Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Hallo zusammen, Steckverbindungen sind geprüft, keine Fehler feststellbar. Microschalter bwz. Endtaster von 2. Maschine getauscht. Hat leider auch keine Verbesserung gebracht. Wenn jemand noch eine Idee hat, würde ich mich freuen. In der Zwischenzeit werde ich mich mit dem Thema EEPROM auseinander setzten. Simon

  • Hallo Peter, hallo Heini, also es wurde daran bereits schon geschraubt. Anscheinend ist der Vorbesitzer davon ausgegangen, dass der Reed-Sensor vom Wassertanks defekt ist, da die Warnleuchte für Wasser aktiv war und die Information, welche mit dem Blinken und "Dauerleuchten" gegeben wird, verwechselt. Reed-Sensor funktioniert, mit dem Durchgangsmesser und dem Magneten aus dem Wassertank geprüft. Ich habe schon die Stecker weitestgehend geprüft. Teilweise kann man diese ja nicht vertauschen und i…

  • Hallo Heini-22, nein hatte ich nicht. Habe ich eben nachgeholt. Im Schlauch konnte ich ebenfalls keine Verstopfung feststellen. Aber im Kunststoffkanal in welchem der schwarze Schlauch mündet. Leider hat diese Reinigung dennoch keinen Erfolg gebracht. Zustand bleibt unverändert. Der Kaffeesatz war allerdings schon sehr feinkörnig, welchen ich eben rausgeholt habe. Könnte evtl. irgendwo noch eine weiter Verstopfung an versteckten Stellen vorliegen? Den Flowmeter habe ich so getestet, indem ich ih…

  • Hallo liebe Foren-Gemeinde, wie viele vor mir, gleiche Geschichte... Ich lese bereits länger als Gast mit. Jetzt habe ich ein Problem, welches ich mit Hilfe der vielen und sehr guten Forenbeiträge dennoch nicht lösen kann bzw. nichts ähnliches finde. Es handelt sich um eine ESAM3000.B EX:1. Diese wurde defekt von einem Bekannten gekauft und mir übergeben, diese sich mal anzusehen. Zum Zustand: Beim Einstecken des Netzsteckers und Einschalten des Hauptschalters (auf der Rückseite des Gerätes), le…