Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Wie schon beschrieben habe ich den Milchbehälterdeckel entkalkt und das Ergebnis wurde schon deutlich besser / konstanter. Hier hatte ich den ein oder anderen Durchlauf ohne Spritzer / Abbrüche, aber noch nicht zu 100% ein gutes Ergebnis. Nun hatte ich Mitte der Woche die Kupplung ausgetauscht und das Ergebnis war danach sehr gut. 10 Cappuccinos liefen ohne Probleme durch; sonst habe ich maximal 2 geschafft. Damit dachte ich schon, dass das Ergebnis erledigt sei, aber nun fängt es wieder leicht …
-
Danke für dein ausführliches Feedback. Habe noch einen Lösungsvorschlag gefunden (Entkalkung des Milchaufschäumers). Ich habe das Gefühl, dass es nun schon deutlich besser ist, aber noch immer nicht perfekt. Da es das günstigste und naheliegenste ist den Konnektor zu wechseln, habe ich diesen nun bestellt und werde das Ergebnis mal abwarten. Sollte der Wechsel nicht erfolgreich sein, so hätte ich jetzt noch weitere Ansätze. Ich werde berichten; vielen Dank schonmal für die vielen Ratschläge.
-
So, hab nun wieder alles zusammengebaut, das Problem besteht weiterhin. Trotzdem mit neuen Konnektor versuchen, auch wenn er aktuell wie neu aussieht und keine Mängel zu entdecken sind? @PeWa Konntest du bei deinem Konnektor einen Mangel beim Ausbau feststellen oder war der nach dem Reinigen auch wie neu?
-
Habe den Konnektor nun gründlich gereinigt, auch mit Zahnstocher mal durch alle Öffnungen und überall mal kräftig wasser durch gespült. Konnte aber nichts negatives feststellen wie Risse oder Versopfungen usw... wüsste nicht was bei einem neuen Teil hier anders wäre. Die Dichtung wo der Schlauch rein kommt ist auch drin und wirkt beim rein Drücken auch vollkommen in Ordnung. Vermutlich bleibt mir zum Teste wohl nichts anders übrig als einen neuen Konnektor oder hat jemand noch eine Idee was ich …
-
Habe mal versucht den Konnektor auszubauen um zu testen, ob ich das überhaupt hin bekomme. War ein ganzschönes gefummel, aber ging nun. So wie ich sehe ist an dem Konnektor eigentlich garnichts wirklich dran; das ist einfach nur ein Stück Plastik. Ist natürlich etwas verschmutzt aber ansonsten sieht das Ding heile aus. Bringt es überhaupt was das Teil zu reinigen oder kann das Problem so nicht behoben werden und ich kann mir den Zusammenbau mit dem alten Teil schenken?
-
Hallo Peter, danke für deine schnelle Rückmeldung. Dachte mir fast, dass ich um den Austausch des Konnektors nicht drum rum komme. Hat jemand noch andere Ideen / Erfahrungen bevor ich mir (unnötig) einen neuen Konnektor zulege? Gruß
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich registriert, da ich ein Problem mit dem Delonghi Esam 5500 Milchaufschäumer habe. Ich habe schon viele Beiträge gelesen, aber die meisten passen nicht so 100% auf mein Problem oder die Tipps hatten nicht geholfen. Der Milchaufschäumer hat eigentlich immer problemlos funktioniert, allerdings wurde dieser 2 Jahre nicht mehr verwendet und funktioniert nun nicht mehr ganz so wie er sollte. Das Problem ist, dass nicht die gasamte Zeit aufgeschäumter Milc…