Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Hallo, einen Reset per Tastenkombination hatte ich, wie eingangs erwähnt, durchgeführt. Auch mehrfach inkl. Werkseinstellungen. Einen EEPROM-Reset hatte ich vor. Ich konnte das Problem mittlerweile beheben! Die Lösung / Fehlerbehebung basiert aber auf einer reinen Vermutung meinerseits (Software, fehlerhafter / negierter Eingangswert des Reedkontakt im Entkalkungsprogramm). Also es lag wirklich ein Software-Fehler vor, die Hardware-Komponenten waren alle ok. Beim Start der Entkalkung habe ich di…
-
Der Reedsensor ist normalerweise als Schließer ausgelegt. Das sollte auch für den Meder Reedsensor in den Delonghi KVA gelten. Ansonsten könnte ich im Normalbetrieb die Tank leer Meldung auch nicht mit einer Drahtbrücke am Stecker des Reedsensor auslösen. Da ein Reset per Tastenkombi auch nichts gebracht hat, wäre es da sinnvoll bei einer ECAM den EEPROM per PICKit3 zurückzusetzen? Da gab es doch hier auch Experten zu.
-
Vielen Dank schonmal deine Antwort! Ich habe auch versucht während der Entkalkung die Füllstandsanzeige auszulösen. Dafür habe ich den Reedsensor per Zusatzmagneten ausgelöst und auch den Reedsensor direkt per Drahtbrücke am Stecker des Reedsensors überbrückt. Der KVA hat darauf nicht reagiert. Im Normalbetrieb funktionieren diese Methoden. Deshalb hatte ich den Magnetschwimmer ausgeschlossen, bzw. diesen ja bei der Entkalkung aus der Gleichung genommen.
-
Hallo zusammen, ich habe hier eine ECAM 23.466.S - Cappuccino, die erstmal nach einem typischen Fehler klingt (Magnetschwimmer). Im Forum hatte ich hier schon einige Beiträge gefunden, welche jedoch, denke ich, bei mir nicht zutreffen. Der KVA funktioniert soweit anstandslos, heißt Kaffee, Heißwasser, Wassertank-Erkennung, Füllstandsanzeige,... alles ok. Problem: Die Entkalkung kann nicht abgeschlossen werden. Im ersten Durchlauf mit Entkalker zieht es den Wassertank leer, bis die Pumpe Luft zie…