Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Thomas II.: „Jo, Also, die Seitenwände und der Deckel haben keine Anbau-Überwachung. Du solltest eigentlich in den Testmodus kommen. Wassertank mit Wasser ist auch richtig eingeschoben und alle Türen zu, alle Schalen drin ?? Das O-RingSet beinhaltet alles für Brühgruppe und den obereb Brühkolben. “ Tatsächlich ist nix davon eingeschoben oder zu gewesen Also jetzt kommt zwar erst der "Aufheizvorgang" aber ich komm trotzdem nicht in das Menu rein...Stecker raus -> P+Wasser gedrückthalten…
-
Zitat von Thomas II.: „Hai, Hast Du schon was ausgebaut oder abgeklemmt ??? Bei einer defekten Heizung, egal welche, geht die Maschine aber nicht sofort in "Allgemeine Störung". Wenn ein Thermosensor fehlt oder ein Schalter nicht betätigt wird (Tür, Wassertank, etc.), dann kommt die Meldung sofort. -->> Wenn Du in den Testmodus willst.... Nicht, dass Du da noch einen anderen Fehler in dem "Kaffeeklotz" hast und der defekte Thermoblock per Zufall entdeckt wurde. Eine Revision vom oberen Brühkolbe…
-
Abend, komme leider nicht in das Menü rein (P+Wasserbezug) da direkt "Allg Störung" aufleuchtet. Geschätzt wird die Maschine ca. 5-6 Jahre alt sein und um die ~10.000 Kaffeebezüge haben. Beste Grüße Anton
-
Guten Abend, mein DeLonghi PrimaDonna (ESAM 6620) hat beim Kaffee machen zu wenig Wasser gehabt und ist seit dem nach dem Aufheizvorgang im "Allg Störung" Modus. Habe die Dampfheizung inkl. der Thermostate sowie den Heizblock durchgemessen und festgestellt dass der HB defekt ist (Widerstand unendlich). Nun würde ich gerne wissen was ich im Zuge des Wechsels vom HB noch alles tauschen/warten sollte wenn ich schon mal dran bin (Schläuche, Dichtungen o.Ä.) ? Danke im Voraus. Beste Grüße Anton