Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Zitat von kafffee-chris: „Also um den Kaffeeauslauf zu reinigen, brauchst Du nicht das ganze Gerät zerlegen ! Schraube die 6 Schrauben aus der Tür heraus, dann kannst Du vorsichtig die Tür teilen. Außenseite und Innenseite. Dann kommst Du schon an den Auslauf ..... Gerät zerlegn...... “ Habe ich schon probiert, alle sichtbaren Schrauben entfernt. Tür lässt sich aber nicht ohne weiteres teilen. Am oberen und ungeren Rand ist die Tür noch zusätzlich geclippt. Müssen irgendwie mit einem Flachen Sch…
-
Zitat von K-Maschinist: „Ja, die Tür der Primadonna ist aufwändiger zu zerlegen und erstrecht zusammenzubauen als die der 5500 Serie. “ Eben, empfinde ich als technischen Rückschritt! Ärgerlich, aber nicht zu ändern.
-
Naja, bei der Esam 5500 zb. braucht man nur die inneren Schrauben und die beiden äussern lösen, den beweglichen Auslauf reindrücken, etwas ziehen und das war es. Da empfinde ich das obige Verfahren schon aufwendiger. Und dann sind da noch die 4 Klemmzapfen! Sehr Fummelig das Ganze. Aber dann muss ich mich wohl morgen mal ans Zerlegen machen.
-
Ich würde an der genannten Maschine gerne mal, gründlich, den Kaffeauslauf reinigen. Habe bei Youtube ein Video gefunden in dem gezeigt wird, dass dafür fast die Ganze Maschine zerlegt werden muss. Geht das nicht einfacher? Habe mal probeweise die 6 Schrauben an der Tür entfernt. Der Auslauf lässt sich so aber noch nicht entfernen. Offensichtlich wird das Innenteil der Tür zusätzlich oben und unten durch Clips gehalten. Im eingebauten Zustand nicht zu lösen. Ist der Ausbau tatsächlich so umständ…
-
Hallo, entkalkt wird mit handelsüblichem Entkalker auf Zitronenbasis. Das Milchsystem reinige ich mit einem Reinigungsmittel für Milchschaumbereiter. Sollte man das Milchsystem noch zusätzlich entkalken? In der Anleitung habe dich diesbezügliches nicht gefunden. Alle, von außen zugänglichen, Dichtungen habe ich gewechselt. Den Deckel vom Milchbehälter habe ich zerlegt und gründlich gereinigt. Was bliebe noch?
-
Hallo, bisher war ich nur stiller Mitleser, aber nun habe ich mal folgende Frage: Nachdem unsere Prima Donna bisher klaglos über mehrere Jahre funktioniert hat, macht jetzt der Milchschaumbezug Probleme. Nach betätigen der Taste fängt die Maschine an, Milchschaum zu produzieren. Nach kurzer Zeit kommt kein Schaum mehr aus dem Rohr. Es kommt nur noch Luft und aus dem Auslauf "spotzt und spuckt" es nur noch.. Bisher konnte man durch kurzes unterbrechen des Bezuges den Schaumbezug wieder starten. A…