Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • So, ich habe jetzt Mahlwerk und Motor vor mir liegen. Der Zahnkranz vom Mahlwerk lässt sich kein Stück mit der Hand bewegen. Da der Motor in eingebautem Zustand ja läuft, ist jetzt meine Frage. Ist das Getriebe fest, bzw. die Zahnräder oder wäre das so normal?

  • Ich habe hier eine EA8948 auf dem Tisch, bei der der Mahlwerkmotor hörbar dreht, aber leider nicht mahlt. Da ich mich bisher ausschließlich mit DeLonghi beschäftigt habe, möchte ich gerne schon im Vorfeld wissen, ob es da neuralgische Punkte gibt, auf die ich achten muss. Zudem weiß ich noch nicht mal, wie man eine Krups zerlegt. Gibt es da brauchbare Anleitungen? Danke im voraus.

  • Ich habe jetzt den Brühkolben komplett getauscht und die Welt ist wieder in Ordnung. Der Topf zeigte keine Risse aber viel Kaffeeablagerungen und wird wohl irgendwo etwas verstopft sein. Bei 5220 Bezügen darf das wohl? Den alten Brühkolben werde ich mal zerlegen, reinigen und neu abdichten.

  • Zitat von heihof1: „Hallo, ich gehemal davo aus, dass Du die herausnehmbare Brühgruppeneinheit ersetzt hast. “ Stimmt, dann werde ich mir mal den Brühkolben am Sonntag genauer ansehen. Gibt es da etwas, dass besonders auffällig sein könnte? Danke

  • Meine ECAM 23.420 macht seit kurzer Zeit, "Mein Kaffee" micht mehr richtig voll, dafür ist jetzt übermäßig viel Wasser in der Auffangschale. Ich hatte zwar versucht, die Wassermenge neu zu programmieren, aber daran liegt es nicht. Auch nicht an der Brühgruppe, die ich revidieren wollte, aber bei der Gesamtsumme der Einzelteile habe ich direkt eine neue eingesetzt. Es sieht ja so aus, das während des Bezuges, irgendwo Wasser rausgedrückt, und in die Auffangschale abgeleitet wird. Kennt jemand ein…

  • Allgemeine Pflege einer ECAM 23.420

    Harryboh - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Heini-22: „Was ist daran ungewöhnlich? Hängt vom eingestellten Härtegrad und von der Anzahl der Bezüge/ Liter Wasser ab. “ Das war für mich nicht ungewöhnlich, sondern hat den Ist-Zustand beschrieben, wonach der Fehler aufgefallen ist. Zitat von Heini-22: „Das scheint im Vergleich zu meiner älteren 23420 die Software geändert worden zu sein, ist aber in Ordnung. Dadurch wird der obere Brühkolben, zumindest etwas, mit entkalkt. Machen andere Maschinen von Delonghi so auch. “ Scheint geä…

  • Allgemeine Pflege einer ECAM 23.420

    Harryboh - - DeLonghi

    Beitrag

    Heute dann die erste Enttäuschung. Bekommen habe ich die Maschine Mitte November 2021 und heute verlangte sie ihre erste Entkalkung. Da scheint wohl ein Softwarefehler vorzuliegen. Wenn der Entkalkungsvorgang gestartet wird, kommt ca. 5 Sek. Wasser aus der Dampfdüse, dann ca. 5 Sek. Wasser aus dem Kaffeeauslauf und danach nur noch aus der Dampfdüse, bis der Tank, mit den entsprechenden Pausen leer ist. Das Wasser sollte eigentlich nur aus der Dampfdüse kommen. Jetzt wird zum Spülvorgang aufgefor…

  • Allgemeine Pflege einer ECAM 23.420

    Harryboh - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Thomas, zunächst mal danke für deine Antwort. Mit der Eilfixmischung ist es ja genau das Problem, das ich angesprochen habe.Du glaubst, 5g/l. Da gehen die Meinungen eben weit auseinander. Hab ja schon was von 30g/l gelesen. Irgendwo pendelt man dann ja zwischen wirkungslos und Maschine zerfressen.

  • Allgemeine Pflege einer ECAM 23.420

    Harryboh - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Gemeinde, ich habe mir nun auch einen kleinen Automaten gegönnt, und zwar die ECAM 23.420. Da es mir nur auf "normalen" Kaffee ankommt, reicht mir die. Nun möchte ich gerne wissen, wie ich sie pflegen muss, damit sie mir lange Freude macht. Entkalkung ist klar, aber ich habe schon gelesen, dass der Brühkolben gesondert entkalkt werden sollte. Was gibt es da sonst noch, was nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführt ist. Zur Entkalkung hätte ich schon mal eine Frage. Häufig wird das Eilfix…