Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.

  • Okay, danke ihr beiden. Ich überlege nur, ob ich für die 300,-, die die Orione mehr kostet, auch mehr bekomme oder ob sich das ganze auf die Optik beschränkt und das Ergebnis relativ gleich ist. Was würdet ihr da sagen?

  • Die schönste ist für mich mit Abstand die 03000 Orione. Nur leider hilft das ja nichts, wenn die Maschine weniger taugt, als die anderen

  • Okay danke Hannes. Dann wirds die Iberital. Ich habe meine Maschinenwahl jetzt eingegrenzt auf: Quickmill 03000, Gaggia Classic (Preis!) oder die Rancilo Silvia. Kann mir jemand davon etwas empfehlen? Die Gaggia ist so schön günstig, hat bei Stiftung Warentest wohl gut abgeschnitten. Leider gefällt mir die Optik mal so gar nicht. Hat die jemand in Gebrauch oder kann mir zu oder von den anderen Geräten (ab)raten?

  • Moin, okay, als Einstieg reicht dann wohl die Iberital, wenn Du die empfehlen kannst. Ich überlege jetzt nur, ob ich mir die 03000 Orione gönne und die Iberital dazu kaufe, oder ob ich mir direkt die QuickMill 03035 gönne, die die Mühle integriert hat. Nachteile liegen auf der Hand: Wenn an der Mühle was kaputt geht, hängt die Maschine mit dran. Möchte ich mich in Bezug auf die Mühle mal verändern, war das Geld rausgeschmissen und ich habe eine nutzlose Mühle an meiner Maschine. Ggf. ebenfalls e…

  • Danke für deine Einschätzung, Hannes. Das wäre dann die hier oder? Was genau heisst der TImer? Das sie nach einer gewissen Zeit abschaltet und ich somit immer exakt die gleiche Menge habe? Ich bin nun echt verunsichert, ob ich die Apollo (oder ähnliches) nehmen soll oder ob mir eine Einsteigermühle wie die Iberital erstmal reicht. Irgendwoher muss der Preisunterschied doch kommen

  • Zitat von Gregor: „Beides sehr ordentliche Einsteigermühlen, die auch ausreichend feines Mahlgut auswerfen. Ich wüsste nichts, was dagegen spricht. Und Mahlsteine aus Kunststoff gibt es wirklich nicht! Gruß Gregor“ Glaub ich dir ja :thump: Ich muss mal so blöd fragen: Angenommen, ich kaufe mir die Iberital oder Graef. Merke ich dabei einen Unterschied im Geschmack zur Apollo? Oder beschränkt sich der Preisunterschied dann auf Sachen wie Bedienkomfort, Verarbeitung, Haltbarkeit etc.? Ich habe hie…

  • Moin. Gregor, danke für deine Einschätzung. Dann werde ich mich in der Maschinenfrage wohl auf die 03000 Oreone festlegen, die sagt mir optisch am meisten zu. Vielleicht habe ich mich beim Mahlwerk tatsächlich verguckt, aber er zeigte mir erst einen schwarzen Plastikring und dazugehörig ein weißes, rundes Plastikrad, welches in dem Plastikring läuft. Ob das nun das Mahlwerk war oder der Antrieb, vermag ich jetzt nicht mehr zu sagen. Es sah auf jeden Fall recht instabil aus. Hannes, danke für dei…

  • Moin, ich hab zwar schon einen Thread im "Vollautomaten"-Bereich erstellt, bin davon aber völlig abgekommen. Grund: Ich war heute bei einem Händler meines Vertrauens, der mir die QuickMill 0280 vorgeführt hat. Nicht nur, dass ich die Optik klasse finde..nein..auch das Ergebnis war Wahnsinn. Was für eine Crema dort auf einem langen (!)Kaffee war.. ich konnte es kaum glauben. Nun meine Fragen: Worin bestehen die Unterschiede zwischen den im Threadtitel genannten Maschinen? Die 02835 hat ein integr…

  • Ich grätsch hier mal ganz kurz rein: Gibt es eigentlich Siebträger-Maschinen mit Auto-Cappucino-Funktion? Also Siebträgeraschinen mit Milchbehälter, die auf Knopfdruck den Milchschaum erzeugen und ins Glas befördern? Oder wird bei STM stets nur manuell aufgeschäumt?

  • Angeblich gabs die bei einem ominösen MediaMarkt in Düsseldorf, der mir auf Anfrage hin das Angebot aber nicht bestätigen konnte. Mein MediaMarkt hier um die Ecke hat mir den Vogel gezeigt ..

  • DeLonghi Perfecta ESAM 5400

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von romaN237: „Hey, omg sry hatte mich verschierben meine natürlich den 5400* Sorry.. Boah, bei MM kostet der 5500er ja nur 80€ mehr... ist der viel besser als der 5400?“ Ich bin auch Einsteiger im Business, hab hier aber erfahren, dass der einzige Unterschied wohl im Nichtvorhandensein des Milchbehälters besteht. Damit fällt allerdings auch die One-Touch-Funktion für Milchgetränke weg.

  • DeLonghi Perfecta ESAM 5400

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Moin, ein Milchbehälter ist auf jeden Fall dabei. Und bevor Du bei Amazon bestellst, guck mal hier: Klick mich! Hanseaticer

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von mur: „@ Hanseaticer: Ich behaupte jetzt mal, wer 500 Euro für eine KVA ausgibt, würde auch die 75 Euro mehr für eine 5500 bezahlen können. Wobei ich mir gar nicht mehr sicher bin, ob du bei MediaMarkt noch die 5500 für 575 Euro kriegst? Der reguläre Preis liegt bei ca. 770 Euro und das ist schon ein ordentlicher Mehrpreis. Da würde ich wohl auch eher die 5400 kaufen.“ Die Frage ist, ob ich die 75€ mehr ausgeben muss, wenn ich eh nur selten Milchgetränke trinke. Sieht die Dame des Hause…

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Danke für die Einblicke, mur. Ich bin mir nur noch nicht schlüssig, ob für mich die Dampflanze oder das One-Touch-Prinzip besser ist. Ich trinke zwar momentan deutlich mehr Cappuccino (Pulverkram) als Bohnenkaffee oder gar Espresso, was aber reine Bequemlichkeit ist. Ich denke, mit so einer Maschine würde ich eher puristisch werden, also entweder Kaffee oder Espresso. Eher weniger Latte oder Cappuccino. Ich befürchte, dass ich bei meiner dann geringen Anzahl an Latte/Cappuccino mehr damit beschä…

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Weil die 5400 ein Display hat und ich schon gerne was zum angucken haben möchte. Ebenfalls finde ich die rote Variante recht schick. Was ich mit dem Milchschaum meinte: Es ist wohl als unregelmässiger Cappuccino-Trinker eher unbequem, ständig mit dieser Kanne hantieren zu müssen oder? Erst auffüllen, wegstellen, Milch wechseln, reinigen. Ich glaube, da bin ich mit einer Dampflanze schneller. Wenn ich mal Bock auf einen Cappuccino habe, hau ich mir Milch in ein Kännchen, schäume das da schnell au…

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Danke sehr! Ich muss den Behälter nicht unbedingt haben und für die paar Cappuccinos, die ich mache, kann ich auch manuell aufschäumen. Dann wäre also die 5400 (für 499,-) die günstigste und beste Alternative, oder? Die 5500 kostet 579,- und hat bis auf die Cappuccino-Funktion keinen weiteren Vorteil? Ist es nicht eigentlich eh viel "geiler", wenn man eine Dampflanze hat statt des Behälters? Da kann man die Schaumkonsistenz selber bestimmt und n bisschen rumprobieren. Oder geht das bei der Versi…

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Das "Onetouch" bezieht sich aber nur auf die Cappucino-Taste oder? Die 3500 ist teurer als die 5400, warum eigentlich? Die hat doch nichtmal ein vernünftiges Display?

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Danke für den Tipp! Habs mir direkt gebookmarkt. Jetzt muss ich nur noch den Unterschied von der 5500 zur 5400 rausfriemeln. Oder ist das echt nur die fehlende Milchkanne?

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Natürlich war sie heute ausverkauft =) Wat mach ich nu? Gibts gleichwertige Alternativen in dem Preisrahmen?

  • Delonghi ESAM 5500 bei MediaMarkt

    Hanseaticer - - Kaufberatung

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „@Hanseaticer: Die Saeco Royal ist eine sehr solide und haltbare Maschine, wenn sie wirklich generalüberholt ist, dann ist sie für 150€ auch sehr günstig. Du musst halt Abstriche machen bei der Milchschaumzubereitung, es funktioniert nicht auf einen Knopfdruck und nicht ohne die Tasse zu verschieben, funktioniert aber ansonsten recht einfach und gut. Lauter als die 5500 ist die Royal schon. Gruß Gregor“ Moin, danke für deine Einschätzung. Würdest du denn eher die 5500 für 579,-…