Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 41.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Danke für alle Antworten Ist das dann ein Problem welches sich dadurch sporadisch zeigt oder verursacht das an der Brühgruppe laufend Schäden die dann dazu führen? Fast drei Monate ging es ja wieder gut. Viele Grüße

  • @heihof1 Alles klar, vielen Dank für die Info Ich werde die alte Brühgruppe aber höchstwahrscheinlich nicht mehr einbauen und einlagern. Hast du eine Idee, warum das Problem mit der festhängenden Brühgruppe nach fast drei Monaten erneut auftritt? Die neue Brühgruppe habe ich bis jetzt nicht zerlegt und nur gereinigt/gefettet. Viele Grüße

  • Ich muss das Thema nochmal hervorholen, weil das Problem vor kurzem wieder aufgetreten ist. Mit der neuen Brühgruppe war von Anfang Januar bis jetzt Ruhe, jetzt hatte ich die gleiche Störung wieder. Erkennbar ist dies direkt daran, dass beim Spülen vor und nach dem Kaffee das Wasser mehr braun/kaffeelastig ist und nicht fast klar/durchsichtig. Dann geht sie nicht mehr raus und ich muss den Hebel runterdrücken, um sie entfernen zu können. Dabei fällt das Pad hörbar in den Behälter oder bleibt auf…

  • Die Gewindestange habe ich in der Vergangenheit immer mal wieder auch gefettet. Leider bestand das Problem weiterhin, sodass ich nun die komplette Brühgruppe getauscht habe und seitdem scheint vorerst alles okay zu sein. Viele Grüße

  • @heihof1 Die Fläche wo die Ringe reinkommen, dann die Ringe selbst nochmal und die komplette Innenfläche bevor ich den Kolben wieder einsetze @Coffee George Habe ich schon, hat leider nichts gebracht und ein paar Kaffebezüge später stehe ich wieder vor dem gleichen Problem...

  • Die sehen soweit gut aus. Immer wenn ich die Brühgruppe neu fette funktioniert es für kurze Zeit wieder mit ca. 10 Tassen und dann tritt das gleiche Problem wieder auf. Viele Grüße

  • Die Brühgruppe bleibt trotz Wechsel der Ringe und neu fetten weiterhin hängen. Also ist höchstwahrscheinlich die komplette Brühgruppe defekt? Sie sieht optisch eigentlich normal ohne Beschädigungen aus. Viele Grüße

  • @Stefan erstmal ein frohes neues Jahr Ich habe jetzt mal Dichtungsringe gekauft und beim Auseinandernehmen der Brühgruppe Reste aus Kaffee und Fett gefunden. Das Fett hat sich von den letzten Reinigungsvorgängen dort irgendwie angesammelt und ist verklumpt. Die Ringe habe ich erstmal nicht ausgetauscht und nur gereinigt, weil sie noch gut aussehen und nur neu gefettet. Momentan läuft alles (noch) wie erwartet. Falls sich das ändern sollte kann ich die Ringe immer noch ersetzen. Viele Grüße

  • Hallo Bei meiner DeLonghi ECAM 23.420.SB hängt die Brühgruppe regelmäßig fest und ich muss einen Hebel runter drücken damit ich sie rausnehmen kann. Dabei wird der Kolben nach oben geschoben und sie lässt sich entfernen. Wenn ich die Brühgruppe direkt wieder reinsetze kann man eine Tasse Kaffee ziehen und sie sitzt wieder fest. Reinige und fette ich sie aber, geht das sogar bis zu 20 Tassen Kaffee gut und irgendwann tritt das Problem wieder auf. Umso mehr Fett ich da großzügig reingebe, desto lä…

  • @frank907 Es war tatsächlich Variante 2, ein Fuß war herausgefallen und musste einfach nur wieder eingesteckt werden. Vielen Dank für deinen Tipp. Das wäre mir höchstwahrscheinlich erstmal selbst nicht aufgefallen. Viele Grüße, Kaffeebohne2000

  • @frank907 Vielen Dank für die schnelle Antwort Hast du eine Idee wo die normalerweise hingehört? Ich habe die Rückwand entfernt, Schläuche geprüft und die Pumpe kurz rausgenommen danach alles wieder reingesetzt und wieder verbunden. Viele Grüße

  • Hallo, ich musste die DeLonghi ECAM 23.420.SB öffnen, weil eine Verstopfung vorlag und konnte diese beheben. Jetzt ist mir neben der Kaffeemaschine ein Teil aufgefallen und ich weiß nicht, ob das überhaupt zum Kaffeevollautomat gehört. Hat jemand einen Tipp für mich? Viele Grüße an alle

  • @Donaurieser Ich hatte leider bis dahin keinen Vergleich, bis ich eine alternative Brühgruppe bestellt habe. Dadurch merkte ich wie schwergängig sie im Gegensatz zu dem Austauschmodell war. Vorher empfand ich den Kolben als normal/leichtgängig Viele Grüße

  • Ich konnte das Problem nun endgültig lösen. Durch den Kauf einer zweiten Brühgruppe habe ich gemerkt, dass die bisherige etwas schwergängiger lief. Nachdem ich die bisherige Brühgruppe gefettet habe läuft nun alles wie erwartet. Nochmal danke an alle für die Hilfe

  • Ich habe leider keine Referenz für die Leichtgängigkeit der Kolbenbewegung, wie es eigentlich sein sollte. Das lässt sich aber mit mittelleichtem Druck hoch- und runterschieben. Die Probleme traten nach dem ersten Durchspülen und Wiedereinsetzen der Brühgruppe auf. Vorher gab es keine Probleme. Bei der Fehlersuche habe ich fast die ganze Kaffeemaschine auseinander genommen und gereinigt. Mir ist aufgefallen, dass beim Kaffeebezug öfter als vorher die Pumpe kurz anläuft, stoppt und dann weiter ar…

  • Hallo heihof1, ich musste etwas länger suchen aber habe ihn unter der Kategorie Hebel gefunden. Der Auswerfer sieht tatsächlich so aus wie auf den Artikelfotos als Ersatzteil und ist nicht abgebrochen. Kann es vielleicht damit zusammen hängen, dass die Brühgruppe sich nicht entfernen lässt bevor ein Hebel nach unten umgelegt wurde. Ansonsten ist sie blockiert. Viele Grüße, Kaffeebohne2000

  • Hallo Donaurieser, nach deinem Hinweis habe ich nochmal nachgesehen und das Teil lässt sich tatsächlich wie von dir beschrieben nach oben bewegen und federt wieder zurück.

  • Hallo heihof1, ich habe mal ein Foto gemacht und hoffe, damit den Abstreifer mit abgebildet zu haben. Im ausgeschalteten Zustand und entnommener Brühgruppe bewegt sich das Teil nicht. Ich wollte da nichts kaputt machen und deswegen nicht stärker daran gerüttelt. Viele Grüße, Kaffeebohne2000

  • Hallo, kannst du mir ein Foto von dem Abstreifer schicken den du meinst, damit ich ihn schneller finden kann? Vielen Dank im Voraus. Wir haben die Kaffeemaschine gebraucht übernommen. Ich glaube die wenigsten Käufer von solchen Vollautomaten beschäftigen sich mit der Reinigung ihrer Geräte. Höchstens wird die Brühgruppe mal gespült, aber dass jemand die inneren Bauteile auch wartet und fettet höre ich eher selten Viele Grüße, Kaffeebohne2000

  • Hallo, ein bisschen Kraft braucht man schon um den Kolben runter zu drücken. Ich weiß jetzt nicht wo genau die "Grenze" liegt was als leichtgängig gelten würde Aber jetzt ist es leichter geworden als vor zwei Wochen. Der Kaffee scheint zwar zu schmecken aber etwas schwächer geworden zu sein. Bei 2x großer Kaffee ist er sehr dünn. Gestern habe ich drei kleine Kaffee getrunken und beim zweiten von drei wurde der Pad in den Trester geworfen aber beim dritten wieder nicht. Hier sind noch ein paar Fo…