Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
So...ich habe dann gestern die Maschine doch noch einmal geöffnet und mit verschieden großen Bohraufsätzen (Bohrer) mit der Hand weiter das Tauchrohr bearbeitet. Entfernt wurde dabei vorwiegend das harte, weiße Silikon. Als ich das dann abgesaugt hatte, sah das Rohr ziemlich sauber aus und auch ein Rest des Drahtes war nicht mehr zu sehen. Und damit passte der neue Fühler auch wunderbar und ganz in das Tauchrohr, was mir nun ein sehr gutes Gefühl gibt Nur einen Tag keinen Kaffee.....Perfekt und …
-
Hallo, noch einaml Danke für die Antworten. Ich werde heute noch einmal versuchen den Rest herauszubekommen oder zumindest noch etwas mehr. Ingo, ich denke Du hast recht: Der Ersatzfühler scheint auch/nur über die Fläche der Außenhaut zu messen. Kaffe schmeckt und ist weder zu heiß noch zu kalt Thomas
-
Hallo Heinz, da gebe ich Dir vollkommen Recht! ABER...das geht nicht raus. Zumindest wüsste ich nicht wie. In einem anderem Thread habe ich gelesen, dass ältere Maschinen nicht für den Wechsel der Fühlers vorgesehen waren und er fest verbunden war. Meine ist aus 2007/2008. Vielleicht geht es deshalb nicht raus?! Oder ist das ein Gerücht?
-
So sieht der neue Sensor aus. Er steckt jetzt in der Hülse (locker) und schaut oben etwas heraus. So ca. 1 bis 2 cm. Ich hab auch das Gefühl, die Maschine heizt jetzt häufiger nach....aber das kann auch Einbildung sein.
-
Gerade wieder zugemacht
-
Ja, die Klammern waren tatsächlich lose. Kann durch den Transport oder aber durch mein Reißen gekommen sein. Kurzes Update: Ich habe versucht so viel von dem Draht und dem restlichen Silikon in der Hülse wie möglich zu entfernen. Das Ersatzteil ist heute gekommen. Ich kann es in die Hülse einführen aber nicht bis zum Boden, da dort ein "festgewachsener" Rest verbleibt. Der neue Fühler ist ummantelt und steht nun ein wenig heraus. Ich hab dann einfach 'mal probiert was passiert wenn ich die Masch…
-
Hallo Norbert, herzlichen Dank für die Antwort und auch für Deine sehr lehreiche und gut gemachte pdf. Ich ziehe eher den Behälter aus der Maschine als den Rest aus der Hülse. Eigentlich schicke ich die Maschine immer ein, zuletzt zum Service im vergangenen Jahr. Ich wollte nur lieber nicht so lange warten....und sitze nun da :)) Wenn ich aber nicht anders kann, muss sie dann leider wieder weg. Falls jemand aus dem Großraum Dortmund mitliest....gibt es hier jemanden, der WMF Maschinen repariert?…
-
Hallo, ich habe heute morgen erstmalig die Fehlermeldung Temp. fühl Wasser bekommen. Nach kurzer Zeit habe ich hier Information zum Austausch gefunden und die Anleitung von Herr Dunker (PDF) gelesen. Maschine ließ sich einfach öffnen, das blaue Kabel auch einfach von der Platine lösen.....nur der Temperaturfühler kam nicht durch die helle Plastikhülse heraus. Beim beherzten Ziehen habe ich das Kabel am unteren Ende abgerissen. Es gelang mir dann noch die helle Hülse zu entfernen aber nun schau m…