Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „Was öfters vorkommt, sind korrodierte Kontakte am Steckverbinder des Temperatursensors. Vor allem die beiden Stiftkontakte auf der Platinenseite sind da sehr anfällig.“ Heinz hatte recht: Es waren tatsächlich die Stiftkontakte. Der Dampfboiler verhält sich jetzt seit 4 Tagen wieder "normal"... Danke, M.
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „Dann hast Du nicht richtig geschaut ;)“ Stimmt! Ein oranges Relais ist direkt neben dem Gleichrichter. Weitere Relais sehe ich nicht... (denke ich )Zitat von Heinz Rindfleisch: „ Das Platinenlayout wurde dahingehend geändert, dass anstatt der beiden Relais die nötigen Optokoppler und Leistungsschalter direkt auf die Platine montiert werden können.“ So scheint das bei mir zu sein... Zitat von Heinz Rindfleisch: „Ob auf der Platine überhaupt Relais für die Heizungsste…
-
Agression off: Mir war nicht bewußte, dass das mit den Reinigungstabletten so nicht möglich ist. Die "Bedienungsanleitung" der Tabs hat mir das etwas anderes suggeriert... Ich dachte das das problemlos möglich ist, wenn man "danach" 5-10mal spült mit klarem Wasser. Bin da kein Profi so wie ihr, sonst würde ich ja nicht fragen... Es gibt imho keine blöden Fragen, nur blöde Antworten... Zitat von Schlenkman: „Überprüfe an der Brühgruppe die Wasserzuleitung vom unteren Anschluß, über den federumman…
-
Hallo babsie,Zitat von babsie: „hast Du geprüft ob genug Wasser im Boiler ist?“ Ich habe die Maschine nicht geleert. Warum sollte da also auf einmal nicht genug Wasser im Boiler sein? Zitat von babsie: „Welche Version hat Deine Platine,“ Am oberen Rand in der Mitte der Platine steht "HKMRE v1.3" Relais sehe ich auf der Plantine kein einziges... M.
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „Reinigungstabletten gehören NIEMALS aufgelöst in den Wasserbehälter! “ Warum? Zitat von Heinz Rindfleisch: „Deine persönlichen Interessen sind dabei relativ unwichtig. “ Tut mir leid, aber ich kann Dir nicht folgen. Was haben Zitronensäure mit "persönlichen Interessen" zu tuen?
-
Hallo miteinander, vor einiger Zeit hat immer häufiger der 155°C Übertemperaturschalter meiner Opal ausgelöst. Ich nahm zunächst an, dass derselbe welche defekt sein. Also habe ich ihn gegen einen Neuen ausgetauscht. Leider besteht das Problem weiterhin sodaß ich denkt, dass der Temp.-Sensor der Dampfeinheit die besten Tage hinter sich hat... Was anderes kann es ja eigentlich nicht sein, oder? Frage: Ich vermute das da ein NTC mit Silikon eingeklebt worden ist, richtig? Weiß einer von euch etwas…
-
Ich habe letztes Wochenende mal eine Reinigungstablette in warmen Wasser aufgelöst, den Wasserbehälter damit gefüllt, das Reinigungsprogramm gestartet und das ganze 3mal wiederholt. Tendenziell würde ich sagen, dass der Effekt seltener geworden ist, aber weg ist er leider immer noch nicht... Wenn man mit Zitronensäure reinigen möchte (was mir persönlich deutlich lieber wäre): Welches Mischungsverhältniss sollte man ansetzen? Wie oft sollte man so reinigen? M.
-
@Schlenkman: Das Problem existiert leider schon seit geraumer Zeit. Seinerzeit ist beim Austausch der Pumpe gegen eine Neue auch glaube ich mal die Brühgruppe "auf Verdacht" ausgetauscht worden... 100% sicher bin ich mir da aber nach der Zeit nicht mehr... Ich prüfe die Brühgruppe aber jetzt am Wochenende mal durch... Danke erst einmal, ich melde mich dann wieder, M.
-
Hallo miteinander, ich habe schon seit geraumer Zeit ein Problem mit meiner Schaerer Opal. Leider habe ich bisher noch keine Idee, wo es liegen könnte: Wenn Wasser bei einem Vorgang angefordert wird (Bezug oder Spülen), kommt abundzu ein merkwürdiges Geräusch. Parallel dazu ist dann der Wasserfluß stark vermindert bis garnicht vorhanden. Beim Bezug tritt das manchmal ganz am Anfang auf (dann ist da wirklich nur eine sehr geringe Menge Flüssigkeit in der Tasse) oder auch erst am Ende auf (dann me…