Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Guten Abend zusammen, vielen lieben Dank für die Tipps und die Hilfe bei der Fehlersuche, die Maschine funktioniert nun wieder einwandfrei! Ich schrieb ja, dass ich noch eine andere DeLonghi herumstehen habe, dort habe ich den Hallsensor ausgebaut (siehe Fotos Hallsensor_NEU.jpg & Hallsensor_NEU_II.jpg) und tauschte ihn mit dem originalen (siehe Fotos Hallsensor_DEFEKT.jpg, Hallsensor_DEFEKT_II.jpg & Hallsensor_DEFEKT_III.jpg) und musste feststellen, dass es sich wirklich um einen Kabelbruch im …

  • Guten Abend zusammen, so ... Hallsensor sowie der Endschalter wurden lokalisiert. Am Hallsensor war nichts Aufregendes bzw. Auffälliges zu erkennen (leider). Beim Endschalter oben ebenfalls nicht, im nicht betätigtem Zustand hatte dieser wunderbare 0Ω, im geschalten war er hochohmig, also auch alles i.O. Meint ihr der Hallsensor ist defekt? Mit selbst testen / messen ist da vermutlich nicht viel, oder? LG, hoppiq

  • Und ihr meint, der könnte kaputt sein? Werde ich mit Sicherheit nicht optisch erkennen und messen kann man da auch nicht viel, oder? Also Taster oben prüfen und wenn der funktioniert, kann es nur der Hall-Sensor sein? Na da bin ich mal gespannt, wieviel Dreck da auf mich zukommt Danke erstmal, ich werde berichten!

  • Hallo Peter, Reedkontakt von der Antriebsspindel oder der obere Endschalter? Ich habe hier noch eine andere DeLonghi, welche bereits geöffnet ist und habe die von mir vermuteten Stellen mal fotografiert, liege ich richtig? Den Endschalter kann ich ja mal durchmessen, ob dieser schaltet, aber wie ist es mit dem Reedkontakt? Ich vermute da müsste ich die halbe Maschine zerlegen, um da erstmal heranzukommen, oder? LG, hoppiq

  • Hi Peter, genau, da wo die Pumpe einschalten müsste, fangen beide LEDs an zu blinken und die Maschine bricht den Vorgang ab. Heisswasser geht problemlos und auch wenn man die Maschine ausschaltet, pumpt sie das "Dreckwasser" durch die Düsen, funktioniert also auch. Korrekt, im ersten Video waren die Bohnen alle, deswegen dieses "Leerlaufgeräusch" des Mahlwerks. Für das zweite Video habe ich Bohnen eingefüllt. Bin echt ratlos, was kann es noch sein?! LG, hoppiq

  • Hallo Peter, danke für deine schnelle Antwort. Meinst du das Mahlwerk ist verstopft? Der Kaffee wird ja noch gemahlen und findet seinen Weg sogar bis zum Kaffeesatzbehälter. Befindet sich die Erkennung im Mahlwerk selbst? Meinst du trotzdem mal Ausbauen und reinigen? Ich habe den Türschalter mal gebrückt und das mal in einem Video festgehalten: https://youtube.com/shorts/-BbjGrH8ybc?feature=share LG, hoppiq

  • Hallo zusammen, seit 2 1/2 Jahren hatte ich eine "DeLonghi ESAM 2600 Caffe Corso"problemlos im Einsatz, nun gibt's aber keinen Kaffee mehr. Die Maschine lässt sich ganz normal einschalten, heizt auch, alles soweit i.O. - drücke ich dann aber auf eine oder zwei Tassen Kaffee, führt sie alle Vorgänge normal aus bis zu dem Part, wo der fertige Kaffee kommen müssten, dann fangen plötzlich die beiden LED's (Kontrollanzeige „Allgemeiner Alarm” und Kontrollanzeige „Kaffeesatzbehälter voll” oder „Kaffee…