Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Vielen lieben Dank für die Hilfe! Nachdem ich einen neuen Thermoblock eingebaut habe, funktioniert die Kaffeemaschine wieder einwandfrei. Die Entkalkung des OBK war auch hilfreich, da die Pumpe anfangs immer leiser wurde und nach der Entkalkung wieder normal gebrummt hat. Und der Kaffee ist auch wieder schön heiß... das ist mir vorher gar nicht aufgefallen
-
Ok, ich wusste nicht, dass die Pumpe - je nach Stellung des Brühkolbens - unterschiedlich laut sein kann. Da ich mich anfangs nur auf die Pumpe konzentriert habe, habe ich jetzt mal alles im Testmodus getestet, mit dem Ergebnis, dass der Thermoblock nicht warm wird. Am Thermoblock habe ich folgendes gemessen (ich habe zum 1. Mal gemessen, bitte habt Nachsicht - beide Thermosicherungen haben Durchgang - Temperatursensor 108,2 - Thermoblock 33,05 mit angeschlossenen Leitungen - mit abgeklemmten Le…
-
Ja, im Testmodus brummt die Pumpe normal, wenn die BG oben ist. Dann kommt auch Wasser raus. Wenn die BG unten ist, dann brummt/summt die Pumpe nur ganz leise. Die müsste doch auch normal brummen, oder? Leider kommt beim Starten im Normalmodus immer noch die Meldung "Aufheizvorgang - Bitte warten" und nach einiger Zeit "Allgemeine Störung" und es ist kein Spülen und/oder Kaffeebezug möglich. Das Problem liegt dann doch nicht an der Pumpe, aber was könnte es sein?
-
Vielen Dank für die Tipps! Ich habe bisher regelmäßig mit dem Ecodecalk von Delonghi entkalkt... allerdings nie den OBK. Das Entkalken des OBK im Testmodus hat funktioniert und die Pumpe war normal laut. Leider kommt beim Starten immer noch die Meldung "Aufheizvorgang - Bitte warten" und nach einiger Zeit "Allgemeine Störung". Mir ist aufgefallen, dass die Pumpe im Testmodus wunderbar funktioniert, wenn die Brühgruppe hochgefahren ist. Sobald die Brühgruppe unten ist, ist die Pumpe wieder sehr l…
-
Moin in die Runde, ich habe leider wieder ein Problem mit meiner Kaffeemaschine ESAM 5500.S EX:2 und hoffe auf eure Tipps und/oder Ideen. Nachdem ich die Dampfheizung und anschließend die Thermosicherungen und das Thermostat inkl. Wärmeleitpaste ausgetauscht und erneuert habe, hat alles wunderbar funktioniert. Nach etwa zwei Wochen kam dann die Meldung "Wasserkreislauf leer - Wasserkreislauf füllen". Nachdem ich den Wasserauslauf eingesetzt habe, war wieder alles gut. Das wiederholte sich dann e…
-
Da ich mich doch nicht an den Multimeter rangetraut habe, habe ich nun beide Thermostate sowie den Thermosensor inkl. Wärmeleitpaste an der Dampfheizung erneuert und die Kaffeemaschine läuft wieder einwandfrei.
-
Ok, vielen Dank für den Tipp, dann werde ich mich mal an ein Multimeter rantasten und das Ergebnis hier posten.
-
Moin in die Runde, unsere ESAM 5500.S EX:2 Kaffeemaschine macht uns weder einen Cappuccino, Milchschaum noch kommt Heisswasser raus. Der Balken läuft nur rauf und runter und es kommt auch keine Fehlermeldung. Kaffeebezug funktioniert, allerdings ist er seitdem nur lauwarm bis warm. Sorry, der Kaffee ist heiß, ich gebe nur kalte Milch dazu. Im Testmodus hat alles geklappt, außer die Dampfheizung. Sie bleibt kalt. Die Dampfheizung habe ich bereits vor etwa 5 Monaten getauscht, da sie Haarrisse hat…