Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Ich habe sowohl eine Entkalkung mit Durgol durchgeführt als auch mal alle Stellungen des Mahlwerks probiert. In Summe ist dabei rausgekommen, dass die Maschine bei gleicher Stellung des Mahlwerks (4,5) wie vorher den Kaffee jetzt in knapp unter einer Minute macht. Also alles wieder im Lot Nochmals Danke.
-
Ich habe mir mal aus beiden Maschinen ein “Tab” geholt. Links auf den Bildern der Tab aus der ECAM, rechts aus der ESAM. Eine signifikanten Unterschied kann ich als komplett unerfahrener “Kaffeesatzleser” auch mit einer Lupe nicht erkennen. Auch die Dicken und Anmutung sind doch recht gleich. Geschmacklich liegen aber zwischen den zugehörigen Kaffees Welten. Beim Wiegen der Tabs ist mir aufgefallen, dass der Tab aus der ECAM ca. 21g wiegt, der Tab aus der ESAM nur ca. 18g. Bei der ESAM werkelt g…
-
Hallo, ich habe bei meiner ECAM 26.455 das Problem, dass die Zubereitung einer Tasse Kaffee deutlich zu lange braucht. Meine programmierte Kaffeemenge bei einem Bezug sind 160ml. Meine ECAM (BJ2011) braucht bei Mahlgrad 4,5 und Normalem Aroma vom Anwählen bis zum Auswurf des Kaffeepads gut 2 Minuten. Davon läuft der Kaffee ca. 1:30 min. Wenn ich mit den gleichen Bohnen und gleichem Mahlgrad mit meiner ESAM 6600 (BJ2010) die selbe Kaffeemenge zubereite, benötigt der gesamte Vorgang nur eine Minut…
-
Hallo, ich sitze gerade vor meiner offenen ESAM 6600 (BJ2010) und sehe, wie kurz vor Ende des Aufheizvorgangs eine kleine Menge Wasser über das 3-Wege Ventil in den Überdruck Schlauch kommt. Ich würde gerne wissen, ob das so “normal” ist. Erklären würde ich mir dies mit dem Aufheizen des Restwassers im Thermoblock, dass entsprechend Druck aufbaut und dann gewollte abgebaut wird. Danke für Hinweise, ob das so OK ist oder ob das eigentlich nicht vorkommen sollte.
-
Delonghi 26.455 Wasserdampf in Maschine bei Milchschaumzubereitung - Schnellverdampfer undicht
BeitragSo, hatte zufällig noch einen alten Dampferzeuger aus einer anderen Maschine. Habe diesen eingebaut und die Dampfbildung beim Milchbezug ist weg. Bei näherer Betrachtung hatte der alte Dampferzeuger ein Loch, dass unter Kalk und dem roten Schlauch versteckt war. Wahrscheinlich hat die Kalkablagerung , die sich dort gebildet hat, irgendwann durch thermische Ausdehnung das Rohr beschädigt. War aber erstaunlicherweise immer noch so dicht, dass Milchschaum leidlich funktioniert hat. Damit scheint da…
-
Delonghi 26.455 Wasserdampf in Maschine bei Milchschaumzubereitung - Schnellverdampfer undicht
BeitragDanke - die Verschraubung ist ganz sauber.
-
Delonghi 26.455 Wasserdampf in Maschine bei Milchschaumzubereitung - Schnellverdampfer undicht
BeitragHallo, bei meiner PrimaDonna S höre ich seit einiger Zeit nach einem Milchbezug ein Zischen und Gurgeln in der Maschine. Ich habe die Maschine jetzt geöffnet und versucht beim Bezug von Milchschaum den Ort der Geräusche zu ermitteln. Leider ist mir das nicht gelungen. Mir sind aber zwei Dinge aufgefallen (siehe Bild): - beim roten Pfeil habe ich Kalkreste gefunden, die ich wegkratzen konnte - während der Bezugs von Milchschaum erkennt man leichte Kondenswasserbildung in dem rot umkreisten Bereic…