Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Ja Ich möchte mich auch nochmal bedanken, ganz besonders bei Georgts für seine Geduldige Unterstürzung mich als Quasi Laien zu Supporten. Ich möchte hier noch einmal Resümieren auch wenn ich nicht gut ausschaue dabei, im Rückblick.. Die Maschine meines Vaters hatte den Fehler das der Antriebsmotor ganz nach unten fuhr und dort stehen blieb und gar nichts mehr tat, also tauschte ich den Antrieb aus, dabei brach ich auf der Leitsungs Platine die Reedstifte ab ! Also bestellte ich eine neue Leistun…
-
Vielen Dank für die Mühe, es war leider Erfolglos... wenn ich die obere Heizung gar nicht nicht anschließe bekomme ich einen Fehler angezeigt (Rotes Dreieck) Aber auch "Neu Angeschlossen" die Hauptheizung auf F3 zusammen mit der Pumpe und die Temperatur Sensor Stecker Vertauscht, blinkt das Rote Temperatur Symbol... Ich muss den Fehler in der Hauptheizung suchen befürchte ich ? Ich habe wohl etwas beschädigt beim Umbau ?
-
erst einmal ein Dankeschön für die super Unterstützung von euch Ich denke auch das ich leider am ende meiner Versuche bin, erst das Problem mit dem oberen Microschalter und jetzt das blinkende Thermostat Symbol... dabei ist es gleich welche Heizung ich einbaue, also ein Kabelproblem kann es dann ja nicht sein, dabei ist die Leistungselektronik schon neu. Also ein Fehler auf der neuen Platine ? Wie dem auch sei, da Endet mein Versuch... Hat jemand einen Tip für jemanden im Umkreis von Hamburg der…
-
Der wird auch ordentlich Warm, also der hinter der Schwarzen Plastikverkleidung... Aber wenn der obendrauf, also der "Neue" auch Wasseranschlüsse hat, macht der doch nicht nur die Tassen Warm, oder ? Naja, wie dem auch sei, er unterscheidet sich von dem Alten, die Wasseranschlüsse gehen an anderen Stellen hinein und was ich auch nicht Verstehe ist das es zwischen den beiden Stromkabeln für die Heizung auch noch das komische ROTE ! Kabel gibt.... !! Provozierter Kurzschluss ?? sehr merkwürdig. Wa…
-
Ich bin leider nicht so der Elektronik Fuchs (Keine Krokodil Klemmen zb. ) aber ich tue mein bestes. Ich habe das Multi an die beiden (Rote Pfeile) gehalten, die Heizung.. da bekomme ich 43,6 Ohm angezeigt.. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16632/
-
Ja, aber klar, die Stecker der neuen Einheit waren die gleichen und stecken an den gleichen Positionen an der Platine.... Ich werde wohl morgen als erstes wieder umbauen müssen und den alten Thermoblock einbauen müssen.. Sonst fällt mir dazu nichts ein, leider
-
Okay, ich habe jetzt die ganze Brühgruppe getauscht, nicht nur den Schalter, als komplett Überholung sozusagen.. der Transport der Brüheinheit funktioniert jetzt endlich richtig es war also der obere Microschalter .... Aber leider ist ein neues Problem aufgetaucht... Ich habe ja die die ganze Brühgruppe getauscht, beim Auspacken waren die Anschlüsse ein wenig anders an der Heizung angeschlossen, ich habe es Eingebaut und trotzdem probiert, bekomme jetzt ein blinkendes Rotes Thermometer angezeigt…
-
ich habe durch anhalten an die Füße des Schalters keine konstante Messung machen können, das Multi zeigt zwischen 0,6 und 8,0 und auch viel mehr an, es lässt sich nicht zuverlässig Messen
-
okay, wie dem auch sei.. Messtechnisch schien der Schalter jedenfalls in Ordnung, war er aber nicht. Wenn der neue Mitte nächster Woche eingebaut ist werde ich es sicher Wissen.
-
aber ne hohe Spannung. 240 V immerhin
-
Zitat von Thomas II.: „Nicht Alles was "piept" hat auch Durchgang (unter Last). Kann auch am Messgerät liegen. Ein Stück Draht und eine "Prüflampe" haben in der heutigen "Hightech-Welt" bei der Fehlersuche immer noch ihre Daseinsberechtigung Grüße..... “ Hab mich auch gewundert, denn eigentlich hätte ich kein anderes Ergebnis durch das "Brücken" erwartet ! Das war es !!
-
Ich habe ein Fehler beim Messen gemacht, der Schalter hat doch Durchgang (Beep) ungeschaltet und geschaltet kein Durchgang (Kein Beep)... Dann habe ich mal die Beiden Anschlüsse des Schalters gebrückt (Danke Thomas II) und der Motor fährt in die Ruheposition und nicht wie vorher ganz nach unten !!! Georts hat wohl Recht es ist der obere Schalter, so den werde ich jetzt Bestellen und dann schauen wir weiter kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16618/
-
Moinsen, Ich habe den oberen Schalter gemessen er hat leider kein Durchgang (Peep) --- ich werde jetzt Versuchen ihn zu brücken und mal schauen was der Motor macht kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16617/
-
Viele dank für eure Tipps, ich mache mich da morgen Vormittag mal ran
-
Sodele, Habe die neue Leistungselektronik verbaut, neu war beim Einschalten das erst die Pumpe an sprang und über den Wasser Spender ein paar Sec. Wasser abließ. Dann fuhr die Brühgruppe wieder ganz runter und blieb dort mit der alten Fehlermeldung. Also händisch am Motor die Gruppe wieder hoch gedreht und es mit einem Reset versucht, der Motor dreht die Brühgruppe gleich beim Einstecken des Netzsteckers (Für den Reset) wieder bis ganz unten, also über den Schalter hinaus nach unten (Brühgruppe …
-
Hallo Pusche, Das hatte ich schon Probiert, leider ohne Erfolg.. Dann ist mir dummerweise beim Ungestümen Abziehen des breiten Kabels an der Leistungsplatine zwei Stifte dort abgebrochen, Ärgerlich. Bevor ich also jetzt an der vermutlich kaputten Platine herum löte, bestelle ich jetzt eine neue. Ich werde berichten...
-
Danke für die schnelle Antwort, Ich glaube sie überfährt den Mircoschalter nach unten einfach, da ich die Brühgruppe ja auch nicht heraus bekomme, muss also mit der Hand am Motor händisch wieder Hochdrehen um die Gruppe vorne raus zu bekommen... und ja, die Motoreinheit ist komplett neu also auch die Reed Platine und der Microschalter.. Na gut, dann werde ich auch die Platine Tauschen, 73,90 ist so Teuer nicht finde ich, wenn man bedenkt was so eine Maschine neu kostet und da Ich auch schon die …
-
Moin moin Foristen, Bei meiner ESAM 6600 habe ich hier immer schon nur durch Lesen gefunden was meiner Maschine fehlt und konnte sie reparieren, nun aber weiß ich nicht weiter.. Ich habe eine ESAM 5400 EX1 vom Vater als defekt bekommen. Die Brühgruppe war ganz unten und ich bekam sie nur durch händisches drehen am Motor wieder heraus. Nach lesen hier im Forum entschied ich mich die ganze Antriebseinheit gegen eine neue zu Tauschen. Nach dem Tausch gegen die neue fährt die leider auch nur wieder …