Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Ein Problem bleibt noch: Wie unterdrücke ich den Drang die neue 450.86 direkt nach Lieferung aufzuschrauben und mal zu schauen wie die Unterschiede zur 370.95 sind???? Vor allem, wie das Thema Cold Brew umgesetzt ist: Gibt es da einen zweiten Heizer mit geringerer Temperatur? Oder ist da ein Heizer mit zwei Anschlüssen drin, oder wird einfach der Standard-Heizer verwendet und "getaktet"? Aber ich werde wohl stark sein müssen und sie in Frieden lassen

  • Danke für das Angebot...aber wir wohnen im nördlichen Teil von Niedersachsen. Zum Thema neue OBE: Da nicht absehbar ist, ob es mit einer neuen OBE getan wäre würde sich das evtl.zu einer langen Aktion ausarten. Halt solange Dinge zu tauschen, bis es wieder funktioniert. Darauf habe weder ich noch meine Frau Lust. Daher haben wir nun eine neue OBE mit neuer Maschine drumherum gekauft (Eletta Explore mit Cold Brew ECAM 450.86, die Ehefrau möchte das Cold Brew mal gerne ausprobieren...da hab ich ni…

  • Alle Magnetventile durchgecheckt (auseinander geschraubt und durchgepustet). Auch das "Einwegeventil" habe ich auseinander genommen. Zum einen habe ich dabei nichts Ungewöhnliches entdeckt zum anderen hat es den Fehler auch nicht behoben (ich habe heute nochmal versucht einen Cappuccino zu machen, mit dem Ergebnis, dass die Maschine wieder alles nach ca. 1-2 Sekunden Milch zubereiten abgebrochen hat). Im Übrigen hat unsere Maschine 2 obere Magnetventile: Das in deinem Plan verzeichnete 3-Wege-Ve…

  • Wo finde ich die Wasserlaufpläne? Wie auch immer würde ich den OBK trotzdem erstmal nicht als Hauptverdächtigen sehen, da ich ihn ja zerlegt und gereinigt habe. Die Dichtungen sehen auch alle ganz aus. (Natürlich bin ich Newbie bei dem Thema und könnte was übersehen haben). Aber dann ist ja klar, warum ich zuviel Heißwasser UND Kaffee bekomme, wenn beides ja doch über den selben Heizer läuft. Was mir an möglichen Ursachen in den Sinn käme wären: - Irgendeine Sensorik (Durchlaufmessung, Drucksens…

  • Ich habe sie heute nochmal "offen" gehabt und mal den Durchflussmesser geprüft (hätte ja sein können, dass sich da was rein gesetzt hat und er zu langsam zählt)...war aber alles OK mit dem Ding (für meine Augen und Finger). Was mir dann noch aufgefallen ist, ist eine silberne "Büchse" in einer schwarzen Plastikhalterung auf der linken Seite, die ich auf vielen Fotos im Internet von anderen Dinamicas (nicht immer Plus) nicht gesehen habe. Da geht ein Schlauch von einem Umschaltventil an der Wasse…

  • Ich habe gestern den oberen Brühkolben ausgebaut und gereinigt. Da waren natürlich Kaffeereste hier und da, aber keine auffälligen Verstopfungen. Wie auch immer: die Problematik besteht weiterhin. Zudem habe ich auch das Gefühl, dass er beim normalen Kaffee brühen die Tasse jetzt voller macht als vorher. Läuft das Brühen und Heißwasser-Erzeugen zeitgesteuert oder wird da irgendwo die Wasser-Menge gemessen? In letzterem Fall könnte ja da irgendwo die Ursache liegen.

  • Hallo heihof1! Danke für die schnelle Antwort. Der Zusammenhang ist mir noch nicht ganz klar: Einfach Kaffee brühen geht wunderbar. Was mir zudem aufgefallen ist: Beim Zubereiten von Heißwasser kommt seit gestern auch mehr Wasser. Bisher wurde die Tasse bis zu einem fingerbreit unterhalb des Randes voll. Seit gestern gibt es jedes mal Oberflächenspannung. Was genau ist mit einer Wartung des oberen Brühkolbens gemeint? Ich mache den (so gut es geht von unten) nach jeder Entkalkung mit dem Lappen …

  • Hallo zusammen! Unsere Dinamica Plus (2019 gekauft) hat seit heute folgenden Fehler: - Ich will einen Cappuccino zubereiten - Die Maschine startet ganz normal mit der Milchzubereitung und mahlt nebenbei den Kaffee - Nach 2-3 Sekunden bricht sie die Milchzubereitung ab und möchte, dass ich den Wasserauslauf einsetze - Wenn ich das mache soll ich noch "OK" drücken um "Wasserauslauf leer" zu machen. - Wenn ich OK drücke macht sie ca. 10 Sekunden heißes Wasser und landet anschließend wieder im Haupt…