Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • so Fehler ist heute wieder aufgetreten. Aber jetzt kenne ich die Ursache. Der Milchbehälter Kontakt hat einen Wackelkontakt. Obs am Schalter, Kabel oder Behälter liegt, muß ich noch herausfinden. Werde jetzt den Schalter besorgen und einbauen. Dies zur Info.

  • ich habe die Maschine nochmals zerlegt und neu entkalkt. Jetzt geht auch wieder der Cappuchino, die Ursache für den Fehler bleibt aber unklar. Ich hoffe, dies tritt nicht wieder auf. Dies zur Info.

  • ja habe ich schon gemacht. Ich hätte einen schlechten Kontakt vermutet und alle Steckverbindungen kontrolliert bzw. geöffnet und wieder geschlossen. Aber das hat auch nichts gebracht .. jede Idee ist hilfreich thx

  • hallo, hat keiner eine Idee? Was kann bei Cappuchino dazu führen, dass der Kaffeebezug nicht gestartet wird? Jede Idee ist hilfreich. Vielen Dank!

  • liebes Forum, zunächst einmal vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps, mit denen ich unsere Prima Donna bereits mehrmals reparieren konnte. Die Maschine hat jetzt mehr als 35.000 Bezüge und jetzt ein Fehlverhalten, das ich nicht lösen kann. Hat wer eine gute Idee? Was funktioniert? Normaler Kaffebezug Spülen Heißwasser Milchschaum Entkalken Was geht nicht? Bei Cappuchino sieht es jetzt so aus: 1) Taste gedrückt, reagiert, Meldung Milchaufschäumer 2) Kaffee wird gemahlen 3) Milschaum wird eingefül…

  • DeLonghi ESAM 6600 kaum Milchschaum

    wierich - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank für Eure Anregungen, ich bin am Weg der Besserung Folgendes habe ich inzwischen getauscht in zeitlicher Reihenfolge: 1) Kupplung Milchschaum 2) Dichtungen Milchbehälter 2xrot 3) Dichtungen Magnetventile, Schläuche 4) Membran Schalter für Milchbehälter, der hat unkontrolliert gepiepst, das ist jetzt behoben. Bis dahin war keine große Veränderung beim Milchschaum. Status damals, Milch wird angezogen, feines Rinnsal, aber kaum Schaum. So jetzt kommts: 5) Maschine 2x die Meldung gebracht…

  • DeLonghi ESAM 6600 kaum Milchschaum

    wierich - - DeLonghi

    Beitrag

    die PD macht immer noch zu wenig Milchschaum. Ca. 4 mm bei Cappuchinino/ Stufe 1 am Milchbehälter. Woran kann das liegen? Var 1: Dampfheizung zu wenig Dampfdruck? Kann man das irgendwie messen? Var 2: Dichtungen am Milchbehälter ? Sind zwar schon getauscht(Milch Kupplung wurde auch getauscht)??? Var 3: Neuer Milchbehälter? Var 4: ??? Hat wer einen Tipp, wie ich weiter vorgehen soll?

  • DeLonghi ESAM 6600 kaum Milchschaum

    wierich - - DeLonghi

    Beitrag

    Meldung Betriebsbereit Normales Aroma

  • DeLonghi ESAM 6600 kaum Milchschaum

    wierich - - DeLonghi

    Beitrag

    update heute morgen: Habe über Nacht nochmals über Heißwasserbezug entkalkt. Nach dem Einschalten und Meldung bereit habe ich die Heißwassertaste gedrückt. Nun kam die Meldung Aufheizvorgang und dann wieder bereit. 2. und 3. mal dasselbe. Erst beim 4. mal wurde Heißwasser, zunächst mit viel Dampf, dann normal ausgegeben. Kann es sein, daß die Dampfheizung trotz mehrmaliger Entkalkung hinüber ist und auch nicht mehr zu retten ist, obwohl ohmsch alles in Ordnung ist? Danke im voraus für Eure Einsc…

  • DeLonghi ESAM 6600 kaum Milchschaum

    wierich - - DeLonghi

    Beitrag

    Wir haben bisher immer mit dem Original DeLonghi Entkalker entkalkt, wenn die PD das gemeldet hat. Die letzten 2x mit Intensiv Entkalker auf Basis Amindosulfonsäure, da lt. Forum der Original Entkalker anscheinend zu schwach ist. Wir haben relativ hartes Wasser mit 17 Grad. Vorderes zwei Wege Ventil werde ich tauschen.

  • DeLonghi ESAM 6600 kaum Milchschaum

    wierich - - DeLonghi

    Beitrag

    so nachgemessen, Ergebnis wie folgt: Nach Einschalten Spannung, bis Temperatur erreicht. Dann keine Spannung. Nach 2x Drücken Cappuccino Taste zunächst keine Spannung, dann Dampf und nach ca. 2 Sekunden Spannung bis Ende Milchschaumbezug. Wäre ok, oder? Ich kann mich täuschen, aber Restwasser scheint mehr als üblich zu sein ... Was soll ich als nächstes prüfen?

  • DeLonghi ESAM 6600 kaum Milchschaum

    wierich - - DeLonghi

    Beitrag

    Zunächst einmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps in diesem Forum. Ich habe alle diesbezüglichen Themen gelesen und einige Tipps befolgt, komme aber nur mit kleinen Schritten voran. Bitte um Hilfe. Meine Odysee zieht sich jetzt schon mehrere Wochen und hat wie folgt begonnen. Maschine produziert keinen Milchschaum mehr. Keine Milch wurde angezogen, nur sehr viel Dampf. 1) Alle elektronischen Werte geprüft und in Ordnung. (Beide Thermosicherung haben Durchgang, Dampfheizung 54 Ohm, Thermosens…