Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Hallo, hat etwas länger gedauert mit der Antwort. Beim demontieren des Schlitten hatte ich das Gefühl, das die rechte Schraube etwas fester angezogen war als die andere. Alles gesäubert und die Führung, wo der Schlitten läuft mit leicht gefettet sowie auch den Schlitten hinten. Danach wieder alles zusammen gebaut und die Schrauben auch mit Sicherungsfix angezogen aber nicht so fest. Es läuft jetzt wunderbar und gibt kein Quitschen beim anschalten sowie beim ausschalten. Danke für eure Hilfe. Grü…

  • Danke für eure Antworten,werde morgen noch mal danach schauen und bescheid geben.

  • Ich habe leider kein Foto gemacht, bevor ich ein bisschen Fett aufgetragen habe. Wie sehen die Gleitstücke oder besser gefragt, wie sieht so ein Schlitten von der Rückseit aus? Ich weiß, es ist ein bisschen viel Fett, aber ich wollte es nur mal Testen, ob von da das Geräuch kommt.Bevor ich es ein bisschen eingeschmiert habe das Plaste, wo der Schlitten fährt, war auf dem Plaste so ein Abrieb. Den habe ich entfernt und dann alles eingefettet. Wenn die Führung Gleitstücke hat, Frage, wo kommt dann…

  • ich bedanke mich erstmal für eure antworten. habe heute nochmal kaffee durchlaufen lassen, kein geräuch mehr beim ein - und ausschalten. da kam es von dem schlitten beim hoch bzw. runter fahren. habe ein video gesehen, wo der schlitten hinten auch gefettet wurde. werde mal auf arbeit schauen, zwecks sicherung lösung. mfg. niels

  • foto kann ich später mal machen. ich habe es dort mal gereinigt am Plaste, wo der schlitten hoch und runter fährt. habe es mal probe weise mit ein bissen fett eingeschmiert und das geräuch ist weg. wenn die beiden schreiben eingeklebt sind, kann ich diese ohne was weiteren lösen? oder warum sind diese eingeklebt? wenn ich diese sorry löse, muss ich diese dann auch wieder einkleben? mfg. niels

  • Hallo Chris, ich denke das Geräuch kommt da, wo die Brühgruppe in dem Schltten fährt. Kann man diese de montieren, also die zwei Schrauben löen ohne das man den Automaten auseinander nehmen muss? MFG. Niels

  • Hallo Kaffeechris, danke für Deine Antwort. Ich finde da keinen Fehler beim zusammen setzten der Brühgruppe. Habe die O Ringe gefettet sowie auch die Zahnräder an der Brühgruppe. Gerade einen Kaffee durchlaufen lassen, alles normal, nur bei ausschalten, wenn der Spülvorgang getätigt wird kommt so ein Quietschen knarzen ( Geräuch ) auch kurz beim anschalten nach dem Aufheizvorgang. MFg. Niels

  • Ja leider ist die Maschine neu gewesen. Habe diese jetzt zurück gesendet. Ich konnte diese nicht umtauschen, da keine auf Lager war, also hat der A.. eine Reparatur mir angeboten. Hoffe das Ding geht dann, ansonsten weg damit.

  • Hallo, wie sollte es auch anders sein. Zuerst hatte ich die 23.466, da war der Heißwasser Auslauf Defekt. Habe diese wieder zurück gesendet. Der große A Händler hatte die Dinamica Plus im Angebot, wo ich nicht sein sagen konnte. Die erste Maschine habe ich angeschlossen, Wasser rein und ja, es kaum unter dem Gehäuse rausgelaufen. Diese Maschine kam aus Italien. Also wieder in den Karton und zurück und ein neues Austausch Gerät geordert. Diese verliert mal kein Wasser, aber ich verzweifle. Der Ka…

  • Delonghi 23.466 Heißwasserauslauf

    Niels - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank, ich habe das Gerät zurück gesendet. A...hat mir nur diese Option mit geteilt. Mfg. Niels

  • Delonghi 23.466 Heißwasserauslauf

    Niels - - DeLonghi

    Beitrag

    Eine Frage an euch. Ich habe eine 23.466 und folgendes Problem. Wenn ich den Heißwasserauslauf an de, Automaten benutze zum Spülen und ichj die Taste drücke, kommt zuerst Wasser aus dsem Kaffeeauslauf und später aus dem Heißwasserauslauf. ES läuft bei dem Heißauslauf raus und auch an der Verkleidung runter. Obwohl die zwei Gummi Dichtungen dran sind. Kennt jemand das Problem bzw. woran könnte es liegen? Danke