchs Gehäuse sichtbar. Mit dem Klacken aus dem Relais verabschiedet sich die Maschine auch in den Standby... Trotzdem wird der dicke Elko mal ausgetauscht...

  • Solis MP geht auf Standby

    carl88 - - Solis

    Beitrag

    Also, die Brücke ist ersetzt -> immer noch der selbe Fehler. Geht an, klackt kurz -> Standby. Keine Fehlermeldungen, gar nichts! Der Brühgruppenmotor ist in Ordnung, dreht fleißig in beide Richtungen am Labornetzteil. Nun bin ich etwas ratlos... Kurze Frage zum Zusammenstecken der Temperaturfühler: Der vom vorderen Boiler kommt bei eingebauter Platine nach oben, oder unten? Ist zwar noch nicht so wichtig, da der rest nicht läuft, aber naja. Was kann denn noch eine Abschaltung in den Standby Modu…

  • Solis MP geht auf Standby

    carl88 - - Solis

    Beitrag

    Habe in einer anderen Antwort den IRF5305 als Alternative gefunden. Den könnte ich auch vor Ort direkt bekommen

  • Solis MP geht auf Standby

    carl88 - - Solis

    Beitrag

    Okay, wo bekommt man die beiden 2SJ172 her? Habe bisher nur ausländische Versandhäuser gefunden. Die BUKs hab ich bei RS gefunden... Gibt es alternativen? Danke für die Hilfe!

  • Solis MP geht auf Standby

    carl88 - - Solis

    Beitrag

    Also, zunächst waren die Leistungsrelais pechschwarz und hatte ich direkt ersetzen können, da Conrad die vor Ort da hatte. Welche der BUK Transistoren müssten denn getauscht werden? Optisch sehen die alle noch normal aus. Hätte 5 Stück da und würde sonst einfach alle tauschen die ich finden kann Einen Schaltplan wird es wohl nicht so leicht geben. Gruß

  • Solis MP geht auf Standby

    carl88 - - Solis

    Beitrag

    Hallo, habe genau dasselbe Problem! Beim Einschalten gibts ein kurzes Brummen, dann klackt es kurz und dann ist die Maschine direkt wieder im Standby. Brühgruppe ist beim letzten funktionierenden Bezug einfach stehengeblieben und in dann war die Maschine im Standby. Wo beginnt man am besten die Fehlersuche, beziehungsweise hat es bei dem Thread hier eine Lösung gegeben?

  • Wilde Kaufberatung

    carl88 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Also wenn zwischen der Solis und den Delonghi/Jura Geräten geschmacklich "Welten" liegen und es grundsolide Technik ist, dann fällt denk ich mal die Wahl nicht sehr schwer... Und wenn ich über eine Cappuccinatore gleichzeitig milch beim Brühvorgang in die Tasse schäumen kann, dann habe ich einen Favoriten... Delonghi wirke im Saturn auf mich nach China-Ware. Habe aber auch primär auf die 3000B geschaut. Aber man kann auch nicht Geräte mit einer Neupreisdifferenz von gut 1000€ vergleichen. Hat no…

  • Wilde Kaufberatung

    carl88 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Moin, ich bin auf der Suche nach einem Vollautomaten für mich und meine Freundin. Ich habe mittlerweile den Senseogeschmack satt. Ich trinke gerne guten Kaffee, oft auch gerne Espresso. In der Uni gibt es auch hin und wieder einen weniger tollen Milchkaffee aus einem Bremer Automaten. Ich bin auf der Suche nach einem Vollautomaten der Preislich unter 600€ sich bewegt. Wir trinken im Schnitt 4-6 Kaffee. Wenn die Möglichkeit besteht auch Cappu oder Latte. Ich bin jedoch sehr entscheidungsfaul und …