Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Hoffentlich Erfolg !!!

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, als ich das Duschsieb vom oberen Brühkolben entfernte kam mir eine kleine rote Dichtung entgegen. Dann habe ich den TB ausgebaut und den oberen Brühkolben abgeschraubt und zerlegt. Sah alles aus wie Neu. Die kleine rote Dichtung fehlte an dem dünnen weißen Plastikrohr was durch den ganzen Brühkolben geht. Da stecken eigentlich 2 Stück hintereinander. Wie diese Dichtung nun da abgehen konnte bleibt mir unerklärlich, denn alle Dichtungen und Plastikteile sahen wirklich aus wie Neu. D…

  • Ist das die Lösung meines Problem´s ?

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich habe bisher immer nur den unteren Thermostaten gewechselt weil dieser immer durchging. Jetzt beim Umbau der Dampfheizung habe ich "nur mal so" unter den oberen Thermostaten gesehen, und es ist auch ein 318° Thermostat. Jetzt habe ich mit einem Delonghi-Service gesprochen, ob der noch eine andere Lösung hat. Die beiden 318° Thermostate sind richtig. Bis zur EAM4400 sind 170/318° verbaut, und ab der EAM4500 sind 2x 318° eingebaut. Der Service-Techniker kannte auch mein Hitze-Prob…

  • 2x 318° Thermostate ?????

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, kann es richtig sein das ich bei meiner Maschine 2x einen 318° Thermostaten habe ? Habe es gerade bemerkt, als ich die Dampfheizung getauscht habe. Ich mag sie gar nicht anschalten....... oder ist das OK ? Ich habe etwas gelesen, das der obere Thermostat bei 170° auslöst. Hat der wirklich nur die Sicherheitsfunktion ? Beim Online-Shop gibt es ja Beide zu Kaufen.... Gruß Frank

  • Allgem. Störung EAM 4500

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja, hab ich bei der ersten Bestellung gleich mitgeordert...... Trotzdem Danke für Deine Hilfe.... Frank

  • wieder Thermostat durchgeschossen !!!

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Shit.....heute Morgen ist es wieder passiert. Beim Bezug von Milchschaum ist der 318° Thermostat der Dampfheizung wieder durchgeschossen. Ich habe bis jetzt beide Tempfühler, den 318°-Thermostaten und die Leistungselektronic erneuert. Was kann ich noch tun ? Die Dampfheizung doch kaputt ? Trotz gemessenem Widerstand von 54,5 Ohm bei abgezogenen Steckern, gemessen an den "Elektroden" die oben rausschauen. ????????????? Gruß Frank

  • Allgem. Störung EAM 4500

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, ein frohes neues Jahr wünsche ich Dir und natürlich auch allen Mitlesern. Ich habe die Temperatur außen am Blech gemessen. Da kann ich meine Hand nicht drauflegen........das finde ich komisch. Bei meiner "Alten" war es Handwarm.....jetzt ist es heiß.... Gruß Frank

  • Allgem. Störung EAM 4500

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, meine Wärmeplatte hat hinten über der Dampfheizung 60°. Weiter vorne über dem TB hat sie 45°. Irgendwie komisch oder ? Gruß Frank

  • Allgem. Störung EAM 4500

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, ersteinmal vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Wenn ich mir die Zeit ansehe, wann Du mir geantwortet hast, wird mir ganz anders. Mußt Du etwa schuften zwischen den Feiertagen ? Dann lade ich Dich hiermit auf eine Tasse Capuccino ein, wenn auch nur virtuell........ Denn meine Maschine funktioniert ja wieder. Nur wird das Aufwärmblech sehr heiß, ich kann meine Hand nicht drauf lassen. Ich habe Angst das mir der Thermostat wieder durchgeht. Hast Du vielleicht ein paar Temperaturen f…

  • Allgem. Störung EAM 4500

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Was meinst Du genau ? Der eine Fühler steckt oben Rechts, und der andere ca. 1cm darunter auf der linken Seite am Rand. Meinst Du das ich sie vertauscht haben könnte ? Hab die Maschine gerade wieder zu gemacht...... so...schnell mal nachgeschaut....der Temp-Fühler der Dampfheizung steckt oben Rechts auf der Platine am Anschluß "NTC - IFD". Gruß Frank

  • Allgem. Störung EAM 4500

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    So, nach ultraschneller Lieferung der Ersatzteile habe ich eine neue Leistungselektronik, einen 318° Thermostaten und den Thermofühler an der Dampfheizung erneuert. Dann sofort Maschine und oberen Brühkolben entkalkt. Cappu kommt, Milchschaum OK, aber die Wärmeplatte ist zu heiß. Ich kann sie kaum anfassen. Das kann doch nicht normal sein. Ich habe Angst das der Thermostat wieder durchgeht. Die Dampfheizung geht kurzfristig auf ca. 200°, geht dann wieder runter. Was kann ich noch tun ? Bin schon…

  • Allgem. Störung EAM 4500

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stefan, vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Fühler hat aber gemessene 107kOhm. Sollte doch in Ordnung sein, oder ? Muß ich dann wirklich ne neue Leistungselektronic kaufen ? Scheiß teuer dat Ding.....hab die Maschine gerade bei ebay geschossen....4 Jahre alt, kaum benutzt, 500 Coffee-500 Cappu-150water-Bezüge. Wie kann die Elektronic da kaputt gehen ? trotzdem vielen Dank füe Deine Hilfe Frank

  • Allgem. Störung EAM 4500

    frank7 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Fachmänner, meine EAM 4500 ging in den Zustand "Allgemeine Störung" als ich gerade einen Becher heiße Milch ziehen wollte. Dann habe ich mich durch dieses super Forum gelesen und angefangen zu Messen. Das Ergebnis war ein defekter 318° Thermostat. Den habe ich bestellt und eingebaut. Die Maschine ging auch in den Modus "Betriebsbereit". Doch die Tassenwärmplatte wurde wieder unheimlich heiß und ich befürchtete nichts Gutes. Und nach einem Cappuccino-Versuch mit wenig Milchschaum ging sie w…